Skip to content

Gleditschie Traditional Cache

This cache has been archived.

truecki: So.
Nachdem dieser Cache ein zweites mal gemuggelt wurde, ist jetzt Schluß für die Gleditschie.
Schade.

More
Hidden : 5/8/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Baum mit langen Stacheln - die Gleditschie.

Achtung: Nachdem dieser Cache schon einmal zerstört wurde, möchte ich euch bitten, sehr auf Muggel aufzupassen. Danke!

Amerikanische Gleditschie

Die Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos), auch Lederhülsenbaum oder Falscher Christusdorn genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Gleditschien aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Verbreitung
Die Amerikanische Gleditschie ist in den zentralen und östlichen Teilen der USA beheimatet. Sie ist in Mitteleuropa völlig winterhart und wird hier häufig in Parks und Anlagen gepflanzt. In Südeuropa ist sie häufig eingebürgert, in Mitteleuropa sind Verwilderungen dagegen eher selten. Wegen ihrer Anspruchslosigkeit wird die Art in Mitteleuropa und Nordamerika (z.B. in New York City) gelegentlich auch als Straßenbaum verwendet.

Beschreibung
Die Amerikanische Gleditschie wächst als sommergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von bis zu 20 Meter. Sie bildet normalerweise eine trichterförmige Baumkrone aus. Die Rinde ist dunkel rötlichgrau mit flachen schuppigen Furchen. Der Stamm ist dornenbewehrt mit großen Büscheln starker, verzweigter Dornen, die bis 30 cm lang sind, was zu der Bezeichnung „Falscher Christusdorn“ geführt hat. Die Zweige sind etwas hin- und hergebogen und haben meist drei Dornen an jeder Knospe.

Die Laubblätter sind überwiegend einfach, viele aber auch doppelt gefiedert. Die einfach gefiederten Blätter sind 10 bis 15 cm lang und haben 14 bis 26 längliche Blättchen, die jeweils 2 bis 4 cm lang sind; ein Endblättchen fehlt meist. Die doppelt gefiederten Blätter tragen 8 bis 14 Fiedern. Ende Oktober bekommen die Blätter für kurze Zeit eine schöne goldgelbe Herbstfärbung.

Die Blüten sitzen in etwa 12 cm langen traubigen Blütenständen locker verteilt. Die Blüten der Amerikanischen Gleditschie sind unauffällig. Die männlichen Blüten sind etwa 5 mm groß und haben fünf gelbgrüne Kronblätter.
Auffälliger sind dagegen die Hülsenfrüchte. Sie hängen im Herbst und Winter als etwa 25 (in warmen Lagen auch bis zu 50) Zentimeter lange und 2,5 bis 4 Zentimeter breite Hülsen von den Bäumen herab. Sie sind spiralig gedreht und werden später braun.

Fortpflanzung
Als Ausbreitungsstrategie nutzt die Amerikanische Gleditschie überwiegend die Verdauungsausbreitung oder sogenannte Endochorie. Die seit dem 16. Jahrhundert eingeführten Pferde und Hausrinder fressen die nahrhaften Samenhülsen und verbreiten die unverdaulichen Samen über den Kot. Man vermutet, dass früher vor allem das Präriemammut sowie Mastodons und Riesenfaultiere an der Verbreitung dieser Baumart beteiligt waren.

Dose eignet sich für Travelbugs und Geocoins.

Viele Muggel, auch vom Fenster aus!

Note: Once this cache was destroyed once before, I would like you to watch Muggle. Thank you!

Tree with long spines - the honey locust.

American Honey Locust
The Honey Locust (Gleditsia triacanthos), also Honeylocust or False Christ called thorn, a plant species in the genus of honey locust from the family of legumes (Fabaceae) is.

Spread
The American Honey locust is native to central and eastern parts of the United States. It is completely hardy in Central Europe, where it is often planted in parks and facilities. In southern Europe it is often naturalized, feral in Central Europe are rare, however. Because of its simplicity, the kind in Central Europe and North America (eg in New York City) are occasionally used as a street tree.
Description
The American Honey locust grows as a deciduous tree growth and reached heights of up to 20 meters. It is usually from a funnel-shaped treetop. The bark is dark reddish gray with flat scaly ridges. The trunk is armed with thorns large tufts of strong, branched thorns, to 30 cm long, which has led to the term "false Christ's Thorn". The branches are slightly back and hergebogen and usually have three spines on each bud.

The leaves are mostly simple, but many were also twice pinnate. The pinnate leaves are 10-15 cm long and have 14 to 26 oblong leaflets, each 2-4 cm long, and each terminal leaflet often absent. The bipinnate leaves bear 8-14 leaflets. End of October to get the leaves for a short time a beautiful golden yellow fall color.
The flowers are about 12 cm long, racemose inflorescence loosely distributed. The flowers are inconspicuous to the American Honey Locust. The male flowers are about 5 mm in size and have five yellow-green petals.
Strikingly, however, are legumes. They hang in the fall and winter than about 25 (in warm regions and up to 50) centimeters long and 2.5 to 4 centimeters wide sleeves of the trees down. They are spirally twisted and later brown.

Reproduction
As American expansion strategy, the honey locust uses mainly the digestive system or so-called spread Endochorie. Since 16 Century introduced horses and domestic cattle eat the nutritious seed pods and spread the indigestible seeds in the faeces. It is suspected that earlier, especially the mammoth and mastodon and prairie giant sloths in the spread of this species were involved.

Cache is suitable for Travelbugs and Geocoins.

Many Muggles, even from the window!

Additional Hints (Decrypt)

Ivryr Zhttry! Onhz vz Eüpxra, zntargvfpu. Avpug vaara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)