Skip to content

Pleistozäne Ablagerung 3 Traditional Cache

This cache has been archived.

Dr_Auerhahn: Der Ort ist auch nicht mehr das, was er am Anfang mal war. Somit wird auch der letzte der Reihe "Pleistozäne Ablagerungen" archiviert.
Ab jetzt ist Platz für neue Ideen. Die Aussicht wird auch bleiben.
Danke an alle Besucher

More
Hidden : 6/10/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zur Ablagerung:
Die vorliegende Ablagerung entstanden wahrscheinlich in der Elster-Kaltzeit vor etwa 400.000 bis 320.000 Jahren. Die gefundenen Feuersteine bei "Pleistozäne Ablagerung 2", die durch die Vergletscherung die Feuersteinlinie bildeten, liefern einen sehr guten Beleg dafür. Der Gletscher bahnte sich seinen Weg bis zum heutigen Bad Schandau. Die Ablagerungen und Moränen kann man auch heute noch erkennen und zuordnen.
Die vorliegende Ablagerung ist eine Moräne. Einige Meter nördlich vom Cache erkennt man im Auswurf eines Baues den Geschiebemergel. Geschiebe ist Gesteinsmaterial, welches von einen Gletscher transportiert wurde. Größere Geschiebe ab einen Kubikmeter nennt man Findlinge.

Cachegrundausstattung:
- Stashnote
- Logbuch
- Bonuskärtchen

Hinweis:
Es ist nicht nötig Pflanzen auszugraben oder die Umgebung umzuschichten.

Wenn ihr das Versteck gefunden habt, reicht es den linken kleinen Stein wegzunehmen, dann einfach drunter greifen. Die anderen Geschiebe bitte so liegen lassen, wie ich sie aufgeschichtet habe. (siehe Versteckbau Bild 3).

Bonus:
Nehmt die Hinweise auf den Bonuskärtchen mit.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qra Trfpuvrora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)