Skip to content

Start und Ziel Multi-Cache

Hidden : 7/9/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein leichter familientauglicher klassischer Multi (Rundweg) im Alsbacher Wald - "back to the roots". Ideal als ausgedehnte Hunderunde, beliebte Biker-Strecke, aber leider nicht rollstuhlgeeignet. Ihr bewegt euch ausschließlich auf befestigten, gut ausgebauten Waldwegen oder Nebenstraßen, nur zwischen Stage 2 und 3 kann es für Kinderwagen etwas eng werden. Da müssen die Kleinen mal aussteigen.

Ebenfalls gut zu verbinden mit meinen beiden Caches GC458F6 Benno-Elkan-Allee (leichter Mystery) sowie GC80VG4 Ehem. Kneippanlage Alsbacher Wald"; ACHTUNG: Bitte einen eigenen Stift mitbringen - BYOP please.

Die Runde ist ziemlich genau 6 km lang mit jetzt* 9 Stationen (ausschließlich virtuelle) plus Final (also nur eine zu suchende Dose) und sollte in 1,5 Stunden locker zu schaffen sein, mit Kindern maximal in 2 Stunden. FESTE SCHUHE empfohlen, da es je nach Witterung auch mal matschig werden kann.

Am "Sperbergrund" am oberen Ende der Hauptstraße gibt es ca. 20-30 kostenlose, überwiegend schattige Parkplätze, da sind immer welche frei. Jedes Jahr findet hier am zweiten Sonntag im Juni der beliebte Melibokus-Volkslauf statt. Wenige Meter von Stage 1 ist dann über dem Weg ein Banner mit "Start" und "Ziel" aufgespannt (siehe auch Bild von 2012).

An Stage 1 seht Ihr einen sogenannten "Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge" mit einer Nummer DA-xxx. Diese relativ häufig anzutreffenden Rettungspunkte dienen dem Rettungspersonal als eine Art Anlaufpunkt, weil Waldwege in der Regel nicht mit großen Autos zu befahren sind. Nehmt die Quersumme dieser Zahl als Lösung A. (HINWEIS: DA-xxx ist jetzt nur noch ca. 30 Meter nördlich am mittleren Radfahrer-Infoschild zu finden, oder nehmt den BWW des letzten Buchstabens auf dem neuen Holzschild an den Listing-Koordinaten)

Stage 2: N 49.44.3(2*A)3 / E 008.37.7(2*A)(A) In welchem Jahr wurde hier einem Alsbacher Ehrenbürger eine Gedenktafel gesetzt? Die einstellige Quersumme des Jahres (20. Jahrhundert) sei B.

Stage 3: N 49.44.1(2*A)5 / E 008.37.(A+B)17 Hier steht Ihr an einer Infotafel des "Naturparks Bergstraße-Odenwald". Diese steht an der westlichen Zufahrt eines Parkplatzes. Frage: Welche Wegnummer hat der "Schloß-Weg"? Lösung sei C.

Geht diesen Weg in südwestlicher Richtung weiter, aber geht nicht in den links abzweigenden Hohlweg (auch wenn da ein EC liegt), sondern bleibt auf der mit Verbundsteinen gepflasterten, wenig befahrenen Straße ("Hindenburgstraße"). Dann kommt ihr nach wenigen Metern zu

Stage 4: N 49.44.1(3*C)1 / E 008.37.(2*C)28 Wann wird diese "XXXL-Dose" von Montags bis Samstags geleert (Uhrzeit)? Die Lösung sei D.

Geht die Straße weiter. Manchem von euch wird der nun folgende Streckenabschnitt bekannt vorkommen. Genießt hier für eine Weile die Aussicht. Ca. 100 Meter nach dem Ende der ruhigen gepflasterten Straße kommt ihr an eine Weggabelung: N 49.44.0(B-C)(A-C) / E 008.37.5(C)(A). Nehmt hier weiter den Weg mit der Nummer der Lösung "C" also halbrechts bergauf.

Stage 5: N 49.44.00A / E 008.37.(2*B)0(2*C) Hier sehr Ihr zwei Wappentiere. Welche sind das? Die Lösung E sei die Zahl in der Klammer neben den drei Angeboten: Adler (1) Löwen (2) Pferde (3)

Stage 6: N 49.43.91(2*E) / E 008.37.(3*E)83 Hier kann es für Cacherfamilien mit kleinen Kindern auch mal etwas länger dauern, aber es ist ja auch kein Wettrennen. Zählt hier die Leitersprossen des höchsten Spielgerätes. Die Lösung sei F. Weiter zu...

Stage 7: N 49.43.(F)(C)([D+1]/3) / 008.37.(2*A)7(F) Anzahl der Stufen hoch zur Sitzgruppe, geteilt durch 2 = G (notfalls könnt ihr im Vorbeigehen zählen, wenn die Sitzgruppe besetzt ist!). Anmerkung: Früher war hier eine Kneippanlage (Wassertretbecken plus zwei Armbadetröge), die mit den Jahren verfallen ist und häßlich wurde. Das Becken wurde zugeschüttet und durch die Sitzgruppe ersetzt. Falls muggelfrei: Vergeßt hier nicht meinen Tradi GC80VG4.

Jetzt wird es gemütlicher. Die höchste Stelle der Runde habt ihr erreicht. Bei der nächsten Weggabelung geht ihr wieder halb links und dann Richtung Westen (folgt dem grünen Schild mit dem Fahrrad und der Bezeichnung "Ndl.B.").

Stage 8: N 49.43.(D+1)(2*A)(3*B) / 008.37.(F+1)(B-C)(G) Hier haben sich in einem auffälligen großen Herz mit Pfeil in einem Baum links vom Weg zwei Verliebte mit gleichem Anfangsbuchstaben verewigt. Wie könnten die Vornamen der beiden gelautet haben? Doris + Dietmar (H = 4); Franziska + Florian (H = 6); Hannelore + Heino (H = 8)

Stage 9: N 49.44.(C)(G-A)(H+1) / 008.37.(2*B)(A)(2*C) Hier seht ihr an einem Baum mehrere Wegemarkierungen. Nehmt die Zahl im Kreis = I.

Jetzt ist es nicht mehr weit zum "FINAL-BOXENSTOPP" bei: N 49.4A.(B)(C)(E+I) / E 008.3(A+B).(A+E)(C+G)(I)

Euch erwartet eine klassische 300-ml-"SMALL"-Lock-&-Lock-Dose. Coins und entsprechend kleine TB's passen rein. Der Cache liegt klassisch versteckt etwas abseits des Hauptweges (ggfs. Spoiler beachten!). Von hier aus könnt Ihr wieder bequem zum Parkplatz zurücklaufen. Viel Spaß bei diesem einfachen Multi wünscht euch GCZimbo.

*EDIT: Die Stages 8 und 9 habe ich am 09.06.2012 eingefügt, damit sich der Weg von der ehemals letzten S7 zum Final nicht so lange hinzieht. Die Finalberechnungsformel hat sich dadurch natürlich geändert.

EDIT 21.08.2013: Der Cache ist seit heute umgezogen. Die Koordinaten wurden mit einer Genauigkeit von 4,0 Metern gemessen. Formel wurde angepaßt.

EDIT 01.11.2014: Nochmaliger Umzug um ca. 35 Meter. Dafür hat sich die Dosengröße fast verdoppelt. Finalberechnungsformel in Listing und Waypoints angepasst.

Additional Hints (Decrypt)

Fcbvyre ornpugra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)