Skip to content

Gotteshäuser: Martinskirche Michelbach (Marburg) Traditional Cache

This cache has been archived.

oehlfass: Schade, der ist leider weg. War wohl doch zu muggelig :-)

More
Hidden : 6/17/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Traditioneller Cache der bekannten Serie

Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser
angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt.

Die Martinskirche wurde um das Jahr 1200 erbaut und ist damit die älteste Kirche der Stadt Marburg. Sie ist dem heiligen Martin von Tours geweiht.

Es handelt sich um eine romanische Saalbaukirche. Über dem Chor erhebt sich ein hoher, quadratischer Turm, dessen Spitze von einem Wetterhahn geziert wird. Die Eckquaderung der Außenwände liegt noch heute frei. Im Obergeschoss des Turmes befinden sich über Schlitzfenstern die typischen romanischen Zwillingsfenster. Auf ihre Mittelsäulen sind Kelchblockkapitelle gesetzt.

Der schlichte Saalbau teilt sich in drei ungleich große Joche auf. Diese machen den Abstand zwischen den einfachen Wandpfeilern aus. Über dem spitzbogigen Chorbogen befindet sich eine rundbogige Blende. Das romanische Kreuzgratgewölbe bestimmt die Decke der gesamten Kirche. Die Rippen sind nachgemalt, die Zwickel mit Rankenornamenten verziert. Im Inneren der Kirche finden sich zudem verschiedene Kapitelle, so z.B. im Osten Würfelkapitelle mit Schild und Blattornament, im Nord-Westen mit Maske.

Nähere Info hier: (visit link)

Das Gelände der Kirche muss zum Loggen nicht betreten werden!

=== FTF by Baddo_Steffilein ===

Also, der Cache war in der Mauer vertsteckt, leider wurde diese saniert und neu verfugt. Der PETling wurde dabei als Zeitkapsel mit eingemauert. Vielleicht wundern sich die Archäologen in ein paar hundert Jahren :-) --> Siehe hierzu auch Bilder: "Kirchenmauer" und "Mauer Neu". Ich habe einen neuen PETling versteckt und die Koordinaten angepasst. Viel Spaß bei Runde Zwei.

Additional Hints (Decrypt)

RVA XERHM ZNEXVREG QRA FPUNGM

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)