Skip to content

Montanhistorischer Lehrpfad - Arzberg Multi-Cache

Hidden : 7/7/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Familienfreundlicher Multi mit einer Länge von ca. 5km - Höhenunterschied beträgt ca. 170m. Die ersten 2km dieses Lehrpfades sind auf einer wenig befahrbaren Straße zu absolvieren.



Beim Parkplatz findest du einen Übersichtsplan des montanhistorischen Lehrpfades, folge immer den Markierungen mit den Richtungspfeilen. Der Lehrpfad, welcher dir einzelne Stationen des Bergbaus näherbringt, beginnt und endet am Dorfplatz von Arzberg.

 

Im Zuge des Multis kann man das Rätsel GC2ZAJM lösen bzw. einen Tradi GC2Q9C5 heben und einen Earthcache GC2MD1T mitabsolvieren!

 

Überblick der einzelnen Stationen des Lehrpfades:

  1. verbrochenes Mundloch des Augusta- und Paulinenstollens
  2. Halden des Mariahilfstollens
  3. Knappenhaus, Raabstollen, Bergbauhalde
  4. ehem. Pulverturm
  5. Mundlöcher eines Schurfstollens
  6. Bergehalde der alten Haufenreither Erzaufbereitung
  7. Halde des Max- und Steinbruchstollens (Haufenreither Revier)
  8. Ruine der ehem. Haufenreither Erzaufbereitung
  9. ehem. Arbeiterwohnhäuser
  10. Grillstollen
  11. Anfahrtsstube und Max- Fördergesenk
  12. Mundlöcher des Annastollens und des Steinbruchstollens
  13. Chloritschiefer
  14. Taubenbrunnen
  15. Schwarzschiefer
  16. Kalkstein (Bänderkalk, "Schöckelkalk")
  17. Anwesen "Havok"
  18. Schwarzschiefer
  19. Erzausbiss
  20. Mundloch des "Alten Stollens"

 

Der GPS-Empfang ist zwar entlang des Multis nicht besonders gut, trotzdem sollten die einzelnen Stationen eindeutig sein!

Nun zum Cache:

In unmittelbarer Nähe des Parkplatzes befindet sich eine Übersichtstafel des Lehrpfades, von dort aus beginnt deine Reise. Gehe nun zur ersten Station (Paulinenstollen), diese ist zugleich Stage 1. - Frage: Wo wurden die Erzlager untersucht? Zähle die Buchstaben des gesuchten Wortes und nimm davon die Einerstelle für A.

Vorbei an Station 2 (Mariahilfstollen) und 3 (Knappenhaus) gelangst du zur Station 4 (Pulverturm), diese ist zugleich Stage 2. - Frage: Auf der anderen Seite siehst du den ehemaligen Pulverturm, wieviele Fenster hat dieser über dem Eingang? Die Anzahl der Fenster multipliziere mit 4 und du erhältst B.

Weiter an Station 5 (Mundlöcher) vorbei gelangst du zu einer Weggabelung, diese ist zugleich Stage 3 - in der Nähe befindet sich auch Station 6 (Berghalde) - Frage: Vor Ort steht ein Wegweiser aus Holz welcher mehrere Richtungen anzeigt. Die Anzahl der Richtungen plus 3 nimm für C.

Bei Station 7 (Halde des Steinbruchstollens) vorbei und angekommen bei Station 8, kannst du nun auch den Tradi (Lost Place - Haufenreither Erzaufbereitung - GC2Q9C5) heben. Dann geht es weiter an Station 9 (Arbeiterwohnhäuser) vorbei zur Station 10 (Grillstollen), diese ist zugleich Stage 4. - Frage: Wie lang war dieser Stollen? Dividiere die Länge des Stollens durch 10, ziehe davon 6 ab und du erhältst D.

Vorbei an Station 11 (Anfahrtsstube) und 12 (Mundlöcher des Annastollens), gelangst du zur Station 13 (Chloritschiefer), diese ist zugleich Stage 5. - Frage: Auf dieser Informationstafel erblickst du eine dreistellige Zahl. Ermittle daraus die Quersumme und ziehe 3 ab für E.

Nachdem du die Station 14 (Taubenbrunnen) und 15 (Schwarzschiefer) hinter dir gelassen hast und nun vor der Station 16 (Schöckelkalk) stehst, diese ist zugleich Stage 6, musst du noch eine Frage beantworten: Vervollständige folgenden Satz - "Er gilt als ......"? Die Anzahl der Buchstaben des gesuchten Wortes minus 3 ist F.

Nach der Berechnung der Finalkoords geht es entlang des Lehrpfades weiter. Wenn du an einem schönen Aussichtsplatz angekommen bist und dein GPS piepst - Gratulation - deine Finalberechnung ist richtig!

Nach erfolgreichem Finden des Caches geht es nun vorbei an den letzten Stationen des Lehrpfades in Richtung Ausgangspunkt in Arzberg zurück.

 

Du findest den Cache bei:

N47° 15. A B C

E15° 31. D E F

 

Wir wünschen Euch viel Spaß!

 

Ursprünglicher Cacheinhalt:
- Logbuch (bitte nicht entfernen)
- Bleistift (bitte nicht entfernen)
- Cachenote (bitte nicht entfernen)
- FTF - Urkunde
- div. Tauschgegenstände

Additional Hints (No hints available.)