Skip to content

One-Way-Cache: Die Wagenspuren Multi-Cache

This cache has been archived.

graptemy: Bin weggezogen, kann leider nicht mehr warten

More
Hidden : 6/26/2011
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Wagenspuren in der Nähe von Altenothe erzählen eine Jahrhunderte alte Geschichte.

Über mehrere Jahrhunderte haben sich die Wagenräder hier in den Stein gegraben. Die Spuren geben noch heute Aufschluss über die Wegführung und die Spurbreiten.

Manch Einheimischer sagt, es seien eine Zeit lang Schmuggler gewesen, die die Route nutzen, andere wiederum erzählen von Händlern die Holz und andere Waren transportierten.

In der Literatur findet sich wenig, wer noch weitere Infos kennt, darf sie gerne zur Verfügung stellen. Das Listing wird dann entsprechend geändert.

Es handelt sich um einen One-Way-Cache. Wer also das Final gefunden hat, geht den Weg wieder zurück. Es ist aber so schön, dass man sich das Ganze auch zweimal ansehen kann. Ich sage es an dieser Stelle lieber ausdrücklich, damit keine Beschwerden aufkommen.

Geparkt werden kann bei Station 1, allerdings handelt es sich bis dahin um einen geteerten Forstwirtschaftsweg. Insofern rate ich dringend dazu sein Auto unten gegenüber der Parkbank abzustellen.

Aufgrund umfangreicher Baumfällarbeiten musste Station 1 verlegt werden. Seht euch auch den Waypoint an! Die Koordinaten von Station 1 sind DORT zu finden.Ein Tipp: Wiedenest!

Die Rätsel sind verhältnismäßig schwierig und beschäftigen sich alle mit der Geschichte des Rades/Automobils im weitesten Sinne. Ich empfehle ausdrücklich ein Lexikon mitzunehmen. Allerdings erschließen sich einige Antworten auch durch den gesunden Menschenverstand.

Ein zusätzlicher Reiz wird durch zigtausende Himbeeren am Wegesrand geboten.

Es sind 4 Stationen zu finden, die Fragen zu lösen und das Final zu heben. Zu jeder Station stelle ich Spoilerbilder bereit. Gerade beim Final ist das Wichtig, da der GPS - Empfang im Wald nunnmal schlecht ist. Der Weg von Station 4 bis zum Final führt durch wunderschönen Laubwald, der die Vermutung, es handle sich um Schmugglerwege bestätigt. Viel Spass mit dem Multi.

Nun gehts los:

Station 1:

Antwort = 1
N 51.01.146
E 007.41.376

Antwort = 2
N 51.01.246
E 007.41.476

Antwort = 3
N 51.01.346
E 007.41.576

Station 2:

Antwort = 1
N 51.01.175
E 007.41.417

Antwort = 2
51.01.275
E 007.41.517

Antwort = 3
N 51.01.901
E 007.41.801

Station 3:

Die Quersumme der Antwort sei A

Station 4 ist zu finden unter
N 51.01.(A-3)(A-1)0
E 007.41.(A-1)(A)(A-2)

Station 4:

Antwort = 1
B=7

Antwort = 2
B=3

Antwort = 3
B=5

Final:

N 51.01.(A-3)(2B)(2B)
E 007.41.(A)(A)(A+B+1)

Erstausstattung der Dose:
1 Ladivalball
3 Fischflaschenöffner
Logbuch und Stift

Die Dose ist Wasserdicht und daher sehr schwer zu öffnen.

Alles in allem kann der Weg hin- und zurück in einer halben bis dreiviertel Stunde geschafft werden. Wer zu viel nascht unterwegs schafft das allerdings nicht.

Über konstruktive (!) Kritik freue ich mich

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 2: Avpug nhs qrz Obqra, anur qrz Fpuvyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)