Skip to content

Surenenpass Traditional Cache

Hidden : 6/26/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Surenenpass

 

 

Die eindrückliche Wanderung über den Surenenpass ist wegen ihrer Länge recht anspruchsvoll. Von der Reussbrücke Attinghausen folgt man der breiten Dorfstrasse bis auf die Höhe der Burgruine zur Talstation der Luftseilbahn Attinghausen-Brüsti und überwindet dann die Höhenstufe zur Bergstation bequem mit der 8-Personen-Luftseilbahn. Wer Erstfeld als Ausgangspunkt für die Wanderung wählt, folge den gelben Markierungen unter dem Bahntrassee hindurch zur Reuss und benütze die Fahrstrasse, dem Lauf der Reuss folgend abwärts bis zur Abzweigung Hofstetten. Hier beginnt der Surenenweg, der, stellenweise durch die neue Fahrstrasse unterbrochen, über die Güter Bocki in den Scheidweg mündet. Etwas weiter nördlich bietet sich die offene Luftseilbahn "Wilerli" an. Ab der Bergstation folgt man dem Güterweg, der ebenfalls in den Scheidweg mündet. Wir überwinden die letzte Teilstufe und erreichen bei der Bachhütte den Viehtriebweg Waldnacht, der zum Surenenpass führt. Bei der Bergstation Brüsti (1531 m) befinden wir uns mitten im Pflanzenschutzgebiet. Der breite Alpweg weist in westliche Richtung. Durch lichten Bergwald steigen wir auf gut gesichertem Pfad über Chraienhöreli, Geissrüggen am Angistock vorbei zu Pt. 2004 und treffen auf den Variantenweg Brüsti-Waldnacht. Die Gratwanderung bietet eine sehr lohnende Aussicht über den Urner See bis Brunnen, ins Schächental und zum gewaltigen Wandmassiv der Grossen Windgällen. Der Bristenstock bildet den markanten Talabschluss im Reusstal. Auf dem weiteren Aufstiegsweg zum Surenenpass liegt meist bis in den Sommer hinein Schnee. Es ist ratsam, den markierten Pfad zu benützen, um dem Steinschlag vom nahe liegenden Brunnistock auszuweichen. Nach drei Std. Marsch ist endlich der höchste Punkt der Passwanderung erreicht - Grund genug, um sich eine kurze Rast zu gönnen und die herrliche Bergwelt ringsum zu geniessen. Und natürlich hier auch den Cache zu suchen!
Die schroffen, steilen Felswände des Brunni- und Blackenstockes hinter uns lassend, wandern wir nun auf gutem Alpweg talwärts nach Blacken, links an der Kapelle vorbei, dem jungen Stieren Bach entlang, weiter talauswärts. Bald erblickt man rechter Hand auf einer grossen Terrasse die Alp Äbnet, wo während des Sommers einige hundert Stück Grossvieh gesömmert werden. Beim Pt. 1630 (Stäuber) überqueren wir den wilden Bergbach und steigen über das Stäfeli weiter ins Tal ab. Hier hat der Wanderer auch die Möglichkeit, den Variantenweg zu benützen, um mit der Luftseilbahn Fürenalp-Herrenrüti den weiten Talboden vor Engelberg zu erreichen. Ansonst folge man dem Weg zum Bergrestaurant Alpenrösli an der Kantonsgrenze. Von hier zieht sich der Weg leicht abwärts zur Herrenrüti (Talstation Luftseilbahn), dann über den flachen Talboden beidseits der Engelberger Aa nach Engelberg.

Eine Variante (unsere bevorzugte!) führt in umgekehrter Richtung von der Berstation der Fürenalpbahn über den Surerenepass bis zur Bergstation der Bergbahn Attinghausen - Brüsti. Dafür beträgt die Wanderzeit rund 5 Stunden.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Grzcbeäere Uvajrvf (08.07.2023): Fbyygr va qre aäpufgra Mrvg wrznaq cynara, qvrfra Pnpur mh orfhpura, ovggr vpu fvr/vua, fvpu ibetäatvt zvg zve ivn TP-Anpuevpugrafqvrafg va Ireovaqhat mh frgmra, jrtra Refngm Ybt rgp. Fvrur Fcbvyre-Sbgb‘f

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)