Skip to content

CITO-Fahrräder - Sülzer Exporte Multi-Cache

Hidden : 7/6/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Dieser Mini-Multi ist Illo und den FrühlingsradlerInnen ( 2010 und 2011) gewidmet – denn vor 111 Jahren hättet Ihr bei Station 1 mitten in einer der damals bedeutendsten Fahrradwerke der Welt gestanden: in der Werkstatthalle der CITO-Fahrradwerke in Köln-Klettenberg (heute Stadtteil Sülz). "Cito" bedeutet „schnell, flink, wendig“ – und so waren die Fahrräder des 1896 gegründeten Werkes. Wegen ihrer guten Qualität hatten sie einen weltweit guten Ruf und als erste ein Kugeltretlagerlager („Mikron“ genannt). Berühmt waren auch die CITO-Tandems in der Damen-Damen-Version, so dass jede/r damit fahren konnte.

Köln war zur damaligen Zeit eine der Hochburgen im Fahrrad- und Motorradbau – es gab mehrere Fabriken, die sich gegenseitig Konkurrenz machten und sich mehr oder weniger freiwillig zusammenschlossen. So wurde die benachbarte Fahrradfabrik ALLRIGHT 1901 in die  KLM („ Köln-Lindenthaler Metallwerke “) umgewandelt und übernahm im Inflationsjahr 1923 die CITO-Fahrradwerke.KLM = Köln-Lindenthaler-Metallwerke bis 1965

Während der Zeit des Nationalsozialismus übergaben die Besitzer, das Bankhaus Hanau, die KLM an den Betriebsleiter Brüsselbach. Dieser machte das Werk zum „nationalsozialistischen Musterbetrieb“, der gegen Ende des Krieges auch Waffen und Waffenteile produzierte.


Nachdem 1965 die CITO-Werke – später ALLRIGHT & CITO-Werke – aufgegeben waren, siedelte MERCEDES bis 2006 auf dem Areal zwischen Wichterich und Luxemburger Straße. Danach wurde eine Wohnanlage gebaut, die heute die Adresse „Kelberger Hof“ hat. [Kelberg ist ein Ort in der Eifel, deren „Geschichtsstraße“ zum Wandern und Radfahren mit Hintergrundinformationen einlädt.]


Wenn Ihr bei den Koordinaten von Station 1 mitten in dieser Wohnanlage steht, seht Ihr ein rundes Verkehrsschild mit einer Zahl und einem Buchstaben. Die Zahl sei A und der Buchstabenwert B.

Damit Ihr beim Loggen nicht von allen Seiten beobachtet werdet, liegt die Dose außerhalb bei
N 50° 54.A/2 [3 x (B - 2)] E 6° 55.(2xB) (A-10)


Viel Erfolg beim Finden! Für die ersten Drei ist eine kleine Urkunde in der Dose.

Wer mehr über die CITO-Fahrräder wissen möchte, kann noch eines der Restexemplare der Broschüre (s. links) in der naheliegenden Buchhandlung bekommen.

Alle, die erfolgreich geloggt haben, können das Logo dieses Caches gerne in ihr Profil aufnehmen! Dazu auf der eigenen Profilseite die folgenden Zeilen eingefügen:

<a href="http://coord.info/GC2ZM4G" target="_blank"> <img src="http://img.geocaching.com/user/bb930263-702d-450b-972e-93b804b4a487.jpg" alt hight="350" border="0" /></a>

Additional Hints (Decrypt)

G1 zvg Xyrggreuvysr ;-))

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)