Skip to content

Sternentour 5 - Panoramablick Mystery Cache

Hidden : 5/5/2011
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

2015: Wegweiser beim Start wurde entfernt! Deshalb komplett neue Fragen für A, B und C.
2016: Fragen bei Sternenpunkt 4 verändert, da der Aufkleber nicht mehr vollständig lesbar ist.
2019: Fragen bei Sternenpunkt 2 verändert.
Jan 2022: Fragen bei Sternenpunkt 3 verändert.

Sternentour 5 - Panoramablick



Sternentour - eine Rätselserie bestehend aus 7 Mystery-Multis und einem Bonuscache. Alle Mysterys der Serie sind in der Umgebung von Thun platziert.

Ermittle den ersten Sternenpunkt und begib dich dorthin. Dort absolvierst du dann einen üblichen Multicache mit der einzigen Ausnahme, dass du alle Stationen (=Sternenpunkte) auf deinem GPS-Gerät gespeichert lässt. Beim letzten Sternenpunkt angelangt überlegst du dir, welches Sternbild du soeben erstellt hast. Nachdem du das Finale gefunden hast, notierst du dir das Bonuswort und das Sternbild. Sobald du alle Bonuswörter gefunden hast, wirst du ein weiteres Mal ein Sternbild ermitteln können, welches dir dann die Suche des Bonuscaches ermöglichen wird.

Es gibt insgesamt 88 verschiedene Sternbilder. Um dir die Arbeit etwas zu erleichtern, habe ich eine Liste erstellt, welche 18 dieser Sternbilder enthält. Sämtliche 7+1 Sternentour-Sternbilder sind aus diesen 18 Sternbildern ausgewählt. Jedes Sternbild ist mit dem lateinischen und deutschen Namen beschriftet - und enthält in grüner Schrift auch gleich den Zahlwortwert des lateinischen Namens.





Ich wünsche Dir viel Spass beim Erforschen diverser Sternbilder!

Anmerkung: Die Idee der Sternbilder Mysterys habe ich dem Konstanzer Geocacher Smirgeol abgeschaut. Er hat in der Region Konstanz etliche "Sternwanderer" Mysterys gelegt. An dieser Stelle vielen Dank an Smirgeol für die Idee und das Einverständnis, dass ich ein ähnliches Projekt in meiner Heimat ins Leben rufe.

Ermittlung der Startkoordinaten für alle 7 Sternentour-Mysterys:

Bestimme für jeden Monat des Jahres das Tierkreis-Sternbild, welches am ersten Tag des Monates Gültigkeit hat. Dem Sternzeichen, welches am 1. Januar aktuell ist, teilst du die Zahl "1" für Januar zu, demjenigen vom 1. Februar die "2" für Februar etc. Für 1. Oktober, 1. November und 1. Dezember verwendest du nur die zweite Ziffer (Also 1. Oktober = 0, 1. November = 1, 1. Dezember = 2).
.

Umwandlungen erfolgen immer nach dem System A1, Z26.

Sternentour 5 - Panoramablick

Dieser Mystery-Multi führt über 5 Stationen zum Finale und dauert ungefähr 1 Stunde. Unterwegs kannst du den Tradi Jakobshübeli besuchen.

Sternenpunkt 1

N46° 45.(Fisch)(Löwe)(Stier)
E007° 38.(Schütze)(Wassermann)(Waage)

Du findest hier an einer Strassenlampe eine gelbe und eine blaue Plakette (auf der blauen Plakette stehen die Zahlen 1.6 und 1.1) . Oberhalb der beiden Plaketten findest du eine 4-stellige Zahl.

= A Erste Ziffer der 4-stelligen Zahl
= B Erste minus dritte Ziffer der 4-stelligen Zahl
= C Vierte Ziffer der 4-stelligen Zahl
= D gelbe Plakette: Wenn du vom schwarzen A zum weissen M eine Linie ziehst, durch welche Ziffer führt diese Linie?

Sternenpunkt 2

N46° 45.(A)(B)(C)
E007° 38.(D)(D+B)(D+C)

Oktober 2019: Leider ist hier die Strassenlampe nicht mehr vorhanden. Ersatzfrage: Ca. 20 Meter entfernt ist auf der Strasse eine grosse 30 aufgemalt. Dort findest du eine Strassenlampe mit 4-stelliger Nummer.

= E 1. Ziffer minus 2
= F 2. Ziffer plus 1

Sternenpunkt 3

N46° 45.(D)(F)(D+F)
E007° 38.(A)(E)(A+E)

Hier fliesst Wasser!

= G Zum überqueren des Wassers hat es: (neue Frage ab Januar 2022)
  • kleine Brücke mit Beton-Boden und Metallgeländer (7)
  • kleine Brücke mit Metall-Boden und Metallgeländer (1)
  • kleine Brücke mit Holz-Boden und Holzgeländer (5)
  • keine Brücke (3)

Mache nun 16 Schritte weiter dem Weg entlang und du kannst dich etwas ausruhen.

= H Ausgeruht wird auf:

  • blau (6)
  • grün (7)
  • rot (8)

Sternenpunkt 4

N46° 45.(E)(H)(F)
E007° 38.(D)(E+H)(H)

Wow! Geniesse den Panoramablick!

Wie viele tragen das Dach??? Von der Anzahl ziehst du eine ab! (minus 1)

= I

Zudem zählst du noch die Anzahl Bilder im "Normalformat" (also ohne Panoramaformat) auf der Informationstafel.

= J

Sternenpunkt 5

N46° 45.(E)(H)(I)
E 007° 38.(J)(F-E)(I+D)

= K Zwei blaue Schilder! Viele Hausnummern, aber dich interessiert nur die unterste, rechteste Hausnummer!

Ungefähr 50 Meter in östlicher Richtung deines Standortes findest du ein gemütliches Bänkli....

So, nun hast du alle Sternenpunkte beisammen, um das gesuchte Sternbild zu ermitteln. Der Zahlenwortwert des lateinischen Namens (System A1, Z26) ergibt

= L

Den Petling findest du dann bei

N46° 45.L+(A*B*C)+(D*E*F*G)+(H*I)+(J*D)

E007° 38.(L*A)+(B*C)+(D*E*F*G)+(H*I*J)-K

Um dorthin zu gelangen gibt es verschiedene Möglichkeiten: kurz und zackig-zeckig oder ein wenig länger auf Fahrwegen... (Umweg in Richtung Strasse)

Leider war beim Auslegen der Satelliten-Empfang nicht so besonders gut (7m), daher gibt es ein Spoilerbild...

Vergiss beim Finale nicht, das Bonuswort (Code 5) und das ermittelte Sternbild zu notieren!

Ich wünsche Dir viel Spass beim Panoramablick!

Eltitas

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfgehax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)