Skip to content

Taubenbach Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 6/11/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Multi-Cache in Form eines längeren Spaziergangs. Für flotte Cacher*innen dürften die drei Stationen plus Final zu Fuß in anderthalb Stunden zu schaffen sein. Man kann auch das Fahrrad benutzen.

Die ca. 5 km lange Tour führt euch zunächst zum Taubenbach. Sein Name ist so gut wie unbekannt. Am Startpunkt könnt ihr eure Autos stehen lassen. Parken ist dort erlaubt, auch wenn es nicht so aussieht. Für denjenigen, der gleich den Stein im Brett sieht, ist das Weiterkommen kein Problem. Nur möge er ihn bitte auch im „Brett“ lassen und nicht in den Bach werfen ;) An der nächsten Station müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht in ein Loch im Boden fallt. Das war der Eingang zu einem Bunker, der hier zu DDR-Zeiten von der Sowjetarmee, gebaut wurde. Bitte versucht nicht, da reinzuklettern. Das Loch ist voll mit Müll und es ist auch nichts drin versteckt. Am Wildgehege angekommen, lohnt es sich, die Gegend näher zu erkunden. Im Gehege gibt es Mufflons und Damhirsche, das Füttern dieser Tiere mit trockenem (aber nicht schimmligem!) Brot ist erlaubt. Gegenüber des Geheges befindet sich das Gelände des ehemaligen Reichsarbeitsdienstlagers Zörnigall. Hier standen früher viele Baracken, wie sie heute teilweise noch in Dietrichsdorf und Zörnigall-Dorf zu sehen sind. Am Eingang des Lager-Geländes sieht man noch heute die entsprechenden Asphaltreste. Wenn man sich das Gelände genauer anschaut, findet man Stellen, wo einst die Fundamente der Baracken waren und Osterglocken in den ehemaligen Vorgärten (natürlich nur zu der entsprechenden Jahreszeit). Vor ein paar Jahren hat man hier wohl auch noch einige verwilderte Stachel- und Johannisbeerbüsche gesichtet. Wir haben keine mehr gefunden. Und weiter geht’s durch den Wald, bis zum Final. Viel Glück beim Finden. Schlauen Kartenleser*innen ist an dieser Stelle möglicherweise aufgefallen, dass der Startpunkt vom Final gar nicht so fern ist. Wer auf direktem Wege zum Startpunkt zurücklaufen will, möge bitte an der linken Seite des Taubenbaches entlanggehen.

Additional Hints (Decrypt)

F1-hagrefgrvavaovexr - F2-hagrexnpurynzobqra - F3-ehrpxfrvgrqrfyntref - Svany-erpugfaroraoehrpxracynggrbora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)