Skip to content

Saurer Saurier... Mystery Cache

Hidden : 6/30/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



... in Wacholderrahm

DER CACHE LIEGT NICHT AN DEN GELISTETEN KOORDINATEN

-------------------------------------------------------------------------------------

Das ultimative Rezept für die etwas größere Partygesellschaft.


Man nehme einen mittelgrossen, gut abgehangenen Saurier, falls
möglich, nicht über 15 m Länge. Die etwas zähe und lederartige Haut
muss vor der Zubereitung entfernt werden. (Daraus lassen sich nach
dem Auskochen u.a. Partyzelte, Regenbekleidung, etc. basteln).
Danach muss der Saurier je nach Größe gut 3 Tage in einer sauren
Beize ziehen. Als Gefäß hierfür eignet sich hervorragend ein leerer
Swimmingpool mittlerer Grösse.

Für die Beize werden je nach Poolgröße ca. 115 bis 125 Fässer
trockenen, italienischen Rotwein benötigt, sowie Salz und Pfeffer
je nach Geschmack, 1 Teelöffel Zucker, 1 Gemüsezwiebel, 1
kleine Möhre, 2 Lorbeerblätter sowie 1 Messerspitze gemahlene
Nelken (wichtig: nicht überwürzen!). Sollte das Fleisch nicht voll-
ständig von der Beize bedeckt sein, ist der Saurier alle 300 Minuten
zu wenden. Hierzu ist ein kleiner Autokran sehr nützlich oder ca.
12-15 hilfsbereite, kräftige Nachbarn.

Nach 72 Stunden den Saurier aus der Beize nehmen und mit
Küchenkrepp gründlich trocken tupfen. Danach wird er von allen
Seiten mit gut 60 Liter Olivenöl bepinselt und gesalzen und gepfeffert.
Anschließend wird der so vorbereitete Saurier der Länge nach auf gut
vorgeheizte Gartengrills gelegt. Dazu ca. 45 Grills hintereinander
und weitere 45 Grills parallel dazu anordnen. Hierbei sollte jemand
hilfreich zur Hand gehen.

Es werden ca. 250 kg Grillkohle benötigt und es sollte eine
Gesamtgrillzeit von ca. 30 Stunden für die Planung einkalkuliert
werden.

Während der Saurier nun auf den Grills von allen Seiten knusprig
braun gebraten wird (häufiges Wenden nicht vergessen), wird der
Wacholderrahm vorbereitet. Dazu ca. 310 Liter saure Sahne in einem
großen Topf unter stetigem Rühren ganz langsam erhitzen. Sobald die
Sahne beinahe kocht, werden 3 mittelgrosse, mit Wacholderbeeren
voll sitzende Büsche hinzugegeben und mit der Sahne zum Kochen
gebracht. Unter stetigem Rühren dann ca. 540 Sekunden köcheln lassen.
Danach den Topf von der Platte nehmen und etwas abkühlen lassen.
Dann den Rahm durch ein Sieb giessen, um Blätter und Äste
auszusieben.

Ist der Saurier dann kross gegrillt und gar, den Wacholderrahm
darüber gießen und sofort servieren.


Dazu eignen sich besonders selbstgemachte Spätzle an
Mammutpesto.


Guten Appetit.


Besonders lecker schmecken folgende Saurier:

Dino-Matrix -------------------------------------------------------------------------------------

Berechnung der Koordinaten:
N51° 2XXXX
XXXX = Summe Z1-Z21

E006° 4(A+E+F).0B(C+D)

-------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------

HINWEIS zur T-WERTUNG:

Da wir uns im Zeitalter der Dinosaurier befinden, ist das Gebiet entsprechend wild und schwierig, im Sommer T3,5-4: Hohe Brennesseln, Dornen etc. Im Winter wird es dann deutlich einfacher.
Wer als in kurzer Hose und Badeschlappen kommt, ist es selber Schuld. Es gibt einen Trampelpfad durch die Brennnesseln, den ich mühsam getreten habe, und von dort kommt ihr zur Dose.

-----------------------------------------------------------------

Bei Rückfragen könnt ihr mich auch gerne kontaktieren.

Viel Spaß beim Suchen.
MTKEus

-----------------------------------------------------------------

free counters

-----------------------------------------------------------------

Eigentlich unnötig zu erwähnen, aber dennoch: Der Cache ist natürlich NICHT von der A59 aus erreichbar.

-----------------------------------------------------------------

Additional Hints (No hints available.)