Skip to content

Statikós- Teil 2 Traditional Cache

This cache has been archived.

ups-racer: Heute habe ich den Cache einen Besuch abgestattet.
Leider konnte ich ihn nicht finden.
Da, dass letzte Log von mir war und die Dose noch vorhanden war, gehe ich da von aus, dass der Cache gemuggelt wurde.

Auf Grund dieser Annahme geht er jetzt in das Archiv.

Danke an alle Finder die auch was in ihre Loggs schreiben.
Ich wünsche allen
Happy Hunting

More
Hidden : 10/23/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Translation to English


Zum Cache:
Gesucht wird hier eine PETling. Genau wie im ersten Teil kann es hier auf Grund von Bäumen ein wenig zu Abweichung kommen.
Der Cache befindet sich unten , an der rechten Seite, an einem Bauwerk, an dem man "Statik" sehn kann.
Bei der Suche braucht ihr am Bauwerk nichts Festsitzendes zu demontieren!!!
Ferner empfehle ich, nicht unter das Bauwerk zu gehen. Dieses wird sich vielleicht vor Ort erklären.



Im ersten Teil hatte ich etwas allgemeines zu Statik gesagt und habe im Anschluss an ein paar kleinen Beispielen (was lange noch nicht alle Möglichkeiten waren) gezeigt, dass man auch zeichnerisch die Lösung halbwegs genau (abhängig vom Maßstab und der zeichnerischen Genauigkeit) hin bekommen kann.


Dieser Teil befasst sich mit der mathematischen Lösung und alle die nach einer Formelsammlung suchen, finden diese hier grün hinterlegt.


Nach längeren überlegen, habe ich mich dazu endschlossen hier erst einmal die Grundlagen aufzufrischen.


Die meisten Bauteile lassen sich eigentlich mit den mathematischen Grundfunktionen berechnen, die eigentlich jeder nach Abschluss seiner Schulzeit kennen sollte.



Dazu gehören
  • Plus, Minus, Mal, Geteilt
  • die Winkelfunktionen (sin, cos, tan)
  • den Sinus- und Kosinussatz
  • der Satz des Pythagoras


Wie gesagt eigentlich ganz einfach, man muss halt nur wissen wann, wo und wie sie eingesetzt werden müssen.



Was braucht man für die Berechnung?

Zu nächst einmal eine Kraft (F) und deren Richtung (Winkel) und einen Angriffspunkt.



Wie werden Kräfte ermittelt?

Zunächst kann man sagen, das Alle Kräfte die vertikal (senkrecht) wirken und auf einer Linie wirken addiert bzw. subtrahiert (abhänge aus welcher Richtung die Kraft kommt) werden können um eine Resultierende Kraft zu erhalten.

Bei schrägeinwirkenden Kräften muss man meistens die Kräfte in ihre vertikalen (v) und horizontalen (h) Kräfte zerlegen. Dieses ist möglich mit dem Satz des Pythagoras und den Winkelfunktionen.

Da gilt

a² +b²=c²
bzw. in der Statik
R² =Fh² +F v²
R=Wurzel aus Fh² +F v²

R= Resultierende Kraft

Die Richtung der Resultierende kann man natürlich auch bestimmen. Dies geschieht mit den Winkelfunktionen. Die resultierende verläuft vom Anfangspunkt der ersten Kraft bis zum Endpunkt der zweiten Kraft.



Der Winkel von Fh zur Resultierenden ist mit alpha1 und der Winkel zur Kraft Fv wird mit alpha2 gekennzeichnet. Dabei gilt, dass beide Winkel 90° ergeben müssen.



tan a1=Fv/Fh
tan a2= Fh/Fv



Hier ein Beispiel



Die Kräfte Fh und Fv greifen rechtwinklig in einem Punkt an.

Die Resultierende Kraft (R)
R=Wurzel aus Fh² +Fv²
R= Wurzel aus 300KN²+400KN²
R=500 KN

Winkel der waagerechten
Tan alpha1=(Fv)/(Fh) = 400KN/300KN = 1,333 a1˜ 53°

Winkel zur senkrechten
Tan alpha2= (Fh)/(Fv) = 300KN/(400KN )= 0,75 a2 ˜ 37°

Die Kontrolle
a1+ a2= 90° = 53°+37°= 90°


Wie sieht aber die Berechnung bei stumpfen oder spitzen Winkeln aus?



Hierbei werden der Kosinus- und der Sinussatz benötigt.

Die Resultierende Kraft (R) wird mittels des Kosinussatz berechnet.
Der Kosinussatz lautet
a² +b² -2ab*cos gamma=c ²

die Resultierende Kraft wird entsprechend so umgestellt
R=Wurzel aus F1²+ F2²-2* F1* F2* cos Gamma

Die Winkel der Resultierenden zwischen den Kräften werden mit dem Sinussatz bestimmt.
Der Sinussatz lautet:
a:b:c = sin a: sin ß: sin Gamma

daraus erhält man mit den Kräften des Kräftedreiecks:
F1:F2:R= sin a: sin ß: sin Gamma

Die Winkel a (gegenüber F1) und ß (gegenüber F2) können berechnet werden:
sin a= sin Gamma*(F1)/R
sin ß= sin Gamma*(F2)/R



Hier ein kleines Beispiel. Es stellt einen Knoten Punkt einer Stahlkonstruktion da.





F1= 15KN F2=20KN und die Winkel zur lotrechten sind a1=15° a2=30°



Gamma ergibt sich dann so:
Gamma =180°-a1-a2
Gamma =180°-15°-30°=135°
cos Gamma =cos (180°-15°-30°)= -cos45°= -0,707

die Resultierende ist
R= Wurzel aus a² +b²-2ab*cos Gamma
R=Wurzel aus 15KN²+20KN²-2*15KN*20KN*(-0,707)
R=Wurzel aus 225+400--424

R=32,4 KN

Die Winkel rechnen sich so


sin a= sin Gamma*(F1)/R
sin a= sin 135°*15/32,4
sin a= 0,707*15/32,4
sin a= 0,327 a=19,1°

sin ß= sin Gamma*(F2)/R
sin ß= 0,707*20/32,4
sin ß= 0,436 ß= 25,9°

Die Kontrolle
a+ß+Gamma=180° = 19,1°+25,9°+135°=180°

Jetzt braucht man nur noch den Resultierenden Winkel berechnen


aR=ß-a1= 25,9°-15°
aR=10,9


Anmerkung

Die Resultierende R=32,4KN mit dem resultierende Winkel 10,9° hätten die gleiche Wirkung auf dem Knotenpunkt wie die Kräfte F1 und F2 mit den Winkeln a1=15° und a2=30°



In der Statik werden häufig die Kräfte in vertikale und horizontale Kräfte zerlegt.
Mit dem Winkel alpha zur Horizontalen und einer schräg einwirkenden Kraft kann man die vertikalen und horizontalen Kräfte bestimmen.

Fv=F*sin a
Fh=F*cos a


Hierfür noch ein letztes Beispiel.

Der Sparren eines Daches wirkt mit einer Druckkraft von 8KN auf die Schwelle (Pfette) und der Sparren ist mit 35° geneigt.



Fv=F*sin a
Fv=8KN*sin35
Fv=8KN*0,574
Fv=4,58KN

Fh=F*cos a
Fh=8KN*cos 35
Fh=8KN*0,819
Fh=4,55KN

Hier schließ ich erst einmal die Grundlagen. Wenn jemand einen sachlichen Fehler im Listing finden sollte, kann er sich bei mir melden, damit ich den Fehler korrigieren kann.
Wir wollen hier ja nichts Falsches zeigen.
Für alle interessierten, die noch etwas für die Formelsammlung brauchen und an Hand von Beispielen sehen möchten, wie man nun verschiedene Krafteinwirkungen z.B. auf Ebenen oder Schrägen berechnet kommen im nächsten Teil auf ihre Kosten.



Auch dieses Mal wünsche ich allen
Happy Hunting


English

To the cache:
Sought here is one PETling. Just like in the first part of it may come here, because of trees, to little difference.
The cache is located below, on the right side of a building where you can see "Static".
When looking at the building you need anything fixed Sedentary dismantle!!!< br /> I also recommend not go under the building. This is perhaps explained on site.



In the first part, I had to say something general statics and 'm following a couple of small examples (which have long not all possibilities were) demonstrated that even a drawing the solution is reasonably accurate (depending on the scale and the can get accurate drawings) through.


This part deals with the mathematical solution and all looking for a formulary, find them here in green deposited.


After long thinking, I thought to myself, first of all here to refresh the basics.


Most components can be actually the calculate mathematical functions that are actually after each Should know the end of his schooldays.



These include
  • Plus, minus, times, Shared
  • the trigonometric functions (sin, cos, tan
  • the sine and cosine set
  • the Pythagorean Theorem


How does it quite simple, you just need to know just when, where and how they must be used.



What is needed for the calculation?

At Once, you need a force (F) and the direction (angle) and next a point of attack.



As forces are determined?

At first you can say that all the vertical forces work and work on a line are added or subtracted (depends which way the power is coming) are able to obtain a resultant force.

Forces acting at an angle you have the most power in their vertical (v) and horizontal (h) forces apart. This is possible with the Pythagorean Theorem and trigonometric functions.

there is

a² +b²=c²
or in the static
R² =Fh² +F v²
R = square root of F h² +F v²

R = resultant force

The direction of the resultant of course you can also . Determine this is done with the trigonometric functions. The proceeds resulting from the initial point of the first force to Endpoint of the second power.



The angle of the resultant force is h is with alpha1 and the angle to the force v marked with alpha2. It is true that the two angles must add up to 90 °.



tan a1=Fv/Fh
tan a2= Fh/Fv



Here is an example



The forces Fh and Fv at right angles to engage in a point.

The resultant force (R)
R = square root of Fh² + Fv²
R = square root of 300 ²+400KN²
R=500 KN

Angle of the horizontal
Tan alpha1=(Fv)/(Fh) = 400KN/300KN = 1,333 a1˜ 53°

Angle to the vertical
Tan alpha2= (Fh)/(Fv) = 300KN/(400KN )= 0,75 a2 ˜ 37°

the control
a1+ a2= 90° = 53°+37°= 90°


But what does the calculation with blunt or sharp angles?



Here, the cosine and sine of the record are needed.

The resultant force (R) is calculated using the cosine rule.
The cosine rule is
a² +b² -2ab*cos gamma=c ²

The resultant force will be changed accordingly, so
R = square root of F1²+ F2²-2* F1* F2* cos Gamma

The angle between the resultant of the forces are determined using the sine rule.
The sine rule is:
a:b:c = sin a: sin ß: sin Gamma

it is obtained with the forces of forces triangle:
F1:F2:R= sin a: sin ß: sin Gamma

the angle a (compared to F1) and ß (opposite F2) can be calculated:
sin a= sin Gamma*(F1)/R
sin ß= sin Gamma*(F2)/R



Here is a quick example. It provides a focal point of a steel structure there.





F1= 15KN F2=20KN and the angle to the vertical are a1=15° a2=30°



Gamma is then as follows:
Gamma =180°-a1-a2
Gamma =180°-15°-30°=135°
cos Gamma =cos (180°-15°-30°)= -cos45°= -0,707

the resultant is
R = square root of a² +b²-2ab*cos Gamma
R = square root of 15KN²+20KN²-2*15KN*20KN*(-0,707)
R = square root of 225+400--424

R=32,4 KN

The angle thus expect


sin a= sin Gamma*(F1)/R
sin a= sin 135°*15/32,4
sin a= 0,707*15/32,4
sin a= 0,327 a=19,1°

sin ß= sin Gamma*(F2)/R
sin ß= 0,707*20/32,4
sin ß= 0,436 ß= 25,9°

the control
a+ß+Gamma=180° = 19,1°+25,9°+135°=180°

Now you only need to calculate the resultant angle


aR=ß-a1= 25,9°-15°
aR=10,9


note

The resultant R = 32.4 KN with the resulting angle 10.9 ° have the same effect on the junction of the forces F1 and F2 with the angles a1=15° and a2=30°



Frequently in the statics, the forces in vertical and horizontal forces are divided.
With the alpha angle to the horizontal and inclined force acting, one can determine the vertical and horizontal forces. .

Fv=F*sin a
Fh=F*cos a


For this one last example.

The rafters of a roof with a pressure force acting on the threshold of 8KN (purlin) and the rafters are inclined at 35 °.



Fv=F*sin a
Fv=8KN*sin35
Fv=8KN*0,574
Fv=4,58KN

Fh=F*cos a
Fh=8KN*cos 35
Fh=8KN*0,819
Fh=4,55KN

Here I close once the basics. If anyone should find a factual error in the listing, he can contact me so that I can correct the error.
We want to show here so nothing wrong.
For those interested, the formula still need something for the collection and want to see by way of examples, how various forces acting now as calculated on planes or bevels come in the next part of their money.



This time, I wish all
Happy Hunting

Additional Hints (No hints available.)