Skip to content

Max3t & Moritz Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 10/8/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ACHTUNG ACHTUNG: Die Koordinaten und dementsprechend das Ergebnis habe ich überprüft und angeglichen! 25.09.2013

Der Cache befindet sich in der Eilenriede (Stadtwald), zwischen der Wilhelm-Busch-Wiese und Spielplatz Wakitu (grobe Richtung).

Der Behälter ist eine Kunststoff-Schale für kleinere Tauschartikel!

Die angegebenen Koordinaten sind nur für den Einstieg gedacht und dieser befindet sich bei der Musikhochschule Hannover. Wenn ihr dort in der Nähe parken könnt, wäre es nicht schlecht. Der Weg führt euch von der Musikhochschule in Richtung Spielplatz Wakitu. Dazwischen liegt der Cache!

Entweder ihr löst die (relativ leichten) Rätsel zu Hause oder unterwegs online – ein Buch mit den gesammelten Werken Wilhelm Buschs wäre sicherlich auch eine geeignete Lektüre für eine Parkbank.

Wer kennt den Namen oder auch einiger seiner Geschichten nicht? Wilhelm Busch hat auch in Hannover seine Spuren hinterlassen. Neben einer Straße und natürlich des Museums im Georgengarten, wurde auch ein Weg und eine Wiese in der Eilenriede nach ihm benannt.
An der könnt ihr vorbei gehen und unterwegs noch einen Kaffee trinken oder eben den schönen Ort genießen – den genauen Punkt des Caches findet ihr durch das Lösen dieses kleinen Wilhelm Busch Quiz`!

1. Mit welchem Satz beginnt der Sechste Streich von Max und Moritz?
• In der schönen Weihnachtszeit,… c=5
• An einem sonnigen Frühlingsmorgen,… b=4
• An einem Tag im August,… a=1
• In der schönen Osterzeit,… d=2

2. Im Dritten Streich von Max und Moritz wird einer den Jedermann im Dorfe kannte
(Einen, der sich Böck benannte) durch eine angesägte Brücke in den Bach gerissen.
Welchen Beruf hat der Herr Böck?

• „He, heraus! du Ziegen-Böck!
Schneider, Schneider, meck, meck, meck!!“ a=1
• „He, heraus! du Ziegen-Böck!
Bäcker, Bäcker, meck, meck, meck!!“ e=4
• „He, heraus! du Ziegen-Böck!
Lehrer, Lehrer meck, meck, meck!!“ d=2
• „He, heraus! du Ziegen-Böck!
Wachtmeister, meck, meck, meck!!“ b=3

3. Was für einen Streich heckt die gar nicht so „Fromme Helene“ im Zweiten Kapitel aus?

• Sie zündet dem „bösen“ Kater Munzel den Schwanz an e=5
• Sie angelt nicht nur die Bettdecke von Onkel und Tante, auch den Zeh…! c=3
• Sie näht den Hals und die Ärmel von Onkel Noltes Nachthemd zu b=4
• Sie setzt einen Frosch in Onkel Noltes Tabakdose a=8

4. „Hier sieht man Fritz, den muntern Knaben,
Nebst Huckebein, dem jungen Raben….“

In dieser Geschichte fängt Fritze den Raben mit einer „Vogelklappe“ – das ist…

• …eine Kiste mit einem Köder a=1
• …eine Mütze e=6
• …ein grobmaschiges Netz b=9
• …ein Mantel c=8

5. 1879 verfasste Wilhelm Busch die Geschichte vom „Fipps, dem Affen“. Was stört Fipps im Zweiten Kapitel bei Flucht vor dem lustigen Mann?

• Die Hängematte des lustigen Mannes e=1
• Die „geliehenen“ Stiefel des lustigen Mannes c=3
• Die von Fipps „hergestellte“ Schmierseife b=8
• Das üppige Mahl, das Fipps dem Mann „entwendet“ hat a=9

Wenn ihr jetzt die richtigen Antworten herausgefunden habt, könnt ihr den Wegpunkt komplettieren:

N52 2c.a1b E009 45.5de

Viel Spaß beim Suchen und Tauschen!

Bitte tarnt das Versteck wieder wie vorher! Achtung Muggler!

Additional Hints (Decrypt)

Fpuynsraqre Rk-Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)