Skip to content

Kleinraschützer Heide - Die Röder Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Oxymoron 2,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Bitte denke daran, eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit (trotzdem) sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

Respect the Game!

More
Hidden : 6/10/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ursprünglich war hier ein längerer Multi über den ehemaligen „Exer“ geplant. Da aber wohl kaum jemand 6 bis 7 km für einen einzigen Statistikpunkt zurücklegt, ist nun eine Serie aus vier Mini-Multis und einem Tradi daraus geworden, die man einzeln oder am Stück absolvieren kann. Wer sich die Hinweise auf der Innenseite der Logbücher notiert, kann anschließend noch den Bonus Cache suchen.

Parken kann man bei
N 51° 17.892 E 013° 29.847 oder
N 51° 17.360 E 013° 28.530
Achtung: Der Weg am südlichen Rand der Kleinraschützer Heide ist ein Radweg und ansonsten nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr frei gegeben, auch wenn das Navi vielleicht etwas anderes behauptet!
Seit dem Ende der militärischen Nutzung entstehen in der Kleinraschützer Heide Biotope, wie Trockenrasenflächen, Sumpfwiesen und Kleinstgewässer, die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum bieten. Mehrere Tafeln entlang des Naturlehrpfades informieren darüber. Bitte verhaltet euch so, dass die Flora und Fauna keinen Schaden nimmt! Empfohlen wird geländetaugliche, lange Kleidung (Zecken, Dornen, Brennnesseln...), im Sommer Sonnen- und Mückenschutz. Für Kinderwagen sind die unbefestigten Wege nicht geeignet, für Fahrräder ist dieser Cache ebenfalls nicht geeignet.


Zum Cache:
Seit die Große Röder nicht mehr zum "Abtransport" industrieller Abwässer benutzt wird, haben sich wieder zahlreiche Wasserbewohner angesiedelt. Fischotter, Elbebiber und Eisvogel findet man in Ufernähe.
Da der Weg hier etwas weniger komfortabel ist, gibt es zum Ausgleich eine ganz einfache Aufgabe ;) Bei den Koordinaten solltet ihr vor einer Tafel stehen, die über die Große Röder Auskunft gibt. Um den Cache zu finden, werden nur zwei Angaben benötigt. Zum einen ist das die Größe des Gesamteinzugsgebietes der Röder, es umfasst ABC,D km². Zweitens sollt ihr herausfinden, mit welchem Körperteil die Röder hier bei Skassa verglichen wird:
Arm E = 508
Knie E = 412
Wirbel E = 216

Die Dose findet ihr bei
N 51° 17.[(C * D) - (C + D)] [D - B] [A - B - C]
E 013° 28.[E]

Der Cache befindet sich nicht mehr als 10 m vom Weg entfernt - mit Weg meine ich diesen Pfad, der vorher schon da war - und unter 2 m Höhe. Also NICHT dort, wo man ihn auf den ersten Blick vermutet. Vom richtigen Standort aus kann man ihn sogar vom Weg aus sehen.

Die D/T-Wertung gibt hier einen Mittelwert an, je nach Jahreszeit kann er etwas höher oder niedriger liegen. Im Zweifelsfall dem Flusslauf der Röder folgen. Genießt die Natur und die Ruhe, vielleicht begegnet euch ja der eine oder andere Anwohner!

WICHTIGER HINWEIS: Es handelt sich um ehemals militärisch genutztes Gelände. Das Betreten ist nicht untersagt, erfolgt jedoch ausschließlich auf eigene Gefahr. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen! Dies gilt ausdrücklich auch für das nördlich angrenzende Waldgebiet, in dem noch nicht alle Tornadoschäden vom Mai 2010 beseitigt sind. Der Owner haftet nicht für eventuell eintretende Schäden.

Additional Hints (Decrypt)

Rvaenhzjbuahat va ubpujnffrefvpurere Yntr, hatrsnrue Xbcsubrur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)