Skip to content

Gut Hoetzing Multi-Cache

Hidden : 6/19/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multi beim Gut Hötzing

An den oben genannten Koordinaten findet Ihr einen Parkplatz an dem der Multi beginnt.

Ihr befindet Euch beim "Gut Hötzing" in der Gemeinde Schorndorf. Das Gut gehört seit einigen Jahren einem Privaten Investor, der dieses seit dem Kauf professionell aber liebevoll restauriert und die Gebäude Stück für Stück sein Aussehen zurückgibt.

Der Sparziergang ist entlang eines Wanderweges und dauert ca. 30 Minuten bis zum Final.

Geschichtlicher Hintergrund:
Wohl schon im 13., sicher aber im 14. Jh. war Hötzing Sitz der niederadeligen Familie der Hetzinger, die ihren Stammsitz aber schon vor 1338 verkauft hatten und nach Cham umgesiedelt waren. Zwischen 1338 und 1358 saßen hier die Fras und die Pulgl, von denen die Anlage an Ulrich Göttlinger überging, dessen Familie hier bis 1416 nachweisbar ist, als der Besitz an die Thierlinger zu Thierlstein veräußert wurde. Zwischen 1430 und 1447 sind wieder die Fras als Besitzer bezeugt, dann von 1460 bis mindestens 1539 die Preckendorfer, von denen 1540 Wolf von Tandorf das Landsassengut übernahm. Die Witwe seines Sohnes veräußerte H. 1609 an Hans Jakob von Pertolzhofen. 1630 ist Hans Waltenhofer neuer Besitzer. Über die Eyrl und die Köckh kommt Hötzing 1750 an die Freiherrn von Asch. Heute ist der Gutskomplex Privatbesitz. (B.E.)

Bauentwicklung:
Bei der spätmittelalterlichen Anlage dürfte es sich um einen von einem Wassergraben umzogenen turmartigen Bau gehandelt haben. Nach einem Brand 1619 soll ab 1630 ein Wiederaufbau erfolgt sein. Im Bereich der meist auf das 18. Jh. zurückgehenden Wirtschaftsgebäude findet sich aber ein Datumstein von 1620. Das heutige Schloss samt Kapelle entstand 1762. (B.E.)

Baubeschreibung:
Das heutige Schloss, in das Teile der Vorgängeranlage integriert sein könnten, ist ein blockartiger zweigeschossiger Bau von 5:6 Fensterachsen mit Vollwalm und an der Nordecke angebauter Kapelle. Westlich schließt sich die hakenförmige Anlage des Wirtschaftshofes an. (B.E.).
Geschichtlicher Auszug aus der EBIDAT Datenbank (Dank an Bajuwar für den Tip!)

Viel Spass bei der Suche!

Stage 1:
Die Suche beginnt bei N49 10.984 E12 35.548 an einer Wegtafel.
A= "S___" (Rot/Weiss)

Stage 2:
Weiter geht es zu N49 10.90(A-1) E12 35.(A+3)93
B= Quersumme von der Quersumme von der Jahreszahl "L B S"

Final:
Den Final findet Ihr nun bei N49 10.(A+B)(B+B)2 E12 35.(B*B)(B+B)(A-1)!

Additional Hints (No hints available.)