Skip to content

Bregenzer – Köpfe - 10 Mystery Cache

Hidden : 6/14/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bregenzer – Köpfe - 10




Allgemeine Informationen:
Der Cache gehört zur Mystery-Serie Bregenzer – Köpfe. Du kannst ihn als Einzelcache lösen. Wenn dich die gesamte Serie interessiert, dann klicke hier.
Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die des Caches !
Die Rätselaufgaben sind bewusst einfach gehalten. Für alle zu erratenden Personen gilt, dass sie in irgendeiner Form für die Stadt Bregenz Bedeutung haben. Nach dem Erraten des Namens ist immer eine Station in der Stadt aufzusuchen, die zur betreffenden Person in Bezug steht (Straßenschild, Ortsschild, Denkmal, Gebäude, usw.). Dort finden sich dann weitere Hinweise, die zum Cache im Stadtgebiet führen.
Zur Info: die Finals können aus Abstandsgründen auch am Rande der Stadt liegen. Ich empfehle deshalb, die Lösungen zu bündeln um unnötige Wege zu ersparen.

Cache – Aufgabe:




1802 begann der Gesuchte seine praktische Tätigkeit in der Kanzlei Rechtsanwalts Dr. Ganahl in Dornbirn. Nach einer Zwischentätigkeit in Memmingen eröffnete er in Bregenz eine eigene Praxis. Inzwischen zum Hauptmann des Landsturms ernannt, heiratete er 1808 die Tochter des Bregenzer Bürgermeisters und Bäckers Klausner.

Klausner
Als österreichischer Patriot unterstützte der Gesuchte alle Bemühungen, die Annexion und Besetzung des Landes durch Bayern rückgängig zu machen. Unter dem Einfluss des Geistes der Aufklärung hatten für ihn Werte wie Toleranz, Humanität, Gleichbehandlung aller Bürger und Kampf gegen Ungerechtigkeit einen hohen Stellenwert. Wegen dieser für einen Revolutionär untypischen Eigenschaften, seiner Besonnenheit bis hin zur späteren Kapitulation in aussichtsloser Lage bezeichneten ihn radikale Zeitgenossen unberechtigterweise als Verräter.
Anfang Juni 1809 wurde er durch die Tiroler Landesregierung mit einem Schlag (Ernennung zum Landeskommissär mit militärischem und zivilem Oberbefehl) verantwortlicher Führer der Aufstandsbewegung bestimmt. Er leitete die Kämpfe der aufständischen Vorarlberger gegen die bayerisch-württembergisch-französischen Truppen. Die militärische Entwicklung entschied sich jedoch in Schlachten außerhalb Vorarlbergs. Die Freiheitsbewegung kam zum Stillstand. Nach der österreichischen Niederlage in der Schlacht bei Wagram entschied sich Schneider zur Kapitulation und begab sich in Württembergische Gefangenschaft. Er entging so der von Napoleon (wie bei Andreas Hofer) geforderten Hinrichtung.



ABCD = Geburtsjahr des Gesuchten

Der Gesuchte wurde 1809 gefangen genommen und kam auf eine Festung in Württemberg die man auch „„Hausberg der schwäbischen Intelligenz“ nannte. EF = Anzahl der Buchstaben

START:

N47° 30 . (A*3)EB

E 9° 44. (C+F)(D-A-E)B



FINAL:
1809 standen dem Gesuchten 8 Landschützenmajore zur Seite.

VZVW = wann wurde dieses Denkmal (vor dem sie jetzt stehen) errichtet ?

X = einer stammte aus Götzis: Wert des Angfangsbuchstabens (Familienname)

Y = wie viele waren aus Bludenz ?

N 47° YZ.XZV

E 9° (X-E)(X-F-A).XWW

Additional Hints (No hints available.)