Skip to content

Am Steimel Multi-Cache

Hidden : 5/13/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit dem Multicache „Am Steimel“ soll dem interessierten Geocacher Gelegenheit gegeben werden, dieses bezaubernde Geotop zu erleben. Es handelt sich um einen Rundweg von etwa 3 km Länge auf gut befestigten Wegen. Die Ausgangskoordinaten sind die der 1. Station.

Der Steimel ist die nördlich der Stadt Wirges im Westerwald gelegene Erhebung von 333 Metern.

Zum 422 Meter hohen Malberg mit seinem keltischen und germanischen Kultstätten sind es Luftlinie gerade einmal 2 km und auch die etwa 8 km entfernte Montabaurer Höhe mit dem Köppelturm (540 m) und dem Fernmeldeturm auf der Alarmstange (545 m) sind markante Punkte der Umgebung.

Der Steimel als Hausberg der Wirgeser Bevölkerung mit der 1864 eingeweihten Marienkapelle und seinem rechteckig angelegten Hochplateau bot schon seit dem 19.Jahrhundert etlichen Generationen die Möglichkeit einer einzigartigen Synthese von christlicher Andachtsstätte und Platz für fröhliches Zusammensein bei Gesang, Sport und Spiel.

Regelmäßig war die Bergkuppe schon zu dieser Zeit Ziel von sog. Pestprozessionen und seit Mitte des letzten Jahrhunderts fanden alljährliche Dankprozessionen zur Marienkapelle auf dem Steimel statt.

Seit dem Jahr 1923 ist die Hochebene von Stationshäuschen des Kreuzweges Jesu umrahmt und seit 1986 als Denkmalzone ausgewiesen.

Dank der unermüdlichen Pflege von Freunden und Gönnern der sehenswerten Anlage, wandern Besucher aus nah und fern zu diesem schönen Flecken Natur.

Mit dem Multicache "Am Steimel" soll dem interessierten Geocacher Gelegenheit gegeben werden, dieses bezaubernde Biotop zu erleben.

Es handelt sich um einen Rundweg von etwa 3 km Länge auf gut befestigten Wegen.

 

0. Parken

Von der Autobahn A3 AS Ransbach-Baumbach gelangt man über Mogendorf, Siershahn nach Wirges. Als Ausgangspunkt für das Projekt bietet sich der Parkplatz am Hallenbad Wirges in der Nordstrasse an. (N 50°28.755 / E 7°47.615).

Von dort aus gelangt man zunächst in nördliche Richtung an der ehemaligen Tennisanlage Wirges vorbei zum Wald.

 

1. Station

Suche den Punkt mit den Koordinaten N 50° 28.895 / E 7° 47.615.

Hier findest du an einem Baum ein schwarzes Markierungsschild mit einer weißen Zahl.

Verdoppele diese Zahl = A

Begib dich zur folgenden Weggabelung N 50° 29.076 / E 7° 47.919.

Biege rechts ab und du gelangst über diesen Punkt zur 2.Station.

 

2. Station

Begib dich zum Wegpunkt 2 mit folgenden Koordinaten N 50° 2A.94A / E7° 4A.01A.

Suche dort nach den Koordinaten für Station 3 und begib dich dorthin.

 

3. Station

Suche hier nach einem markanten Stein.

Welches Zeichen wurde in den Stein eingemeißelt? Die richtige Lösung ist = B

a. 3 = ein Dreieck

b. 5 = ein Kreuz

c. 7 = eine Raute

 

4. Station

Eine Gedenktafel auf dem Steimelplateau erinnert an den XX.Weltjugendtag in Köln.

Addiere alle Ziffern (nicht die röm.Zeichen) und bilde die einstellige Quersumme = C.

 

5. Station

Begib dich zu der Infotafel  N 50° 28.905 / E 7° 48.205.

Zwei der abgebildeten Tierarten gehören in der Systematik der Biologie zu derselben Familie.

Anzahl der Buchstaben der Tierfamilie (Einzahl) = D

 

6.Station

Am Punkt N 50° 28.A05 / E 7° 47.D24 findest du eine Jahreszahl. E = dritte Ziffer von links

 

Referenzpunkt: N 50° 28.780 / E 7° 47.620.

Wir nähern uns dem Final. Hier kannst du in Ruhe deine Finalkoordinaten bestimmen.

 

Final

Das Final findest du bei N 50° 2A.(B+C)(C+E)(A-B) / E 7° 47.E(D-B)(A-B).

Bleibe stets in Deckung! Sportanlagen (Tennis, Bogenschießen, etc.) müssen nicht betreten werden!

Bitte den cache wieder gut verstecken! Danke! Viel Glück wünscht fellowb!!!

Additional Hints (Decrypt)

Mjvyyvatfjhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)