Skip to content

Bad Nauheimer Burg Multi-Cache

This cache has been archived.

Semmelrocc: Der Cache scheint nicht mehr vor Ort zu sein und ich auch nicht mehr. Dann muss ich ihn wohl archivieren. Schade

More
Hidden : 6/28/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Multi-Cache führt über das Bad Nauheimer Burgareal, das zum Teil noch erhalten ist. Augen auf, denn es gibt keine Zwischenkoordinaten.

This multi-cache leads you over the site of the Bad Nauheimer castle, of which some buildings still remain. Keep your eyes open, then there are no coordinates for the stages.


Im 13. Jh. errichteten die Herren von Nauheim einen herrschaftlichen Hof nordwestlich vom Dorf Nauheim. Später erbauten die Herren von Selbold eine Wasserburg an diesem Ort und ummauerten sie. Die Burg wurde dann im Dreißigjährigen Krieg niedergebrannt.
1720 errichtete die Familie von Greifenklau ein Hofgut an der Stelle. Hiervon stehen noch drei Gebäude: das Wohngebäude (Burgstraße 20-24), ein Wirtschaftsgebäude (Burgpforte 4) und die Burgscheune (Burgpforte 3). Am heutigen Burgplatz befand sich ein Löschteich, Teil eines weitläufigen Burggartens.
1816 wechselte das Hofgut in Gemeindebesitz und es entstanden einige öffentliche Einrichtungen auf dem Burggarten: das Amtshaus (Burgstraße 26), ein Gefängnis (Johannisstraße 3), ein Feuerwehrgerätehaus (Johannisstraße 5) und eine damals offene Marktlaube (Burgplatz 1).
Als Bad Nauheim nach Westen expandierte (Schnur- und Johannisstraße), wurde 1912 der Torbogen durch die Scheune gebrochen, um die Ortserweiterung mit dem übrigen Stadtgebiet zu verbinden.

Man kann am Burgplatz oder an der Burgpforte parken. Die Startkoordinaten sind für die alte Feuerwache. Die Antworten zu den Fragen findet man hauptsächlich auf Schildern und Wandmalereien auf und um das alte Burgareal (in Johannis-, Burg- und Bornstraße, Burgpforte und am Burgplatz). Ist eine Antwort ein Wort, so ergibt die Anzahl der Buchstaben den gesuchten Wert.

A: Wohin führt die rechte Haupttür der alten Feuerwache?

B: Am Burgplatz ist ein "Konsulat" - welches? Achte auf das Schild.

Das Gasthaus Zur Krone ist das älteste Gasthaus in Bad Nauheim und steht seit 1661. Es war der Wohnort des ersten Nauheimer Badearztes Dr. med. Friedrich Bode.

C: Wer ist viele Jahrzehnte lang hier eingekehrt?

D: Wer macht den Wein?

E: Wie viele Male stand der Hirt auf dem Berg?

F: Gar nicht uebel - seit wann bin ich hier?
NICHT MEHR VOR ORT - SEHE HINT

G: Ich sehe rot. Wer hat die Knechte in Schrecken versetzt?

H: Elvis hat sich vorm Tor fotografieren lassen. Wie viele blaue Schilder (Wasserschieber) sind in der Nähe des Fotos?

Durch das Tor:

I: Das Vieh wurden früher bei welcher Hausnummer der Borngasse gewogen?

Vom Zur Bornletzte bis zum Gasthaus zur Krone lief der alte Wächtersgang, zwischen Altstadt und Burgareal, entlang der Stadtmauer, die nur noch hier zum Teil erhalten ist.

J: Nach wem wird das Gängelche genannt?

Der Cache befindet sich an der Grenze zwischen der Alt- und Neustadt, an den folgenden Koordinaten:

N 50°(C+J-1).(F-E-(A*G)+C-1)

E 008°((B*H)+D-1).(E-(H*I)-1)

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen.
Geochecker.com.

In the 13th century the Lords of Nauheim established their estate on the north-west edge of the village Nauheim. Later the Lords of Selbold built a castle with a moat and an encircling wall at this site, but it was burnt down during the Thirty Years' War.
In 1720 the Greifenklau family established an estate on this site. Three of the buildings still remain today: the living quarters (Burgstraße 20-24); a barn (Burgpforte 3); and another agricultural building (Burgpforte 4). Today's Burgplatz was once the site of a pond for extinguishing fires and was part of a larger castle garden.
The estate became town property in 1816 and several town facilities sprang up on the gardens: an administration building (Burgstraße 26); a prison (Johannisstraße 3); a fire station (Johannisstraße 5) and an open market arcade, now walled in (Burgplatz 1).
As Bad Nauheim expanded westwards (Schnurstraße and Johannisstrße) an archway was knocked through the barn to connect the expansion with the rest of the town.

You can park on the Burgplatz or at the Burgpforte. The coordinates given are for the old fire station. The answers to the questions below can be found mostly on signs and wall paintings on and around the site of the castle (Johannisstraße, Burgstraße, Bornstraße, Burgplatz and Burgpforte). If an answer is a word, the number of letters in the word gives the required value. It will be necessary to understand German to be able to answer the questions.

A: What is through the right-hand door of the main entrance to the fire station?

B: Which "consulate" is on the Burgplatz?

The 'Gasthaus zur Krone' is the oldest inn in Bad Nauheim. It was built in 1661. Bad Nauheim's first spa doctor, Dr. Friedrich Bode, lived and worked here.

C: Who were regular customers of the inn for several decades?

D: Who or what makes the wine?

E: How often was the shepard on the hill?

F: Since when has the butcher's been here?
NO LONGER AVAILABLE - SEE HINT

G: On the red sign: who scared the servants?

H: Elvis was photographed in front of the arch. How many blue signs are near the Elvis plaque?

Through the arch:

I: Before the cattle were weighed on the scales here, they were weighed in the Borngasse, but which house number?

J: Who is the passageway (Gängelche) named after?

The cache is on the site of the old town wall at the following coordinates:

N 50°(C+J-1).(F-E-(A*G)+C-1)

E 008°((B*H)+D-1).(E-(H*I)-1)

Additional Hints (Decrypt)

S=1905 zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)