Skip to content

Doppelstunde Mathe (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

Veoclaude&Lumpa: Wir haben leider keine Zeit mehr uns um unsren Mathe-Cache zu kümmern...

More
Hidden : 6/18/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ACHTUNG: Andrung ab dem 1.7.2013!!! Der Mathetest wurde gemuggelt und da an der Schule gerade die Vorbereitungen für ein großes Fest laufen, ist es nicht möglich ein neues Versteck festzulegen, das auch nach den Feierlichkeiten noch existiert. Den Mathetest könnt ihr aber bei uns online anfordern.

Der Weg umfasst ca. 5km und 10 Stationen (+Final). Die Runde kann gut mit Kind, Hund oder Fahrrad bewältigt werden. Der Weg muss nur selten und dann nicht lange verlassen werden. Müden Auto- und Moped-Cacher, sowie Rollstuhlfahrern ist die Strecke weniger zu empfehlen: Teilstrecken sind für den motorisierten Verkehr gesperrt und ein steiler Berg ist auch dabei.

In Anlehnung an die Wahlbacher Deutschstunde wollen wir euch im Nachbarort Wiederstein mathematisch fordern. Bevor ihr loszieht, solltet ihr euch mit dem Lösen einfacher Gleichungssysteme (z.B. mit dem Gauß-Verfahren) und der trivialen Protenzrechnung beschäftigen und euer geometrisches Grundwissen etwas auffrischen. Es kann auch nicht schaden, sich die Cache-Beschreibung genau durchzulesen und vorab einige Infos online zu ermitteln.

Der Multi führt euch durch Wiederstein und Zeppenfeld, wobei ihr einige historische Orte entdecken müsst. Ihr werdet die Wälder und Felder zwischen den Orten passieren und dabei eine herrliche Aussicht auf das Hellertal genießen können. Übrigens: In Neunkirchen leben ca. 14.000 Einwohner, die Gemeinde ist etwa 40km² groß. In Zeppenfeld wohnen auf 8km² ungefähr 3080 Menschen und in Wiederstein sind es 700 auf 6km².

Nun zur Doppelstunde Mathe
Parken könnt ihr bei: N 50°46.898 E 008°02.473

[Station 1: N 50°46.730 E 008°02.450] Auf dem Weg zur Schule kommst du am Geheimversteck vorbei. Dort hinterlässt dir dein Klassenkamerade Gottfried Willhelm L. (Welchen Code hat er noch gleich verwendet?) stets eine verschlüsselte Nachricht.

[Station 2] Dann musst du dich sputen, denn eigentlich hat der Unterricht schon vor 3 Minuten begonnen. Zum Glück ist es nicht mehr weit. Du schaust kurz nach rechts und links bevor du über die Straße rennst und die Stufen des Schulportals erreichst. Du musst noch einmal verschnaufen, bevor du deiner Pflicht nachkommst. Fräulein Euklidchen schaut dich erzürnt an und zu allem Überfluss muss die Klasse nun einen unangekündigten Test schreiben. (Wo ist denn der Test?)

Leider kannst du dich nicht richtig auf die Aufgaben konzentrieren. Deine Gedanken schweifen ab. Der Wind knarrt im Gebälk des alten Schulgebäudes. Wann wurde es noch gleich gebaut? (Internet-Recherche: Kapellenschule; Quersumme = DD) Du freust dich schon auf die große Pause, in der du dich endlich mit deinen Freunden am alten Brückengeländer treffen kannst. Im Geiste siehst du sogar die Jahreszahl, die auf dem Geländer steht, vor Augen. (Da die Infotafel aus dem alten Listing renoviert wird und es anscheinend verschiedene Jahreszahlen gibt, folgt hier ein konkreterer Hinweis: Rechts neben dem Schulgebäude steht ein schmiedeeisernes Geländer. Am unteren Ende könnt ihr noch vage eine Jahreszahl ablesen. Addiere die ersten beiden Ziffern = F)

[Station 3] Nach dem langen Schultag willst du noch nicht sofort nach Hause gehen, denn du weißt, dass deine Mutter dich fragen wird: „Wie war dein Tag?“ Dann musst du ihr von dem wahrscheinlich missglückten Mathetest erzählen. Du spazierst ziellos aus dem Schulgebäude und landest schließlich bei N 50°46.CAE E 008°02.DFB. Dort schaust du dich um und denkst: „Nanu, die Telefonnummer kenn ich doch!“

Frage für Station 3: Wessen bekannte Telefonnummer ist zu sehen? Antwort: - - - - - - -
Ermittle die Zahlenwerte der Buchstaben (a=1, b=2,... z=26)
Nr. 1) sechster Buchst. * [zweiter – dritter – (sechster – siebter)] * [fünfter – (erster – vierter)]
Nr. 2) (erster – dritter) * (51. Primzahl)

[Station 4] Plötzlich erinnerst du dich an ein Bank, auf der du früher häufiger gesessen und nachgedacht hast. Dort willst du dich nun erstmal ausruhen. Nach einer Weile hast du neue Kraft geschöpft. Du erkundest die Gegend (einen Nano findest du dort: N 50° 46.[Nr. 1] E 008° 01.[Nr. 2] => Bitte den Hinweis nicht mit aller Kraft, sondern mit Gefühl zurückstecken) und entdeckst zu deiner Verwunderung einen Zettel mit einer Anweisung, die du neugierig befolgst.

[Station 5] Nach kurzer Zeit entdeckst du das Beschriebene.
Fragen:
Hausnummer = G
4. Ziffer in Zeile 3 = H
Anzahl der Gebilde multipliziert mit dem Faktor D = K

[Station 6] Langsam solltest du dich auf den Heimweg machen. Du gehst den Weg ein kleines Stück weiter und dann hinunter ins Tal nach Zeppenfeld (N 50° 46.HK(2*G) E 008° 01.GGK)
Beim Bergablaufen siehst du das Ehrenmal am Berghang gegenüber. Du kannst L „Zinnen“ sehen.
Dir fällt wieder ein, was ihr in der Schule gelernt habt. Der Heimatverein hat sich 19?? (=M) gegründet. 1922 errichtete man das Denkmal und „...die ältere Schuljugend hat beim Transport des leichteren Baumaterials vom Weg, heute Vogelsang, zur Baustelle, mitgewirkt. (So ist z.B. der Sand in kleinen Eimern bzw. in Leinensäcken hochgetragen worden). Die Mauersteine, Grauwacke vom Wahlbacher Steinbruch, sind in langen Menschenketten von Hand-zu-Hand transportiert worden.“ (visit link)
Schließlich erreichst du den Bach. Nachdem du dich auch hier ein wenig umgeschaut hast (du findest einen Micro), überquerst du ihn auf einer Brücke, die 199N gebaut wurde.

[Station 7] Du spazierst ein kurzes Stück an der Hauptstraße entlang. Plötzlich fühlst du dich inmitten der modernen Technik ins 14. Jahrhundert zurückversetzt, denn du stehst vor dem Schloss des Friedrich von Seelbach, genannt Zepinveld. Du bist schon länger nicht mehr hier gewesen, deshalb beschließt du eine Runde über den Hof hinter dem Gebäude zu drehen bevor du wirklich nach Hause gehst. Dir fällt ein ungewöhnliches Detail auf. Die beiden Wappen unterscheiden sich nicht nur ein wenig in ihren Farben, sondern auch durch P Federn. Komisch!

[Station 8] Dein Weg führt nun erneut am Bach vorbei. Wasser faszinierte dich schon immer. Pass bloß auf, dass du nicht hinein fällst, wenn du dir dort (N50°47.(N-P)0(M-L-P) E008°01.BGA) alles genau ansiehst. Du schaust auf die Uhr und erschreckst: „So spät schon?“ Bis daheim musst du noch ein ganzes Stück weit laufen. Du beschließt zu rennen. Endlich ist es nicht mehr weit.

[Station 9 N 50° 47.0[Q/D*(H-K)] E 008° 02.(S-N*R)(S/R+G)]. Erschöpft bleibst du stehen und ringst nach Atem. Als du dir den Schuh bindest fällt dein Blick auf eine seltsamen Zettel. Was das wohl bedeuten mag? Egal, schnell weiter!

[Station 10] Du legst noch eine letzte Pause ein und stürmst dann weiter.

[Final N 50°46.TF(U-T+V) E 008°02.(A+D+L)V(M-T+V)]  Endlich geschafft!!!

Viel Spaß wünschen euch Veoclaude&Lumpa

Additional Hints (Decrypt)

1) Fhpur avpug nz Obqra, fbaqrea qra Xbcs ubbbbpu reubora! (Fpueät) 2) Qre Grfg vfg fznyy haq cyngg, qnf fnt vpu qve qhepu qvr Oyhzr qneüore. 7) Qvr urhgvtr Zrgmtrerv truöeg mhz Fpuybff. Qnuvagre haq qehzurehz züffg vue rhpu hzfrura. 8) Qh fgrufg boreunyo...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)