Skip to content

TuK #5: _ _ _ _ _ _ _ _ Mystery Cache

This cache has been archived.

hekiha: bonne nuit, cuchaule
;-)

More
Hidden : 5/22/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich möchte euch mit dieser Serie aus 5 Torten- und Kuchenrezept-Caches das NSG Boberger Niederung zeigen, das man wunderbar mit dem Fahrrad erschließen kann. Auf den ausgedehnten Wegen laden Bänke zur Pause ein oder man kann in den diversen Gaststätten einkehren. Außerdem sind hier Segelflieger zu beobachten und im Sommer gibt es einen kleinen, sehr beliebten Badesee.

Diesen Mystery kannst du nur lösen, wenn du die entsprechenden Zutaten aus den Rezepten TuK #1-#4 herausgefunden hast. Der Rezeptname von TuK #5 setzt sich zusammen aus den einzelnen Buchstaben, die du in den Logbüchern von TuK #1-#4 findest.

Du bekommst mit dieser Serie einen Einblick in meine kleine Rezeptsammlung. Alle Rezepte sind so aufgeschrieben, wie ich sie gerne backe. Du wirst genau diese Version wohl kaum im Internet finden.

Zu dieser Serie gehören:
GC2Q3YY TuK #1: Eierlikörtorte
GC2TXDG TuK #2: Engadiner Nusstorte
GC2VVJW TuK #3: Käsekuchen ohne Boden
GC2VX9V TuK #4: Zwetschgendatschi
GC2VZ8R TuK #5: _ _ _ _ _ _ _ _


_ _ _ _ _ _ _ _
Wenn du schon 2008 in Hamburg gerne Mystery-Caches gelöst hast, dann wirst du diesen Begriff wohl kennen.

Ist es ein nun ein Kuchen oder ist es eher ein süßes Brot? Es ist ein bisschen ähnlich wie eine Brioche oder ein Hefezopf, nur viel, viel leckerer.
In Fribourg isst man es mit Süßrahmbutter und Moutarde de Bénichon.

Solltest du dieses Rezept nachbacken wollen, musst du allerdings erst die Zutaten rausfinden, sie in die richtige Reihenfolge bringen, die entsprechenden Buchstaben raussuchen und die Rechenaufgabe lösen. Und dann kann's los gehen – entweder zum Suchen des Cache oder zum Einkaufen. Viel Erfolg!


Buchstaben, die nicht im lateinischen Alphabet vorkommen, habe ich schon eingesetzt.
Zutaten für einen Laib von ca. 20 cm Ø
Mehrfachnennungen sind möglich

1. Zutat = 200 ml [7. Zutat von GC2VVJW]

2. Zutat = 30 Fäden _ _ _ _ _ _

3. Zutat = ½ Würfel _ _ _ _

4. Zutat = ½ Tl [4. Zutat von GC2TXDG]

5. Zutat = 20 g [6. Zutat von GC2Q3YY]

6. Zutat = 4 El [2. Zutat von GC2VVJW]

7. Zutat = 350 g [1. Zutat von GC2TXDG]

8. Zutat = 1 [6. Zutat von GC2VX9V]

9. Zutat = 1 Prise [4. Zutat von GC2VX9V]

10. Zutat = 1 Prise [5. Zutat von GC2Q3YY]


Zubereitung

Den Backofen auf 50° vorheizen und dann wieder ausstellen.

Die 1. Zutat,

die 2. Zutat,

die 3. Zutat,

die 4. Zutat,

die 5. Zutat und

die 6. Zutat mit dem Knethaken des Handrührgeräts miteinander verrühren. Dann in zwei Etappen

die 7. Zutat dazugeben, alles verrühren und anschließend noch 5 Min. mit den Händen gut durchkneten.
Den Teigkloß in eine Schüssel geben, abdecken und für 2 Std. in den vorgewärmten Ofen stellen.

Die 8. Zutat mit

der 9. Zutat und

der 10. Zutat verrühren und beiseite stellen.

Nach 2 Std. die Schüssel mit dem Teigkloß aus dem Ofen nehmen und den Ofen noch einmal auf 50° heizen und wieder ausstellen.

Den Teig gut mit den Händen durchkneten. Einen runden Kloß formen und auf Backpapier auf ein Backblech setzen. Mit einem scharfen Messer ca. 3 mm tief rautenförmig einschneiden. Mit der Mischung aus den Zutaten 9-11 bestreichen und in den warmen Ofen stellen.
Nach einer halben Stunde die Temperatur auf 130° einstellen und nach einer weiteren Viertelstunde auf 180°. Nach weiteren 15-20 Min. ist das leicht süße "Brot" fertig. Es sollte kräftig gebräunt sein.


Rätsel

I =
2. Buchstabe der 1. Zutat

II =
3. Buchstabe der 2. Zutat

III =
2. Buchstabe der 3. Zutat

IV =
2. Buchstabe der 4. Zutat

V =
1. Buchstabe der 5. Zutat

VI =
4. Buchstabe der 6. Zutat

VII =
3. Buchstabe der 7. Zutat

VIII =
2. Buchstabe der 8. Zutat

IX =
4. Buchstabe der 9. Zutat

X =
3. Buchstabe der 10. Zutat

(a=1, …, z=26)


N = 53° 31.[(X * II * VI * V) + IX]


E = 10° 08.[(VIII * III * VII * IV) + I]





… und nach einem "found it" bekommst du mailwendend das komplette Rezept geschickt, wenn du mir deine @-Adresse mitteilst.


Additional Hints (Decrypt)

Ovggr qra Pnpur tnam anpu uvagra fpuvrora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)