Skip to content

Gut Beversundern Traditional Cache

This cache has been archived.

KevinundSarah2107: Feierabend

More
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gut Beversundern



Der adliger Herrensitz wurde 1428 durch den Bentheimer Burgmann Gerlach von Bevern aus zwei Bauernhöfe zu einem Gut gebildet und gab dem neugegründeten Adelssitz seinen Namen: Beversundern. 1543 verkaufte sein Enkel Johann von Bevern den Familienbesitz an den Lingener Rentmeister Aleef van Limborch. 1627 erwarb der aus einer holländischen wohlhabenden Familie (Nähe Drenthe) Adrian Pinninck das Gut. Durch Mitgift kam das Gut an den Edlen Herr Wulf Heinrich Hermann von Reusch (vom Gut Strohe in der Nähe der Stadt Vechta) als er dessen Tochter Maria Elisabeth Agnes Pinnink 1679 heiratete. Sie bewohnten das Gut und bauten es aus. Sie bekamen sechs Kinder.


Er begründete wenig später das Gebiet „Reuschberge“ (heute ein Lingener Stadtteil). Politisch gesehen war Reuschberge für die Stadt Lingen Jahrhunderte lang Ausland. Sie gehörten zum größten Teil zur Bauernschaft Darme im Fürstbistum Münster. Die Nachfahrin Edle Frau Maria Gertrud Marcelline von Reusch erbte den Adelssitz. Mit ihrem Tod 1823 starb das adlige Geschlecht derer von Reusch aus, da sie unverheiratet und kinderlos war.


Nachdem es zwischen 1823 und 1855 viele Querelen um den Reusch-Besitz gab, erwarb Viktor Konstantin von Morsey gen. Piccard das adlige Gut. Ihm gehörte auch das Gut Herzford. Seine Witwe Sophie verkaufte Beversundern an Graf Wilderich von Galen (Haus Assen). Durch unwirtschaftliches Handeln wurde das Adelsgut immer kleiner bis es Anfang der 1990er endgültig veräußert wurde. Seitdem ist das Herrenhaus Beversundern in privater und bürgerlicher Hand.


Für alle Interessierte, die sich das Gut und das Herrenhaus ansehen möchten, sei gesagt, dass das Herrenhaus nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Lediglich der Blick von der Straße wird gewährt.


Gut Beversundern ist Golffreunden ein Begriff, denn der renommierte Golfclub Emstal e.V. hat seit 1977 auf dem Gutsgelände einen festen Platz. Das 90 ha große 18-Loch-Gelände führt durch alte Emsarme, Waldschneisen und am Flusslauf der Ems mit vielen Biotopen, breiten Gräben und großen Sandhindernissen in einer einzigartigen Landschaft zu einen der reizvollsten Plätze in Nordwest-Deutschland.



Es ist nicht nötig über den Zaun zu klettern!


Additional Hints (Decrypt)

Qüaxre...Ibefvpug Mnha!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)