Skip to content

Bregenzer – Köpfe - 7 Mystery Cache

Hidden : 6/14/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bregenzer – Köpfe - 7




Allgemeine Informationen:
Der Cache gehört zur Mystery-Serie Bregenzer – Köpfe. Du kannst ihn als Einzelcache lösen. Wenn dich die gesamte Serie interessiert, dann klicke hier.
Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die des Caches !
Die Rätselaufgaben sind bewusst einfach gehalten. Für alle zu erratenden Personen gilt, dass sie in irgendeiner Form für die Stadt Bregenz Bedeutung haben. Nach dem Erraten des Namens ist immer eine Station in der Stadt aufzusuchen, die zur betreffenden Person in Bezug steht (Straßenschild, Ortsschild, Denkmal, Gebäude, usw.). Dort finden sich dann weitere Hinweise, die zum Cache im Stadtgebiet führen.
Zur Info: die Finals können aus Abstandsgründen auch am Rande der Stadt liegen. Ich empfehle deshalb, die Lösungen zu bündeln um unnötige Wege zu ersparen.

Cache – Aufgabe:




Ein Pilzkiosk ist ein für die 1950er Jahre typisches Kioskgebäude in Form eines Fliegenpilzes, das ursprünglich für die Verkaufsförderung von Milch und Milchprodukten als „Milchpilz“ entwickelt wurde. Der Hersteller dieser Kioskhäuschen ist die Firma Waldner aus Wangen im Allgäu.

Die eigentliche Konstruktion des Bauwerks ist aus weiß bemaltem Holz. In der ursprünglichen Form wurde der Kiosk von einer flexiblen, wasserabweisenden Dachhaut überspannt, die rot mit weißen Punkten war. Im Lauf der farblichen und strukturellen Alterung ergab sich auch eine merkliche Schrumpfung dieses Teils, so dass manches Exemplar bald mit einer massiven Dachhaut aus Metall überzogen und danach in vergleichbarem Stil bemalt wurde.

Von den ehemals über 50 verkauften Kiosken sind heute nur noch sieben in Betrieb:
In welchen Orten?
Notiere die POSTLEITZAHLEN von diesen 6 Orten (Burgholzhausen, Bregenz, Regensburg, Wangen im Allgäu, Lindau im Bodenseee, Bad Harzburg) und addiere sie = ABCDEF

ACHTUNG: Die Pilze "Freilichtmuseum am Kiekeberg" und "Bad Sachsa" sowie am Steinhuder Meer zählen nicht!

In Bregenz steht seit GHIJ ein Milchpilz in dem immer noch Molkereiprodukte und Backwaren angeboten werden.

START:

N47 ° A(B-F-E) . AE(C:2)

E 9° 44. (C-E)(A+F)(F*3)

FINAL:
Um das Final zu ermitteln müssen sie Richtung der neuen Seeanlagen gehen. Dort wo heute die „Welle“ – Café und Fahrkartenschalter der Bodenseeschifffahrt – steht, stand früher eine „meteorologische Säule“ – errichtet vom „Verein für gemeinnützige Zwecke“ (heute Verkehrsverein) mit vielen interessanten Informationen. Die Säule ist nicht verschwunden, sondern wurde an einer neuen Stelle platziert. Finde sie. Sie hat wichtige Informationen auch für dich.

N: 47° 29.xxx = = suche die Länge des Parallelkreises. Nimm die letzten zwei Stellen und ziehe diese von der Entfernung nach Laibach ab. Jetzt rechne den "aufgerundeten Wert" einer Bogen=Secunde dazu. Dieses Ergebnis addiere dann zur STARTkoordinate.

E: 9° 44.yyy = hier findest du auch die km² von Bregenz. Nimm die Zahlen nach dem Komma (9.zz). yyy = zz plus die Höhe des Gebhardsberges.

Additional Hints (Decrypt)

NPUGHAT: mjvfpura 1.11. haq 1.4. vfg qvr Fgngvba 2 jvagresrfg irecnpxg, fbqnß xrvar Vasbf notryrfra jreqra xöaara. (663662) bqre fraqrg zve rvasnpu qvr evpugvtr FHZZR qre nqqvregra Cbfgyrvgmnuyra cre rznvy haq vue orxbzzg hztruraq qvr abgjraqvtra Rpxqngra süe qnf Svany.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)