Skip to content

Herz Salomon (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

mo-esch: So, hier ist Schluss. Nicht unbedingt alleine wegen der Jäger, denn ich glaube, wenn man sich ein bisschen.umsichtig verhält ist das allea halb so wild.

Wohl aber wegen der "Besserverstecker" die nach all den Micros in der Stadt mit so einem großen.Cache wohl nicht mehr klar kommen. Da wird der Behälter so weit nach vorn gezogen, dass man ihn natürlich vom weg aus sieht. Und dann schleppt man auch noch Steine herbei, um in "unauffällig" aber kunstvoll zu ummauern. So macht das irgendwie keinen Spaß, also ab ins Archiv.

More
Hidden : 7/9/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multi in Erinnerung an den Nachtcache "Herz Salomon"

In der Nacht vom 10. auf den 11. Januar 1801 überfiel Johannes Bückler, bekannt als der Schinderhannes, mit seiner Bande die Oberposthalterei in Würges. Auf dem Rückweg zur Hasenmühle bei Schlossborn zogen die Räuber auch durch Esch, wo sie den jüdischen Kaufmann Herz Salomon mit sich nahmen, um ihm allerlei Diebesgut zu verkaufen.

Man erzählt sich noch heute, dass Salomon sich später noch des öfteren als Hehler für den Schinderhannes und andere Räuber betätigte. So wurden in seinem Haus in der Borngasse bei einer Hausdurchsuchung 1802 Pistolen aus einem Raub des Bücklers bei Bodenheim und auch Weißzeug aus dem Überfall in Würges gefunden.

Kurz darauf aber verschwand Herz Salomon spurlos. Noch heute heißt es zu später Stunde in den Gasthäusern in Esch, dass in geheimen Verstecken in den Wäldern um Esch noch immer Diebesgut liegt, dass Salomon auf seiner Flucht nicht mehr mit sich nehmen konnte. Andere wiederum erzählen, dass Salomon von den Räubern tief im Wald umgebracht wurde, damit er im Prozess gegen den Schinderhannes nicht aussagen konnte. Warum wurden seine Schätze über zweihundert Jahre nicht gefunden? Weil sie so tief im Wald versteckt wurden, oder weil sie noch heute vom Geist des Herz Salomon bewacht werden?

Konnte man den Schatz zuletzt noch gut in der Nacht finden haben Forstwirtschaft und Waldarbeiten inzwischen viele Spuren verwischt. Es bleib euch nur noch eines:

Geht zu den angegebenen Startkoordinaten und sucht dort einen großen Baum. Dort ist das Datum eingerizt, an dem zuletzt jemand mit den Initialen K.F. die Räuberhöle aufgesucht und den Schatz angesehen hat. Dieses Datum ist der Schlüssel zum Schatz.

Die Jahreszahl sei ABCD, die Zahlen für den Tag sind EF und der Monat ist G. Die Räuberhöle findet ihr bei
50.(F)(C+1).(G-1)(E+1)(B-7)
008.(B*2+D).(B-A)(G)(A+D)

Hinweis an die Erstfinder: Das Logbuch ist das Logbuch des Vorgängercaches, der an der gleichen Stelle lag. Da man Datum un Uhrzeit eintragen kann ist es sicher kein Problem, den Erstfinder ausfindig zu machen ;)

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Wnuerfmnuy vfg arhamruauhaqregmjbhaqqervffvt Qre Svany vfg va rvare Uöuyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)