Skip to content

Sieben auf einen Streich - Die Lärche Traditional Cache

This cache has been archived.

CarpeVitam: Tut mir leid, aber ich werde die Runde archivieren. Eine vorübergehende Stillegung reicht wohl nicht aus, bis die Windräder, die hier gebaut werden sollen, stehen.

Wenn der Bauwahn vorrüber ist, werde ich die Runde dann neu beleben...falls sich nicht ein anderer Cache breit gemacht hat und die 160m-Regel das verhindert.

Danke für die netten Kommentare.

CarpeVitam

More
Hidden : 1/15/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Sieben auf einen Streich
- Die Lärche


Du begibst Dich auf eine etwa 5Km lange Wanderung durch unseren heimischen Mischwald. Der Weg ist ein breiter Waldweg, der durchgehend kinderwagen- und bedingt auch rollstuhltauglich ist. An machen Caches muss Du jedoch kurz den Weg verlassen.

Ich möchte Dir die Vielfalt unseres Mischwaldes zeigen…okay, an dieser Stelle dominieren die Buchen. Buchen? Wenn Du dabei an Grillholz denkst, ist das genau richtig. Es gibt aber auch noch andere interessante Dinge über die Bäume zu wissen, die in unseren Wäldern vorkommen. Keine Angst, dies wird keine Schulstunde. Ich finde es jedoch schade, nicht einmal die wichtigsten Bäume unserer Gegend zu kennen. Dabei geht es mir weniger um die exakten botanischen Weisheiten, als um ein gesundes Allgemeinwissen.

Also, bist Du bereit? Es warten sechs verschiedene Bäume auf Dich. Dies sind

die Buche,
die Zypresse,
die Eiche,
die Fichte,
die Linde,
die Lärche.

Jeder Cache kann natürlich einzeln gemacht werden. Wenn Du aber alle Bäume besucht hast, wirst Du mit den Koordinaten für diesen Bonus-Cache belohnt.

Wenn Du die gesamte Route machen willst, parke am besten bei

N49° 23.892 E007° 13.037


…dann ist es auch nicht so weit zum Bonus, der bei

N49° 23.ABC E007° 13.DEF


liegt. Besuche die Bäume und finde die fehlenden Koordinaten!

A=___
B=___
C=___
D=___
E=___
F=___



Viel Spaß!
CarpeVitam

Quellenhinweise:
www.wikipedia.de
„Die farbigen Naturführer – Bäume“ von Bruno P. Kremer
Google Earth



Die Lärchen (Larix) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wachsen häufig in den nördlichen Urwäldern und in Wirtschaftswäldern.

Alle Lärchen-Arten sind sommergrüne Bäume, werfen also im Spätherbst ihre nadelförmigen Blätter ab. Damit sind sie eine der zwei nicht immergrünen Gattungen innerhalb der Kieferngewächse. Die andere Gattung ist die der Goldlärchen, welche nicht zu den Lärchen gehört. An einem Kurztrieb befinden sich 10 bis 60 Nadelblätter oder die Nadelblätter befinden sich einzeln an einjährigen Langtrieben. Die Borke ist an jungen Bäumen silbergrau bis graubraun; sie wird später rötlich braun bis braun.

Die Europäische Lärche erreicht Wuchshöhen von etwa 40 Meter. Der größte Baum der Gattung ist eine Westamerikanische Lärche.

Lärchen sind einhäusig getrenntgeschlechtig. Die einzeln stehenden männlichen Zapfen sind eiförmig bis zylindrisch, gelblich und meist kleiner als 1cm. Die weiblichen Zapfen sind anfangs grün, rot oder purpurfarben. Sie benötigen von der Befruchtung bis zur Reife vier bis sieben Monate, bleiben aber auch nach dem Ausstreuen der Samen noch mehrere Jahre am Baum. Die eiförmigen bis kugeligen Zapfen stehen aufrecht endständig an Kurztrieben oder an einem kurzen, gebogenen, beblätterten Stiel am Zweig. Bei Reife sind sie hell bis dunkel braun. Die Samenschuppen sind meist etwas breiter als lang. Die Deckschuppen sind glatt und dünn. Die kleinen Samen sind weißlich und 4 bis 6 mm groß mit 6 bis 9 mm großen Flügeln.

Die Sämlinge besitzen vier bis acht Keimblätter.

Additional Hints (Decrypt)

- Qnf jne zny rva Onhz :-) - jraa avpugf zrue trug: 0176-20833044

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)