Skip to content

Die 5 Ähren - Bonus Mystery Cache

This cache has been archived.

Frühpensionär: Da in Obfelden mit dem Autobahn Zubringer zwei Jahre lang unglaublich viel gebaut wird und man teilweise nur noch mühsam oder wie beim Ähren Cache Bickwil gar nicht mehr zu den einzelnen Stationen Zugang hat, entschloss ich mich, diese Serie nach über 10jährigem Bestehen zu archivieren und alle Dosen in den nächsten Tagen einzusammeln. Mit dem heutigen Tag archiviere ich hiermit den Ähren Bonus Cache. Ich danke allen, die diesen Cache besucht haben und zudem auch Favoritenpunkte verliehen.

Ich wünsche weiterhin happy caching
Frühpensionär

More
Hidden : 7/4/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Bonus-Cache der 5teiligen spielerischen Obfelder-Energie-Cache-Serie ist natürlich auch Bestandteil der Energie-Cache-Serie. Ihr könnt sicher schon erraten, um welchen Energieträger es sich dieses Mal handeln wird, klar, es geht um die Atomkraftwerke. Der Cache befindet sich nicht an den angegeben Koordinaten, dort befindet sich der Eingang zum Axpo/EKZ/EWZ Unterwerk Obfelden.

Im Jahre 1847 wurden die Zivilgemeinden Oberlunnern, Unterlunnern, Wolsen, Toussen und Bickwil von Ottenbach abgetrennt und unter dem Namen Obfelden (Oberfeld) zu einem eigenen Gemeindeverband vereinigt. Die neugeschaffene politische Gemeinde erhielt ein Wappen, das auf ihre Entstehung direkt Bezug nahm: ein durch ein goldenes Band mit frei flatternden Enden zusammengehaltenes Bündel von fünf goldenen Ähren, die mit sechs goldenen Blättern abwechseln. Die fünf goldenen Ähren erinnern an die fünf Zivilgemeinden. Das Band deutet die Vereinigung zur neuen Gemeinde an.

Zum Cache: Was bis anhin streng geheim gehalten wurde, bringe ich nun als erster an die Öffentlichkeit. In Obfelden gibt es nämlich auch einen schnellen Brüter. Da staunt ihr, was? Allerdings handelte man in Obfelden nach den tragischen Ereignissen von Fukushima schnell, obschon der schnelle Brüter ohne Klagen seinen Dienst versah. Das Kraftwerk wurde unverzüglich vom Netz genommen und unter einem massiven Deckel begraben. Das Besuchen dieser interessanten Cacheregion geschieht daher auf eigenes Risiko.

Da ich die Caches in bewohnten Gebieten nicht unbedingt schätze, habe ich auch für diesen letzten Cache einen ruhigen, fast muggelfreien Standort gesucht. Selbstverständlich kann dieser Bonuscache erst nach dem erfolgreichen Finden der anderen 5 Ähren Caches angepeilt werden. Die Fragen sind sehr einfach zu lösen und der Cache ist dank der aufwändigen Schutzummantelung einfach zu finden. Aus diesem Grund gibt es diesmal keinen Koordinatenchecker und auch keinen zusätzlichen Hint.

Man muss nur den Deckel öffnen, um den schnellen Brüter zu behändigen, also bitte nicht die untere Ummantelung herausreissen. Natürlich hat auch die etwas umständliche Rechenaufgabe für die finalen Koordinaten etwas mit Energie zu tun. Vergleicht sie einfach mit den umfangreichen Rechnungspositionen der Stromlieferanten mit separaten Tarifen für Mix-Strom, Aquastrom, Solarstrom x Verbrauchsermittlung + Energielieferung + Netznutzung x Hochtarif x Mitteltarif x Niedertarif + Förderbetrag - Bonus usw. Also gilt es auch für euch etwas Eigenenergie aufzuwenden, denn für Rechnungsfehler und allfällige Narrengänge kann ich keine Verantwortung übernehmen.

Im schnellen Brüter hat es viel Platz für Trackables. Es wäre schön, wenn hier mindestens 1 GC oder TB anwesend wäre. Zum Start lege ich drei Stück rein.

Euer Cachermobil findet Platz bei den Koordinaten N 47° 16.540 E 008° 25.820. Falls dort ausnahmsweise ein grosser Hundeanlass stattfindet, könnt ihr am gleichen Ort wie beim 5 Ähren-Cache Toussen parkieren. Bitte verhaltet euch ruhig, denn auf der angrenzenden Grasfläche kann man auch oft Rehe beobachten.

Bevor ihr aber die Koordinaten für den Cachestandort kriegt, müsst ihr nun erstens euer Gedächtnis an die bisherigen 5 Ähren-Caches in Erinnerung rufen und zweitens noch etwas googeln:

Frage 1: Wie sah der Cachebehälter beim Ölfass in Toussen aus? A = _ Thermosflasche = 1, Benzinkanne = 2, Ölpinte = 3

Frage 2: Aus was bestand die Wassersonde beim Cache am Lindenbach? B = _ _ Kerze = 21, Taschenlampe = 22, altes GPS-Gerät = 23

Frage 3: Aus wie vielen unterirdischen Stufen bestand der Erdwärme-Cachestandort in Wolsen? C = 32 Der Erdwärme-Cachestandort wurde archiviert, daher ist die gültige Lösung bereits eingefügt

Frage 4: Wo befand sich die Cachebox bei der Windenergie in Bickwil? Der Bickwiler Cache musste wegen der regen Bautätigkeit archiviert werden, daher ist die richtige Anzahl bereits eingefügt D = 41

Frage 5: Welche Farbe hatte der Sonnenenergie-Cache in Unterlunnern? E = _ _ Grün = 51, rot = 52, farblos = 53

Frage 6: Obfelden ist das jüngste der politischen Gemeinwesen des Bezirks Affoltern. Wieviele Gemeinden umfasst denn der Bezirk Affoltern? F = _ _

Frage 7: Wieviele Nachbargemeinden hat Obfelden = G _

Frage 8: Wieviele Einwohner hatte Obfelden ende 2010 ungefähr? H = _ _ 3275 = 32, 4650 = 46, 6125 = 61 Der Cache befindet sich bei N 47° 16.(a+b+d+e+f+g+h)*2 E 008° 25.(b+c+e+h)*g-(2*a)

Additional Hints (No hints available.)