Skip to content

Das geht an die Nieren - Medizincache 1 Mystery Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde durch den Owner des Caches bis heute nicht auf DNF-Logs, "Needs Maintenance"-Logs und/oder das "Needs Archived"-Log reagiert. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 6/12/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer Medizincache mit einer gut gefüllten Box. ;)
Der Ort des Verstecks ist ein schöner Platz an einem ruhigen Teich..
Ihr müsst den Eingang zum Bereich suchen bzw. finden, er lässt sich nicht verfehlen.. also bitte nicht noch weitere neue Wege erschaffen..
Am Eingang gibt es einen Weg links und einen rechts entlang.. Nehmt bitte den rechts entlang um auf meine Insel zu kommen ;)

Das geht an die Nieren

Dialyse und Nephrologie (Nierenheilkunde)

Allgemeines
Die Niere ist ein Organ des menschlichen Körpers, dass wie allgemein bekannt dazu dient, Harn bzw. Urin aufzubereiten auch auszuscheiden.
Dass die Niere jedoch viel mehr kann, als nur Harn zu produzieren, ist vielen nicht geläufig.
Mit diesem Cache möchte ich auch dem Laien zeigen, was die Nieren jeden Tag für Arbeit leisten, damit es uns gut geht.
Die Fragen zum Lösen dienen jedoch zum Großteil der Erweiterung vom allgemeinen Wissen um die Nieren.

Aufgaben der Nieren sind unter anderem die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten, die Regulierung des Elektrolytehaushalts, Ausscheidung von Medikamten und Giften, Regulierung des Blutdrucks, Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Haushaltes, Beteiligung an der Blutbildung und das Umwandeln der Vorstufe von der Vitamin-D-Vorstufe in das Vitamin-D-Hormon Kalzitriol.
Wie Ihr seht, sind die Nieren also ein äußerst wichtiges Organ für den menschlichen Körper.
Der Verlust einer Niere ist jedoch noch nicht tödlich., denn eine Niere reicht dem menschlichen Körper in der Regel aus, da diese Niere auch alleine ausreichend alle Aufgaben erledigen kann. Sofern beide Nieren ihre Arbeit nicht mehr ausreichend erfüllen können (Niereninsuffizienz) oder ein Nierenversagen vorliegt, ist es nötig Aufgaben der Niere an eine Maschine abzugeben, auf die ich noch kurz eingehen möchte.

Das Dialysegerät

Das Dialysegerät dient dazu, die künstliche Blutwäsche durchzuführen.
Bei der Hämodialyse wird Blut durch ein Gerät aus dem Körper durch eine Membran gepumpt, damit dieses Blut von Schadstoffen befreit wird.

Diese Membran funktioniert wie eine Art Filter, der die Stoffe aussortiert, die nicht mehr in den Körper gehören und die Stoffe drinne lässt, die der Körper noch gebrauchen kann.
Die Hämodialyse funktioniert aufgrund der Osmose.
Das zu filternde Blut besitzt eine andere Konzentration an harnpflichtigen Stoffen und Salzen als das Dialysat im Gerät, weswegen diese Substanzen im Dialysat enden. Umgekehrt funktioniert dies auch: man kann das Patientenblut durch andere Zusammensetzung des Dialysats auch mit Stoffen anreichern und dabei auch schädliche Stoffe entfernen.

Quelle: Wikipedia, Buch "Fach Dialyse und Nephrologie für Pflegeberufe" (Springer)

Zum Cache:
Alle Fragen sind mit Hilfe von Wikipedia lösbar, damit nicht aufgrund von Unterschieden in Literatur und/oder Internetseiten falsche Lösungen entsehen.
Es gibt 6 Fragen über die Niere und die Dialyse die man beantworten muss, um an Zahlen für die Auflösung der Koordinaten zu kommen.
Bei allen Aufgaben mit Zählen von Buchstaben etc. entspricht ä=ae, ö=oe, etc.!

Zur ersten Frage:
Wie oben bereits genannt, sind die Nieren auch für die Entstehung von Urin zuständig. Dabei unterscheidet man in Primär- und Sekundärharn.
Wie hoch ist die Anzahl an Litern, die die Nieren täglich an Primärharn bilden?
Die Quersumme der Zahl sei A.

Frage 2:
Für die Medizin sind Griechisch- und Lateinischkenntnisse unabdingbar. Wie heißt die Niere (Einzahl!) auf Lateinisch und wie auf Griechisch? Die Anzahl der Buchstaben beider Wörter sei B.

Frage 3:
Das Nierenparenchym glieder sich in 2 Bereiche: die ... und das ...
Gesucht sind die deutschen Begriffe. Um C zu erhalten einfach die Anzahl der Buchstaben vom zweiten Wort von denen vom ersten Wort subtrahieren.

Frage 4:
Aus was besteht ein Nierenkörperchen? 2 Wörter sind gesucht, damit es ein bisschen leichter fällt: Glo... und Bow... – sind die 3 Anfangsbuchstaben der jeweiligen Wörter. Denkt dran: Es handelt sich um die Einzahl! Von beiden Wörtern ist der letzte Buchstabe gesucht und sein Zahlenwert im Alphabet! (z.B. A=1, D=4) Subtrahiert bitte dann den zweiten Zahlenwert vom Ersten um D zu erhalten.

Frage 5
Um sich die Größe einer Niere zu merken, gibt es einen Merkwert. Multipliziere alle 3 Merkzahlen miteinander! Damit erhälst du E!

Frage 6
Wie heißen die beiden wichtigen Laborwerte, die einem Nephrologen erste Schlüsse über den Status der Niere geben? Die Anzahl der Buchstaben von beiden Wörtern zusammen sei F!

N51° 27.(A-1)(B-10)(C-1)
E12° 02.(D-3)(E-215)(F-13)

Viel Spaß beim Suchen!

Cache hat eine gute Erstausstattung.
Bitte tauscht fair und packt keine Steine etc. rein, wenn ihr was rausnehmen möchtet. Darüber freut sich nämlich echt niemand!

Det Ort ist am besten per Fahrrad zu erreichen, es folgen noch weitere Caches in dieser Art, jedoch dann ein wenig schwieriger.

Additional Hints (Decrypt)

Qvr bora natrtrorara Xbbeqvangra unora avpugf zvg qrz Pnpur mh gha, fbaqrea qvrara ahe qre tebora Bevragvrehat. Fgryy qve qvrfr Fgryyr jvr rvar Vafry vz Zrre ibe. Fgryyr qvpu fb uva, qnff qh vz Gny iba mjrv qre teößgra Oretr fgrufg haq Evpughat Zrre fvrufg haq fhpur qbeg na qre Xüfgr rvara nhssäyyvtra Fgrva, qre qbeg abeznyrejrvfr avpug uvatruöeg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)