Skip to content

Kahlgrundmühle 01 Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo Madbone,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de

More
Hidden : 7/2/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zum Heben des Caches ist kein schwieriges Gelände zu betreten, es muss nicht geklettert oder gar baden gegangen werden. In der Nähe der Zielkoordinaten kann geparkt werden, der Cache ist zu Fuß erreichbar, auf den letzten zwei bis drei Metern muss auf Kinderwagen, Fahrrad oder Rollstuhl verzichtet werden. Da er sich an einer Sehenswürdigkeit befindet, ist natürlich auch auf Muggels zu achten.

Die Zielkoordinaten führen Euch in die Nähe der historischen Ölmühle in Mömbris.

Es ist endlich so weit, wir haben unseren ersten Cache platziert. Der Cache befindet sich nicht an oder in der Mühle, sondern in der näheren Umgebung der Mühle. Im Behälter (Small) ist etwas Platz für Tauschgegenstände und TBs.

Die historischen Ölmühle in Mömbris ist eine der vielen Mühlen, die entlang der Kahl betrieben wurden.

Die Ölmühle Mömbris ist eine typische Keilpressmühle mit Wasserantrieb. Sie wurde 1780 zusammen mit zwei Getreidemühlen in der Mühlgasse von Mömbris errichtet und bediente einheimische Kunden, aber auch Kunden aus den Nachbargemeinden, ja sogar aus dem angrenzenden Hessen. In der Regel dürften Lein und Rapssaaten verölt worden sein, doch auch Bucheckern und Nüsse, insbesondere Haselnüsse. Letzteres ist zwar nicht genannt, erscheint aber aufgrund der großen Haselnussvorkommen im Kahlgrund durchaus denkbar. In Zeiten des Krieges, so wie nach dem Krieg, war die Ölmühle eine Linderung der Not, konnte sie doch einen wichtigen Rohstoff einfach produzieren und machte daher ein wenig unabhängiger von Lieferungen und Transportwegen.
Die Mühle war bis 1954 in Betrieb, musste sie doch Aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung den Betrieb einstellen. So verfiel das Gebäude zusehends, bis es dem Neubau der Kahlbrücke 1977/1978 weichen musste. Zunächst sollte es abgerissen werden, doch ein der Mühle verbundener Heimat- und Geschichtsverein sowie eine aufgeschlossene Marktverwaltung machten den Erhalt möglich. So wurde das Gebäude 1978 an seinen jetzigen Standplatz versetzt und vollständig saniert. Ein neuer Mühlkanal, größtenteils unterirdisch in Rohr verlegt, leitet nun das Wasser der Kahl dem Gebäude zu. Ein ortsansässiger Mühlenbauer ermöglichte dann auch die Instandsetzung und den Betrieb der Wasserradanlage, ohne dass die Mühleneinrichtung in Betrieb sein muss.
Die Schaufeln des Wasserrades wurden vor kurzem erneuert, so kann die Mühle meist bei drehendem Mühlrad bewundert werden. Das innere der Mühle kann leider nur bei besonderen Gelegenheiten oder nach Rücksprache bei der Marktverwaltung besichtigt werden.

Der Cachebehälter enthält ein Logbuch, Bleistift, Spitzer und einigeTauschgegenstände.

Additional Hints (Decrypt)

Fbyygr buar trura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)