Skip to content

Die Brünnlkapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

DieHolledauer: Platz freigegeben. Wenn's am schönsten ist, soll man aufhören....
In diesem Sinne...

More
Hidden : 6/13/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein besinnlicher Ort mit schöner Aussicht.

Die Wallfahrtskapelle Maria Brünnl bei Baumgarten.


Zuerst ein paar Worte zum Versteck:
Nach der Muggelattacke haben wir die Dose neu gelegt, etwas entfernt, aber immer noch in direkter Sicht zur Kapelle. Die Terrain-Wertung hat sich etwas erhöht. Feste Schuhe werden auf jeden Fall empfohlen!
Bei Nässe kann es etwas baatzig und rutschig werden, Vorsicht auf den Stufen!

Zur Dose:


Öffnen:
1. Entsichern
2. Langsam und gefühlvoll unter leichtem Drehen aufziehen (sonst Inhalt-Verstreu-Gefahr!)

Ist die Dose zu stark, seid Ihr zu schwach! *g*
Die Holledauerin hat sie auch aufbekommen, also stellt Euch nicht so an!

Schließen:
1. gerade(!) ansetzen
2. bis Markierung drücken (im Zweifel auch bis Anschlag)
3. schnell(!) sichern - wenn Ihr zu langsam seid: Punkt 2 wiederholen.
4. bitte noch kurz warten. Warum? Das merkt Ihr, wenn Ihr die Dose in den Händen habt... *g*

Dann wieder bis Anschlag - aber ohne Gewalt - "laden", möglichst "hochkant" auf der Sicherung,
dann hält die Dose länger! Bitte Tarnung wieder herstellen, aber das wisst Ihr ja selbst...

*g* Wenn Euch das jetzt verwirrt hat, laßt Euch überraschen. Es klingt komplizierter als es ist.
Also bitte die Brechstange im Rucksack lassen und bitte die Anleitung und die Aufschrift beachten!

Wer jetzt noch Lust zum Weiterlesen hat...


Maria Brünnl gehört zu den heiligen Quellen in Bayern, deren Wasser schon seit alten Zeiten eine Heilkraft bei Augenleiden zugeschrieben wird. Viele Votivtafeln in der Kapelle zeugen davon.

Der ursprüngliche Standort der Kapelle war ein paar Meter entfernt direkt über der Quelle, dem "Brünnl".
An dieser Stelle steht heute ein vergoldetes Kruzifix, unter dem das "Brünnl" aus dem Berg sprudelt. Diese erste Kapelle war aus Holz und fiel einem Brand zum Opfer.
Die heutige Kapelle wurde in den Jahren 1849-1850 erbaut und am Osterdienstag 1850 eingeweiht.
Das Gnadenbild im Inneren ist dem von St. Peter in München nachgebildet.
Nach umfassenden Renovierungen im Jahr 1976 und nochmals 1998 steht Maria Brünnl wieder in altem Glanz über der lieblichen Hügellandschaft mit ihren Hopfengärten zwischen Baumgarten und Gründl.
Die Kapelle ist tagsüber geöffnet.

Die Aussicht über die Talsenke Richtung Reith und Nandlstadt hinüber, die Stille und Besinnlichkeit dieses Ortes, der Schatten und im Frühsommer der Duft der stattlichen Lindenbäume, der Sonnenuntergang hinter dem Berg, genießt es einfach!

Viel Freude an unserer schönen Gegend wünschen Euch
DieHolledauer



Additional Hints (Decrypt)

XRVA glcvfpurf Jnyqirefgrpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)