Skip to content

Cachetour am Goßmarer Fließ #9 Traditional Cache

This cache has been archived.

inachris83: Wir freuen uns über die zahlreichen Logs und das Lob der zahlreichen Finder.

Jetzt ist es jedoch genug und wir haben uns entschieden den Cache zu archivieren. Wir sind jetzt bereits seit 2 Jahren weggezogen und kommen nicht mehr zur regelmäßigen Wartung auf Grund der Entfernung. Wir wollen keinen weiteren "Nichtfinderfrust" haben und schließen daher sämtliche Caches in und um Luckau und machen die Plätze wieder für lokale Cacher und neues Caches frei.

Danke für eure Anteilnahme und euren Ehrgeiz unsere Caches zu suchen. Die Behälter werden wir demnächst einsammeln, bitte lasst sie vor Ort liegen.

More
Hidden : 6/26/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Cachetour am Goßmarer Fließ #9 von # 11

Einsatz für den Magnetheber. Der Cache will gehoben werden. Viel Spaß beim Suchen. Bitte macht die Cachetour nur zu zweit, da die Caches nicht einfach erreichbar sein werden.

An Cache #9 benötigt ihr einen Magnetheber!

Kleine Cachetour von Luckau nach Goßmar. Der Radweg führt an einem idyllischen Weg neben einem Fließ über circa 4km von Luckau nach Goßmar. Insgesamt gibt es 11 unterschiedliche Zaches mit verschiedenen Schwierigkeiten und Terrainwertungen zu finden. Idealerweise parkt ihr mit dem Auto in der Nähe von Cache #1 oder Cache #11 und absolviert die Tour zu Fuß oder per Fahrrad. Das Befahren des geteerten Weges mit dem Auto ist nicht möglich / erlaubt.

"Goßmar, wahrscheinlich abgeleitet von Godomar, der "Gottberühmte".  Als typisches Bauerndorf  blickt Goßmar auf ?eine über 650 jährige Geschichte zurück. Gelegen im Luckauer Becken, einer reizvollen Landschaft mit vorwiegender ?landwirtschaftlichen Nutzung, begegnet Ihnen rund um das Dorf zahlreiche sehenswürdige Besonderheiten. Die Ausläufer des Niederlausitzer Landrückens in westlicher Richtung, die rekultivierten Flächen eines ehemaligen Tagebaus, heute Heinz Sielmann Stiftung Wanninchen, mit den jetzt langsam entstehenden riesigen Wasserflächen, sind ebenso einen Ausflug wert, wie der Kranichrastplatz kurz hinter dem Ortsausgang Richtung Freesdorf. ?In jedem Jahr erleben hier zahlreiche Besucher aus nah und fern, wie einige tausend von diesen großen Vögeln hier
von August bis November kurz vor ihrem Weiterflug gegen Süden Rast machen. Diese können von dem eigens dafür errichteten 20 Meter hohen Turm sehr gut beobachtet werden. Auf den umliegenden Weiden grasen Auerochsen, eine Rasse die eigentlich schon längst ausgestorben ist. Durch gezielte Rückkreuzungen gelang es hier den Mitarbeitern der Agrargenossenschaft Goßmar e.G. diese Rasse neu zu züchten."
Quelle: (visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Anur qrz Enqjrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)