Skip to content

Evangelische Kirche Garbenteich Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 7/3/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit dieser Kirche verbinden wir einige Ereignisse.
Sehr schöne wie Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen, aber leider auch traurige, wenn liebe Menschen gegangen sind.

Dies alles wollen wir als Anlass nehmen, unserer Kirche einen Cach zu widmen.

Hier ein wenig Geschichtliches, zur Verfügung gestellt von unserer Kirchengemeinde:

Im Jahr 1258 wurde erstmals die Kapelle von Garbenteich erwähnt. Sie ist die älteste im Bezirk. Der heutige Chorraum wird als Ursprung angenommen, ausserdem wird vermutet dass sowohl Chorraum als auch die Kirche als Gesamtbauwerk zur gleichen Zeit und um etliches früher als die Ersterwähnung gebaut wurden.

1577 ist die Kirche vermutlich recht dürftig ausgestattet.
In späteren Darstellungen wird über einen weiteren Ausbau berichtet. Daraus kann man schließen, dass sowohl die Kirche als auch die „Ursprungskapelle“ ein relativ unmöbierter Raum war, der den Blick auf die Balken des bereits maroden Strohdachs lenkte.
Bei der Restaurierung des Fußbodens im Jahr 1963 fand man im westlichen Schiff Überreste des wohl ursprünglichen Bodens, der aus grobem Steinpflaster bestand.

1607 erreichte der Widerstand der Bevölkerung gegen den Kirchenbesuch auf dem Schiffenberg, dass Watzenborn eigene Pfarrerei wird und ab jetzt zwei Tochtergemeinden Garbenteich und Steinberg hat.

1640 ist der 30-jährige Krieg in vollem Gang und Garbenteich wurde stark verwüstet. Nur noch 140 Einwohner werden gezählt.
Da sich die Einwohnerzahl aber im Laufe der Jahre ständig vergrößert wurde 1774 eine Empore in die Kirche gebaut.
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts dürfte die Einwohnerzahl bei etwas 350 gelegen haben.

Bis in das Jahr 1802 hatte der Dachreiter nur eine Glocke, danach wurde eine zweite eingebaut.

Ab 1906 wurde die geistliche Betreuung der Garbenteicher Kirchengemeinde der Pfarrei Hausen zugewiesen.

1953 ließ der Kirchenvorstand eine dritte Glocke für den Dachreiter gießen.

1959/61/62 wird nach fast 200 Jahren der Innenraum der Kirche erneuert

In den 1960/70er Jahren wurde unter anderem der Verputz des Außenmauerwerks entfernt und das mittelalterliche Basaltmauerwerk freigelegt.
Die Kirchhofmauer wurde wieder errichtet und das alte Taufbecken erhielt seinen Platz neben dem Nordportal.

Im Jahr 2001 wurde das Kircheninnere grundlegend nach Maßgabe des Denkmalschutzes renoviert.

Und hier noch ein Paar nützliche Info's:
Zu den üblichen Kirchenzeiten ist alles natürlich noch muggeliger als sonst, da die Kirche sich mitten im Ort umgeben von Wohnhäusern befindet.

Parkmöglichkeiten gibt es zum einen an der Straße direkt neben der Kirche, zum anderen etwas unterhalb auf dem Parkplatz einer Gaststätte.

Bitte Stift zum loggen mitbringen

Additional Hints (Decrypt)

znhre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)