Skip to content

Schiri, wir wissen wo dein…Cache versteckt ist! Mystery Cache

This cache has been archived.

Dr. Zarkov: Hallo sellimi (SeZe),

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Zarkov
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 6/6/2011
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die angegebenen Koordinaten sind natürlich fiktiv.

Ganz wichtig: Einen Stift mitbringen.


Schiedsrichter: „Ein/e Fußballschiedsrichter/in kontrolliert bei einem Fußballspiel die Einhaltung der Fußballregeln.“

In den unteren Klassen auch als Einzelkämpfer unterwegs, haben Schiedsrichter oft über sehr viele knifflige Spielsituationen innerhalb weniger Sekunden zu entscheiden.

Um an den Cache zu gelangen, müsst ihr die folgenden 7 Fragen, mit verschiedenen Spielsituationen, korrekt beantworten. Eine gewisse fußballerische Regelkenntnis ist dazu sicherlich hilfreich - aber das findet ihr schon selbst heraus.


Dabei sind folgende Regeln zu beachten:

Persönliche Strafen (Art):
keine: 0 Punkte,
Gelbe Karte: 1 Punkt,
Gelb-Rote-Karte: 2 Punkte,
Rote-Karte: 3 Punkte


Persönliche Strafe (gegen welchen Spieler?):
verteidigender Spieler (inklusive ggf. Torwart): 3 Punkte
angreifender Spieler: 7 Punkte
Auswechselspieler: 9 Punkte
Wenn im Text nur „Spieler“ steht: 0 Punkte


Spielfortsetzung (Wie?):
Vorteil/Tor: 0 Punkte,
Einwurf: 1 Punkt,
SR-Ball: 2 Punkte,
indirekter Freistoß: 3 Punkte,
direkter Freistoß: 4 Punkte,
Strafstoß: 5 Punkte,
Anstoß: 7 Punkte,
Torabstoß: 8 Punkte,
Weiterspielen 9 Punkte


Spielfortsetzung (Wo?):
am Ort des Geschehens: 2 Punkte
wo der Ball bei der Unterbrechung war: 4 Punkte
sonstige Orte auf dem Spielfeld (z.B. Eckpunkt, Anstoßpunkt, Strafstoßpunkt...) : 6 Punkte


Beispiel:

X:
Ein Stürmer erobert sich in der eigenen Hälfte den Ball gegen einen gegnerischen Spieler. Der Abwehrspieler jedoch hatte ein Foulspiel bei dieser Aktion bemerkt und auf den Pfiff des Schiedsrichters gewartet. Dieser blieb jedoch aus. Daraufhin betitelt er jetzt den Schiedsrichter: „Du Depp, so was musst du doch sehen!“ ENTSCHEIDUNG?

Rote Karte (3) für den Abwehrspieler (3), indirekter Freistoß (3) am Ort der Beleidigung (2).
Daraus ergibt sich: X = 3+3+3+2 = 11

A:
Innerhalb des eigenen Strafraums stürzt der Verteidiger dem Angreifer mit dem gestreckten
Bein entgegen, als dieser gerade zum Schuss ansetzt. Da der Verteidiger sich verschätzt hat,
trifft er nicht den Ball, sondern den Angreifer mit voller Wucht in den Unterleib. Entscheidung?


B:
Ein aussichtsreicher Angriff wird vor dem Strafraum durch ein absichtliches Handspiel
unterbunden. Nach dem Pfiff beabsichtigt der SR, den Abwehrspieler zu verwarnen, er stoppt
das Spiel jedoch nicht. Bevor er zum Tatort gelangt, spielt ein Angreifer sofort korrekt einen
weiteren Angreifer an, der ein Tor erzielt. Entscheidung?


C:
Ein Spieler hat mehrfach gegen die Regeln verstoßen (zuletzt Foulspiel) und soll deshalb vom SR verwarnt werden. Als dieser ihn zu sich bittet, dreht der Spieler, der die Anweisung des SR gehört hat, sich weg und läuft Richtung eigenes Tor. Entscheidung?


D:
Ein Spieler verlässt das Spielfeld und schlägt dem nicht neutralen SR-Assistenten die
Fahne aus der Hand. Entscheidung?


E:
Bei der Ausführung eines Strafstoßes läuft ein Mitspieler des vorgesehenen Schützen an und führt den Strafstoß aus. Der Torwart wehrt den Ball zu diesem Spieler ab. Entscheidung?


F:
Ein Angreifer verlässt über die Torlinie das Spielfeld und entzieht sich dadurch einer Abseitsstellung. Obwohl die Spielsituation, die ihn zum Verlassen des Spielfeldes veranlasste, noch nicht abgeschlossen ist, läuft dieser Spieler auf das Feld. Er hindert dann einen Gegner durch ein unsportliches Handspiel außerhalb des Strafraums an den Ball zu gelangen. Entscheidung?


G:
Der Angreifer sieht, dass er einen hohen Flankenball mit seinem Kopf nicht mehr erreichen kann. Er nimmt deshalb die Hand zur Hilfe und boxt den Ball ins Tor. Der SR hat den Vorgang genau gesehen. Entscheidung?


Aufgrund von Rückfragen, gibt es folgende Hinweise:

1. Es gelten die Regeln des DFB. Ich habe bewusst versucht darauf zu achten, dass keine Regeländerung die vor paar Wochen oder Monaten durchgeführt wurde, hier betroffen ist.

2. Es müssen nicht unbedingt bei jeder Frage, alle Bereiche (Art/Spieler/Wie/Wo) bedient werden.

3. Beim Ausrechnen der Koordinaten muss nirgendwo etwas multipliziert werden.


Den Cache findest du bei:
N 50° (A+F).(B-D)(C+F-E)
E 008° (B+C+D+G).(F-C)(E+F-G)(G-C-E)

Eure Lösung könnt ihr hier prüfen lassen: Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shßr rvarf Oähzpuraf zvg Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)