Skip to content

Geheimnisvolle Schalensteine Traditional Cache

Hidden : 5/21/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geheimnisvolle Schalensteine

Vorgeschichtsweg Seemoor bei Steden

Der 2,8 km lange Vorgeschichtsweg Seemoor bei Steden liegt in einem Waldgebiet 1,5 km östlich des Ortes Steden im Landkreis Osterholz im Elbe-Weser-Dreieck in Niedersachsen,

Die zumindest teilweise erhaltenen (und durchnummerierten) Denkmäler bestehen aus:
01 einem Hügelgräberfeld der Bronze- und Eisenzeit
02 einer Anzahl rekonstruierter Grabtypen
03 mittelalterlichen Äckern im Wald
04 + 07 neolithischen Megalithanlagen
05 einem Hinweis auf Fund eines Speichenrades und eines Jochs, niedergelegt um die Zeitenwende.
06 + 09 einzelnen Grabhügel der Bronzezeit
08 einem Hinweis auf den Fund von Urnengräbern
10 dem hierhin versetzten Schalenstein mit 12 Schälchen

Die Großsteingräber

Nr. 4 (Steden 1; Sprockhoff Nr. 627) ist eine gestörte Kammer im Rundhügel. Drei ihrer vier Decksteine sind zwischen die sechs seitlichen Tragsteine verstürzt. Ein Abschlussstein fehlt.

Nr. 7 (Steden 2; Sprockhoff Nr. 628) ist ein im Jahre 1975 ausgegrabenes und restauriertes Ganggrab. Die acht Trag- und zwei Abschlusssteine bilden einen Kammerraum von 6 × 1,5 m. Alle Decksteine der Kammer fehlen. Der kurze, mit einem großen Stein bedeckte Gang, von dessen vier Trägersteinen noch drei vorhanden sind, liegt etwa in der Mitte der Südseite. Die hier gemachten Funde bestanden aus Knochenhaufen, Pfeilspitzen, Schmuck und zerscherbter Tiefstichkeramik sowie Urnen aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Die Anlage der Trichterbecherkultur (3900–2800 v. Chr.) wurde auch von den Trägern der nachfolgenden Schnurkeramischen Kultur genutzt. Vor dem schräg angesetzten Gang fanden sich Scherben und Hinweise auf Feuerstellen.

Quelle : wikipedia

Additional Hints (No hints available.)