Skip to content

Mannheimer Mathematikreihe Teil 4 Mystery Cache

Hidden : 5/29/2011
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Teil 4 (von 6 Teilen) der Mannheimer Mathematikreihe beschäftigt sich mit der Abstandsberechnung bei geometrischen Körpern.


Eine Kugel ist gegeben durch die 4 Punkte.
A (3/4/6), B (-4/8/-2), C (3/7/-9) und D (2/0/1).
Bestimme die x-Koordinate des Mittelpunkt M(x/.../...) und den Radius r dieser Kugel.
Runde den Radius r und verwende ihn als A in den Finalkoordinaten.
Runde den Wert x des Mittelpunktes und verwende ihn als B in den Finalkoordinaten.


Gegeben sind die zwei windschiefen Geraden g und h. Bestimme den kürzesten Abstand d zwischen den beiden Geraden g und h.
g geht durch die Punkte (2/4/6) und (3/8/-5).
h geht durch die Punkte (1/1/1) und (5/-2/-3).
Runde den Abstand d und verwende ihn als C in den Finalkoordinaten.


Gegeben sind eine Kugel und eine Gerade. Die Gerade g schneidet die Kugel in den Schnittpunkten S1 und S2. Der Abstand zwischen diesen Schnittpunkten heißt Sehne s. Wie lang ist diese Sehne s?
Runde den Wert für s auf das Format D,EF und verwende DEF in den Finalkoordinaten.
Kugel M(2/5/-1), r=4

g:x->[1/1/1]+t*[50/337/-430]

Finale: N49°26.ABC / E008°27.DEF

 

Prüfung der Lösung: Gibt Fibonacci grünes Licht?

Das Logbuch enthält eine Ziffer für den "BONUS Mannheimer Mathematik-König" GC2X657.

Viel Erfolg beim Rechnen!

chuk7

 

Glückwunsch zum FTF an dll_floppes

Additional Hints (Decrypt)

Va rvare Jrvqr nz Jrt. Ovggr jvrqre thg gneara haq ibe Mrefgöehat fpuügmra. Zvavznyr Äaqrehat ibe Beg: A+6, R-1

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)