Skip to content

Vulkan! Traditional Cache

This cache has been archived.

Exiting: Ins Archiv!

Exiting

More
Hidden : 6/2/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher Tradi, der eine schöne Kapelle zeigt (Ökumenische Schöpfungskapelle) und als Gegensatz dazu die "Schöpfung" unserer modernen Zivilisation. Bitte fahrt nicht bis zur Kapelle (Verbotsschild). Der verbleibende Weg ist asphaltiert und nur etwa 200 Meter lang.

Warum dieser Cache "Vulkan!" genannt wurde erkennt jeder, der den Cache bei Tageslicht hebt. Die Koordinaten führen euch zu einer wundervollen Kapelle deren Besuch sich wirklich lohnt (Beschreibung siehe unten).
In Sichtweite dieses, der Schöpfung gewidmeten, Bauwerkes erhebt sich ein Monument unserer Zivilisation: Auf dem Gelände der "Leppe Deponie" wird die Asche aus Müllverbrennungsanlagen gelagert. Der Berg aus dieser so genannten "Rostasche" gleicht in Form und Farbe einem Vulkan der hier aus der Erde wächst.
Wir alle sind die Verursacher dieser Hinterlassenschaft. Bitte helft mit die Schöpfung zu bewahren und verursacht möglichst wenig Müll!
Bitte schreibt in euren Logs, was ihr bei dem Anblick dieses Berges empfindet.

Das Final liegt nicht auf dem Gelände der Kapelle, nicht an und erst recht nicht in der Kapelle!

Beschreibung der Kapelle:
Ökumenische Schöpfungskapelle, Lindlar-Remshagen
Die Dorfgemeinschaft Remshagen sowie einige Bürger aus der Nachbarortschaft Horpe hatten sich zum Ziel gesetzt, eine Kapelle für evangelische und katholische Bürger zu bauen (schon seit mehreren hundert Jahren besteht dieser jeweils 50 %ige Anteil der Religionszugehörigkeit – eine Seltenheit in der Region).

Am 03. Oktober 2000 wurde der Richtspruch gesprochen und der Grundstein gesetzt.

Die Kapelle wurde in Eigenleistung erstellt und am 09. Juni 2002 offiziell eingeweiht. Sie erhielt den Namen „Ökumenische Schöpfungskapelle“. Von einer Anhöhe herunter grüßt sie den vorbei kommenden Autofahrer sowie den Wanderer und lädt zur besinnlichen Einkehr ein.

Quelle: (visit link)

Additional Hints (No hints available.)