Skip to content

Lahl-Burg Multi-Cache

This cache has been archived.

Raacherzwarch: Die Runde ist verbraucht, Reparaturen lohnen sich nicht mehr.

More
Hidden : 6/23/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein 3-km-Multi mit 8 Stages und dem Final. Parken könnt ihr bei Stage 1 oder im Dorf (laut StVO). Ich habe ihn als „Umwelt-Multi“ gelegt, d.h. nicht graben, nicht buddeln, nicht wühlen, keine Steine umdrehen, nichts zerlegen, nichts fällen, keine Stollen anlegen, keine Schneisen schlagen und keine Wurzeln zerfleddern. Macht diesen Cache bitte nur bei Tageslicht, dann gibt es auch keinen Ärger mit den Jägern.

Nun zur Lahl-Burg:

Wenn ihr im Dorf irgendeinen (älteren) Eingeborenen nach der Lahl-Burg fragt, wird er euch selbstverständlich den Weg dorthin beschreiben und vielleicht den Namen Funkenburg erwähnen. Interessant ist dabei, dass dort nie eine richtige Burg war. Aus alten Quellen ist überliefert, dass es dort zur Zeit des Hussitenkrieges ein festes Gemäuer und einen Turm gegeben hat. Dieser war eine Station einer „Meldestrecke“. Vom Feuerturm westlich von Niederschlag (dort liegt auch eine Dose) hatte man eine gute Sicht auf den Preßnitzer Pass. Wenn feindliche Truppen nahten, wurden Rauchzeichen gesetzt, diese konnten vom Crottendorfer Turm gesehen und über die Finkenburg bei Elterlein und den Spiegelwald bis nach Lößnitz weitergegeben werden. Diese Meldestationen hießen damals „Funkenburg“ oder „Finkenburg“. Die Bezeichnung Lahl-Burg ist erst Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden, weil der letzte Bewohner des Wohnhauses dort draußen (wurde 1943 abgerissen) der Lahl-Paul war. Böse Zungen im Dorf erzählen zwar, dass dieses Haus benutzt wurde, um unliebsame Einwohner von Crottendorf abzuschieben, dass ist aber wirklich nur ein Gerücht. Die ganze Gegend, durch die euch die Stationen des Multis führen, waren früher Felder und wurden erst im 20. Jhd. aufgeforstet.

Anfang der 90er Jahre wurde das Gelände über ABM hergerichtet, wurden Wege gebaut, Unkraut beseitigt. Mittlerweile ist es wieder in Vergessenheit geraten und wuchert langsam zu. Wenn ihr euch auf der Bank gleich beim Final ausruht, könnt ihr eure mitgebrachten Leberwurstbemmen und den Pfefferminztee genießen (mache ich immer) und euch vorstellen, ihr würdet dort draußen wohnen wie der Lahl-Paul: ohne Strom, ohne fließendes Wasser und ohne Gasheizung.

Einige Tipps zum Überleben gebe ich euch mal vorsichtshalber:

Parkplatz gespeichert lassen,
Mückenspray dabei haben,
lange Hosen tragen (Mördernesseln),
zum Rückweg den Waypoint aus dem Logbuch nutzen und
zu Hause abmelden mit Angabe der Suchgegend.

Wenn ihr mit Kindern die Tour machen wollt, könnt ihr euch zur Frustvermeidung ruhig vorher bei mir melden (Mail) und ein paar Tipps anfordern.

(Solltet ihr Stage 1 nicht finden können, die ist auch noch mal in der Hütte. Allerdings ist man da selten allein.)

Additional Hints (Decrypt)

nyyrf fgntrf boreveqvfpu 3 – rva rurznyvtre unnejnffreyvrsrenag xraag qra jrt 4 – jne shre zvpu avpug yrvpug, rva mjret vfg avpug rvafnpugmvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)