Skip to content

Winkie Mystery Cache

This cache has been archived.

pinguin78: Aufgrund der doch eher miserablen Versteckmöglichkeit geht nun auch dieser Cache zu Grunde. Glückwunsch an alle Finder.

More
Hidden : 5/10/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein kleiner Mystery, der auf die Ausbildung an der MOS anspielt. Der Cache befindet sich selbstverständlich außerhalb der Kaserne, jedoch im näheren Umfeld. Die Position erhaltet ihr, wenn ihr die Flaggen entschlüsseln könnt.

Winkie

1817 führte der englische Marineoffizier Frederick Marryat ein System von Flaggensignalen ein, das zunächst zur Signalisierung und Erkennung von Handelsschiffen über größere Entfernungen auf See diente (Marryat-Signalcode). Das mehrfach, und unter anderem auch für die Zwecke der Royal Navy erweiterte System wurde 1854 umbezeichnet in The Universal Code of Signals for the Mercantile Marine of All Nations und war bis etwa 1890 in Gebrauch, zumeist bei britischen, amerikanischen und auch deutschen Schiffen. Ein anderes Flaggenalphabet wurde 1855 vom British Board of Trade entworfen, 1857 veröffentlicht und nach und nach von den meisten seefahrenden Nationen übernommen. Deutschland übernahm das System 1870. Mit der Auflage des Internationalen Signalbuches von 1901 wurde dieses erstmalig allgemeingültig eingeführt. Seitdem wurde es mehrfach überarbeitet und mit dem Einzug moderner Kommunikationsmethoden seit der Gründung der IMO im Jahr 1959 immer wieder gestrafft. Flaggenalphabete galten zunächst als militärische Geheimnisse und dienten vor allem dazu, auf See im Zuge einer Seeschlacht die eigenen Befehle an befreundete Kriegsschiffe übermitteln zu können, ohne dass diese Befehle vom Gegner gelesen werden konnten. Da Handelsschiffe generell auch nur Befehlsempfänger sind, gab es in vielen Nationen sogar zwei Signalbücher, eines für die Handelsmarine, welches natürlich auch der Kriegsmarine zur Verfügung stand, und eines ausschließlich für die Kriegsmarine. Gleichgeblieben ist das Prinzip, wie es seit 1901 gilt, auch wenn sich die Zahl der Wimpel und Stander inzwischen vermehrt hat: Heute gibt es 26 Buchstabenwimpel und zehn Zahlenwimpel, einen Signalwimpel, und vier Hilfsstander, sowie inzwischen zwei Bahn- und einen Zielwimpel. Generell werden bis zu vier verschiedene Buchstaben gleichzeitig gesetzt und von oben nach unten gelesen, was in der Summe 475.254 verschiedene Aussagen zu formulieren erlaubt. Durch den Einsatz der Hilfsstander und des Signalwimpels vermehrt sich das noch. Die Bahn- und Zielwimpel sind allerdings nur bei Wettfahrten (Regatten) von Bedeutung. Echtes Alphabetisieren, also Buchstabieren von Wörtern, ist nur in Ausnahmefällen zulässig, z. B. um den Namen und die Schreibweise eines Besatzungsmitgliedes zu übermitteln, und geschieht nach einem „Ich beginne zu Buchstabieren“-Signal und endet mit einem „Ich habe buchstabiert“-Signal. Nachzulesen ist das im ersten Band des Internationalen Signalbuches, der sich mit den Flaggen-, Morse-, und Winkersignalen befasst. Band zwei (von zwei) des Internationalen Signalbuches ist das Funkbuch.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Snyyebue hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)