Skip to content

Zwei Bäche Tour - Estenfeld Traditional Cache

Hidden : 6/21/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Zwei Bäche Tour - Estenfeld


Dieser Cache liegt direkt am neuen Fahrradrundweg entlang der Kürnach und der Pleichach.

Diese Dose ist leider nicht mehr als ein "Hin und Mit", egal ob für Radler oder Leute, die mit dem Auto kommen. Im Grunde nur ein Statistikpunkt.

Weitere Infos

Die Zwei Bäche Tour ist ein Fahrradrundweg für Erholungssuchende, vor allem Familien mit Kindern und Würzburger sollen von dem neuen Angebot angesprochen werden.

Er verläuft durch die Dörfer Mühlhausen, Unterpleichfeld, Kürnach, Estenfeld, dann durch die Stadtteile Lengfeld und Versbach. Über Rimpar und Maidbronn schließt sich der Rundweg.


Insgesamt ist er 24 Kilometer lang, es gibt 5 Abkürzungsrouten und 6 Rastplätze mit Bänken und Fahrradständern laden zum Verweilen und Ausruhen ein. An 12 Infopunkten mit Schautafeln erhält man interessante Informationen zu Geschichte und Umwelt. Durch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und geringe Steigungen (außer auf den Abkürzungsrouten) ist die Route besonders familienfreundlich, außerdem gibt es für Kinder Quizfragen entlang der Route.

Der Radrundweg wurde am 25. Juli 2010 offiziell eingeweiht, 150 Radler fuhren gemeinsam die Tour ab. Weitere Infos findet man auch in der Pressemitteilung. Außerdem wurde auch am 4. Juni 2011 mit einem offieziellen Festakt (Band durchschneiden usw.) der Bachrundweg an die Allgemeinheit übergeben. Die Mainpost hat darüber berichtet.

Die zugehörigen Karten gibt es in allen Gemeinden, durch die die Zwei Bäche Tour führt.


Hier noch Einiges über die beiden Bäche, an denen entlang geradelt wird:


Die Pleichach hat eine Länge von ca. 32 km. Sie entspringt nördlich von Erbshausen auf einer Höhe von ca. 330 m ü.NN.
Sie mündet ca. 163 m tiefer in Würzburg im Bereich des Altstadtviertels Pleich in den Main. Pleichach bedeutet "weißes Wasser", das Wort "Bleichwasen" oder "Pleich" bezeichnete früher auch die Wiesen am Gewässer, auf denen Wäsche gebleicht wurde. Im Stadtgebiet Würzburg sind rund 2,3 km des Baches überbaut und nicht sichtbar. Im Gegensatz zur deutlich weniger Wasser führenden Kürnach standen an der Pleichach lediglich 3 Mühlen.


Die Kürnach ist heute ein Zufluss zur Pleichach. Bis zur Reguliereung im 20. Jh. mündete die Kürnach als eigenständiger Bach oberhalb der Plachachmündung in den Main. Der heutige Zusammenfluss iegt nicht sichtbar unterhalb des Greinbergknotens in Würzburg. Die Kürnach entspringt oberhalb des gleichnamigen Ortes Kürnach und überwindet auf einer Länge von ca. 11 km einen Höhenunterschied von 120 m. Der Name kommt von "Quirnaha" und bedeutet "Mühlenwasser".
Aufgrund des starken Gefälles konnten früher bis zu 19 Mühlen entlang des Baches betrieben werden.



Additional Hints (Decrypt)

Npughat! Ovggr avpug mh jrvg ervafpuvrora!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)