Skip to content

Josef-Kardinal-Frings-Brücke Mystery Cache

Hidden : 6/28/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die heutige Josef-Kardinal-Frings-Brücke, oft auch weiterhin Südbrücke genannt, hatte eine Vorgängerin, die bereits 1929 für den Verkehr freigegeben worden war. Sie diente nicht nur der Abwicklung des anwachsenden Verkehrs, sondern nahm auch Gleise für die Straßenbahn auf. Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges wurde die Brücke gesprengt. 1951 erfolgte die Verkehrsfreigabe der Brücke in ihrer heutigen Form. Von den übrigen Düsseldorfer Brücken unterscheidet sich die Josef-Kardinal-Frings-Brücke durch ihr grünes Farbkleid und den flachen Brückenkörper. Er geht auf die Kastenform und die erstmals angewandte Schweißtechnik zurück.
Technische Daten
Art: Geschweißte Kastenbrücke
Eröffnet: 1951
Länge: 780 Meter
Breite: 30 Meter
Spannweite: 206 Meter
Quelle: http://www.duesseldorf.de/thema2/spezial/bruecken/02frings.shtml

Auf Beschluss der beiden Stadträte Neuss und Düsseldorf trägt die Brücke heute den Namen Josef-Kardinal-Frings-Brücke. Die Namensgebung fand am Samstag, 24. Juni 2006, in Anwesenheit von Kardinal Meisner statt.

Josef Kardinal Frings (* 6. Februar 1887 in Neuss; † 17. Dezember 1978 in Köln) wurde am 21. Juni 1942 im Kölner Dom zum Erzbischof des Erzbistums Kölns geweiht. Sein Wahlspruch lautete „Pro hominibus constitutus“ („Für die Menschen bestellt").

Nun zum Cache:
Kardinal Frings wurde mit dem Wort „fringsen“ (mit weichem „s“ gesprochen) in der deutschen Sprache verewigt. Der Begriff geht zurück auf seine am 31. Dezember 1946 in der St. Engelbert Kirche in Köln-Riehl gehaltene Silvesterpredigt.

Gegen welchen "Grundpfeiler der Lehre" darf man nun laut obiger Predigt in der Not verstoßen? Die entsprechende Nummer des Grundpfeilers sei G.
Wo genau befinden sich zudem zu diesem gesuchten "Grundpfeiler der Lehre" die exakten Referenzstellen?
Gesucht sind nun einige Zahlen: A, B, C lassen sich direkt aus der zuerst genannten Referenzstelle und D, E, F aus der zweiten Referenzstelle ableiten.
Ach ja, zudem sei H die Anzahl der Brückenpfeiler auf Neusser Seite und I sei die Anzahl der Brückenpfeiler auf Düsseldorfer Seite.

Die Koordinaten ergeben sich dann wie folgt:

N51°11.(A+G) (F-C+I-E) (D+G-H)

E006°43.(H-A+E-G+I) (B+D-F-H) (I-A)


Wichtiger Sicherheitshinweis: Der Cache befindet sich nicht an der Leitplanke der starkbefahrenen Bundesstrasse!

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.


Und zum guten Schluss: Gen Norden bietet sich mit der Eisenbahnbrücke Hamm sowie dem Rheinturm und dem Düsseldorfer Medienhafen ein schönes Fotomotiv an. Freiwillig eingestellte Fotos sind daher stets sehr willkommen, um die Szenerie zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu erleben.

Additional Hints (Decrypt)

1) Jraa rva Xvepuraznaa rvar RK. trunog uäggr, qnaa jüeqr fvr anpu qre Jrvur xrvara QRHG. zrue nhs vua trora. Trfnzgfhzzr qre Mnuyra iba N ovf S vfg qnaa 66. 2) Zntargvfpu, Anab!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)