Skip to content

Tannhäuser Traditional Cache

This cache has been archived.

Riuwental: aus den im letzten Logeintrag genannten Gründen, haben wir uns entschlossen diesen Cache nicht mehr aufleben zu lassen.

More
Hidden : 7/3/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine kleine Lock'n'Lock-Dose mit ein paar Tauschteilen.

Ihr sucht eine kleine Dose nicht weit vom Weg entfernt.
Ein kleiner Tradi am Wanderweg :)

Erstausstattung :
FTF Urkunden
Tannhäuser Coin
einige kleine Tauschteile

Kid's Box (der Inhalt dieser Box ist für die jüngeren gedacht)

Herzlichen Glückwunsch

FTF: Epikura
STF: et2728
TTF: Karlmoitroppe

Informationen über den Tannhäuser ( Minnesänger & Namenspate für diesen Cache)

Tannhäuser, mittelhochdeutsch Tanhûser († nach 1265), war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter. Seine Lebensdaten sind unbekannt; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre zwischen 1245 und 1265.

Über seine Biographie ist wenig bekannt. Es gibt einen historischen Burgsitz Tannhausen bei Neumarkt in der Oberpfalz, eine Verbindung kann jedoch nicht bewiesen werden. Dass der Minnesänger aber von dem alten Adel der „von und zu Thannhausen“ abstammt, deren Stammsitz noch immer das Dorf Tannhausen nahe Ellwangen/Dinkelsbühl/Nördlingen ist, kann mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden. Tannhäuser war ein fahrender Berufsdichter. Eine Zeit lang wirkte er am Hof Herzog Friedrichs des Streitbaren von Österreich (Leich I). Die Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) bildet ihn in Deutschordenstracht ab und in der Deutschhauskirche zu Würzburg befindet sich die Grabplatte des Siboto von Tanhusen. Eine Teilnahme am Fünften Kreuzzug ist möglich.

Tannhäuser war Vertreter der Leich-Dichtung (Lieder-Dichtung). Seine Dichtungen waren Minne- und Tanzlieder für Adel und Volk.

Einige seiner Texte nehmen parodistisch die ernste Minnedichtung auf den Arm, sind stark in der Selbstironie und enthalten burschikose Strophen, die an Studentenlieder erinnern. Seine Lieder handeln von Abenteuern, Sagen und Helden, sind durchsetzt mit gelehrtem Unsinn und tollen Fremdwörtern.

Überlieferte Werke von Tannhäuser sind 6 Tanz-Leichs und 36 Strophen. Diese findet man in der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse). Darin nimmt sein sogenanntes Bußlied eine Sonderstellung gegenüber der erotischen Thematik der restlichen Sammlung ein. Es ist hier nur in der Jenaer Liederhandschrift (mit Melodie) notiert

Additional Hints (Decrypt)

rva Onhz zvg ivryra Fgäzzpura mjvfpura qra Fgäzzpura hagre Äfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)