Skip to content

Blaue Hilde Mystery Cache

This cache has been archived.

DieBachpiraten: weg

More
Hidden : 6/4/2011
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vor vielen vielen Jahren, zu den Zeiten, als schwere Dampfloks noch das schnellste Fortbewegungsmittel zu Lande waren, versuchten die verschiedensten Länder und Institutionen neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen und sich gegenseitig zu Übertrumpfen.
Einer dieser Rekorde, der mit Sicherheit alle anderen in den Schatten gestellt hätte, wurde leider nie wirklich anerkannt und ist daher auch in keinem Geschichtsbuch erwähnt. Die Rede ist von der geheimnisvollen "blauen Hilde": Eine große, blaulackierte Dampflok. Erbaut wurde sie - streng geheim - in den Werkshallen des "Hessischen Dampfbahn Ministeriums" (HDBM). Die Geschwindigkeit sollte beispiellos werden und die Konkurrenz alt aussehen lassen.
Tag und Nacht arbeiteten die klügsten Köpfe der Region an dem Projekt. Und nachdem sie fertiggestellt wurde, wurde eine exakt 246km lange Schienenstrecke, quer durch das hessische Bundesland gewählt. Sehr zum Ärger der Bürger wurde einen Tag lang der gesamte Schienenverkehr auf der Strecke lahmgelegt. Die erste Testfahrt der „blauen Hilde“ konnte beginnen. (Leider war es gleichzeitig auch die Letzte.)
Noch in der Fertigungshalle bekam die „blaue Hilde“ einen Wagon angehängt. In ihm befanden sich die Messinstrumente, mit denen die Geschwindigkeit der Lok und die zurückgelegte Strecke gemessen werden sollte. Ein Prüfer des HDBM nahm ebenfalls in diesem Wagon Platz und überwachte die zahlreichen Anzeigen. Dann war es soweit und der Lokführer setzte die „blaue Hilde“ in Bewegung. Mit einem Meter pro Sekunde verließ die schnaufende Dampflok die Fertigungshalle und startete ihre Testfahrt.
Die Messinstrumente benötigten genau 60 Sekunden, um die aktuelle Geschwindigkeit der Lok zu errechnen. Danach, also immer nach exakt 60 Sekunden rief der HDBM-Prüfer „Schneller!“. Den Befehlen des Prüfers folgend, schippte der Lokführer Kohle in die Feuerbüchse um die Lok schneller werden zu lassen. Durch diesen Vorgang wurde die Geschwindigkeit der Lokomotive jedes Mal verdoppelt!
Die Menschen entlang der Teststrecke trauten ihren Augen und Ohren nicht, als die „blaue Hilde“ mit einer unfassbaren Geschwindigkeit an ihnen vorbei schoss.
Leider endete das Experiment nach den 246km in einer Tragödie: Der Auslauf nach dem Test wurde zu kurz berechnet und die „blaue Hilde“ krachte mitsamt Wagon in ein Abstellgleis und explodierte in ohrenbetäubender Lautstärke. Viele ältere Menschen erinnern sich noch heute an den „Knall der blauen Hilde“.
Das "Hessische Dampfbahn Ministerium" distanzierte sich nach diesem Vorfall von jeglichen Rekordversuchen.
----------------------------------
Aufgabe 1:
Wie schnell war die „blaue Hilde“ nach exakt 246km?
(In Metern pro Sekunde)
Quersumme der Antwort = A

Aufgabe 2:
Nach wie vielen Minuten hatte die „blaue Hilde“ die 246km-Marke erreicht?
(Es zählen nur volle/ abgeschlossene Minuten. Also immer abrunden.)
Antwort = B

Aufgabe 3:
Nach wie vielen Kilometern hat die „blaue Hilde“ ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht?
(Es zählen nur volle/ abgeschlossene Kilometer. Also immer abrunden.)
Antwort = C

Achtung:
In der Rechnung gehen wir davon aus, dass die Beschleunigung von einer auf die andere Sekunde stattfindet. Außerdem wird davon ausgegangen, dass zwischen dem Rufen des Prüfers bis zum Nachschippen der Kohle keine Zeit vergeht.

Die Koordinaten errechnen sich wie folgt:
N50° (B-7).(A x 64) + 9
E008° 35.(C + 334)

----------------------------------

Zur Guter letzt möchte ich darauf hinweisen, dass Bahnschienen, Autobahnen, sowie Privatgrundstücke oder sonstige abgesperrte Grundstücke zu keiner Zeit betreten werden sollen und dürfen!
Bitte einen Stift mitbringen.
Um diesen Cache zu finden muss das Rätsel gelöst werden. Die oben angegebenen Startkoordinaten sind nicht relevant.
Ach ja, die Geschichte ist selbstverständlich frei erfunden.

Viel Spaß!!
----------------------------------
Hier noch der GeoChecker-Link: (visit link)

----------------------------------
FTF --> safri
STF --> mueschel
TTF --> _straylight_
----------------------------------

Additional Hints (No hints available.)