Skip to content

Geheimakte: Paparazzi-Tag im Landesbunker NRW Event Cache

This cache has been archived.

Eselbande: Ab ins Archiv!
Nochmal danke an alle Teilnehmer. Nächstes Jahr gehts weiter!

More
Hidden : Saturday, August 6, 2011
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Foto-Tag im Ausweichsitz NRW


In einem entlegenen Ort in der liegt, versteckt im Wald, der unterirdische atombombensichere Bunker der Landesregierung NRW. Fast 50 Jahre wurde er streng geheim gehalten.



Wann: Samstag, 06.08.2011 von 10:30-18:00 Uhr
Wo: Dokumentationsstätte ehemaliger Ausweichsitz NRW, Am Gillesbach 1, 53925 Kall-Urft
Wer: maximal 60 fotobegeisterte Geocacher
Kosten: 20 Euro pro Person

Die unterirdische Festung des Kalten Krieges (ehemaliger Bunker der Landesregierung NRW) öffnet seine tonnenschweren Stahltüren am Samstag, den 6. August 2011 einen ganzen Tag lang nur für Geocacher, die gerne außergewöhnliche Motive fotografieren. Profis mit HighTec Ausrüstung, hoch qualifizierte Hobbyfotografen mit guten Kameras und viel Experimentierfreude oder Normalverbraucher mit ihren Pockets - sie alle finden unter den vielfältigen Szenen, die der Kalte Krieg hinterließ, ihre Motive.

Während einer zweistündigen Führung durch den Bunker werdet Ihr mit den Räumlichkeiten vertraut gemacht (ca. 100 Räume!). Danach gibt es ein "Picknick" mit heißem Kaffee (Tee) und Brötchen im Bunker. Während Ihr Euch dabei von den kalten Bunkertemperaturen erholen könnt, könnt Ihr schon einmal über all die möglichen Motive diskutieren. Anschließend bewegt Ihr Euch frei im Bunker und fotografiert, was Euren eigenen Vorstellungen entspricht.

An diesem Tag werden auch einige Bereiche geöffnet, die normalerweise nicht zugänglich sind: der Notausgang, die Brunnenstube, alle fünf Etagen des Sandfilters, die unterste Etage des Bunkers und einen Kabeltunnel im Außenbereich des Bunkers, der nur kriechend zu "begehen" ist . Außerdem wird der Notstromgenerator in Betrieb genommen.

Bei der Teilnahme an diesen Sonderaktivitäten muss mit starkem Schmutzbefall gerechnet werden, daher solltet Ihr entsprechende Kleidung tragen (oder mitbringen).

Die besonderen Aktivitäten erfolgen in Begleitung und werden jeweils über die Lautsprecheranlage bekannt gegeben.

Den ganzen Nachmittag stehen Getränke und Snacks im Bunker zur Verfügung (im Preis inbegriffen!).

Für den Aufenthalt im Bunker ist warme "Winterkleidung" (Anorak, Schal, warme Socken, feste Schuhe) unbedingt erforderlich, denn die Temperatur im Bunker beträgt nur 7 Grad!

Und hier noch einmal in Kürze der Programm-Ablauf für diesen Foto-Tag:
10:30-11:00 Uhr: Eintreffen
11:00-12:30 Uhr: Führung durch den Bunker jeweils in Gruppen zu 15 Personen
12:30-13:00 Uhr: Picknick im Bunker
13:00-16:00 Uhr: Fotografieren
16:00-16:30 Uhr: Kaffee und Kuchen im Bunker
16:30-18:00 Uhr: Fotografieren

Bitte gebt in Eurem "Will Attend"-Log an, mit wievielen Personen Ihr teilnehmen werdet (nachträgliche Log-Edits können wir leider nicht berücksichtgen).

Kostenlose Parkplätze sind reichlich vorhanden. Es gibt zwei Parkplätze: P1 ist ein öffentlicher Parkplatz, der ca. 600 m vom Bunker entfernt und gut zu Fuß über eine asphaltierte Straße zu erreichen ist (P1: N50°30.147, E6°34.307). P2 liegt etwas näher am Bunker und ist über die LKW-Einfahrt des Hermann-Josef-Hauses zu erreichen. Der Fußweg führt dann über eine Treppe hoch zum Bunker (P2: N50°30.456, E6°34.529).

Teilnehmer- und Warteliste, Stand: 05.08.2011, 18:48 Uhr


Additional Hints (No hints available.)