Skip to content

Drachenschatz - Die Rätsel Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo nönönös,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 7/22/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi mit ca. 2 km Länge, von Kindern für Kinder gemacht.


Im frühen Mittelalter, als es noch Drachen gab, da hauste ein großer, schrecklicher und mächtiger Drache hinter Glonn bei Markt Indersdorf (dort wo heute das Glonner Holz ist). Das böse Tier tyrannisierte die gesamte Bevölkerung im Glonner Tal von Erdweg bis Petershausen. Die Bauern mussten jeden Monat Gold und zwei Ochsen opfern, damit der Drache auch genug zu fressen hatte. Jedesmal wenn sie das nicht taten, holte sich der Drache eine Jungfrau aus dem Glonntal.
Daher überlegten die Bauern wie sie den Drachen loswerden könnten. Sie suchten landauf und landab einen tapferen Ritter, der den Drachen besiegen könnte. Derjenige, dem das gelinge, versprachen sie das schönste Mädchen aus dem Glonntal zur Frau und er sollte auch ihr König werden.
Viele tapfere Ritter versuchten ihr Glück, doch sie wurden alle vom Drachen besiegt und getötet. Bis eines Tages ein einfacher Bauernsohn aus ihren eigenen Reihen gegen den Drachen antreten wollte. Aus Verzweiflung ließen ihn die Bauern gewähren, gaben ihm ein Schwert und wünschten ihm viel Glück.
Der Bauernsohn hatte sich jedoch eine List ausgedacht: Als der nächste Ochse geopfert wurde, versteckte er sich ganz in der Nähe. Als der Drache kam und den Ochsen verschlingen wollte, trieb er den Ochsen so schnell er konnte in das Weichser Moor. Wutentbrannt verfolgte der Drache den Bauernsohn. Dieser rannte um sein Leben und immer tiefer ins Moor hinein. Wer das Weichser Moor kennt, der weiss, dass es hinten immer nasser und sumpfiger wird. Das war damals noch viel gefährlicher als heute. Vor lauter Wut merkte der Drache nicht, dass er sich immer weiter ins Moor hineinbegab, bis er fest steckte und weder vor noch zurück konnte. Nur sein mächter Schwanz lag hinten noch auf festem Boden. Dieser zappelte gewaltig und schleuderte riesige Matschmassen durch die Luft. Da kam der einfache Bauernsohn ganz nah zum Kopf des Drachen und hieb ihn ab. Von nun an lebten die Bauern im Glonntal glücklich und zufrieden und hatten einen gütigen und weisen König.

(frei nach Der Kummenberg, Drachensage z.B. bei: http://www.maerchen-sammlung.de/Sagen_19/Drachensagen_24/Der-Kummenberg_408.html)

Der Drachenschatz jedoch blieb bis heute versteckt, gesichert durch eine Reihe von Rätseln, die nur die Klügsten und Furchtlosesten lösen können. Wenn ihr euch der Herausforderung stellen wollt, dann begebt euch mitten ins Glonner Holz, parkt bei N48° 22.729 E011° 22.759, und begebt euch zum Start des Drachenrätsels bei N48 22.768 E011 22.801

Um zu erfahren, wo es weitergeht, müßt ihr euch eine Schatz-Schablone basteln:
Nehmt ein kariertes Blatt (0,5cm Karos).
Umrahmt ein Quadrat mit schwarzem Stift, das 11 mal 11 Karos hat.
Dann schneidet folgende Karos weg (am besten mit dem Cutter- laßt euch evtl. von den Eltern helfen): (Die erste Stelle ist die Zeile, die zweite die Spalte, d.h. (3,4) ist das Karo in der 3 Zeile und der 4. Spalte)
(2,2) (3,4) (4,6) (6,7) (6,9) (8,8) (10,9).
Danach malt in (1,6) ein kleines Dreieck mit der Spitze nach oben.



Hier könnt ihr sehen, ob eure Schablone richtig ist: Bild.



Ihr bekommt pro Station 7 Ziffern, die ersten 3 sind die Nachkommastellen der Nordkoordinate, dann kommt vierstellig die Ostkoordinate, wenn die größer als 999 ist, dann müßt ihr den Einer hochnehmen, d.h. statt E011° 22.xxx : 23.xxx nehmen.

Hinweise:
Der Drachenschatz ist ein Cache von Kindern für Kinder, den wir gelegt haben, weil das große Nö seinen Schulfreunden zeigen wollte, was Geocachen ist. (so ca. ab 3. Klasse mit Eltern, ab 5. sollte es größtenteils auch alleine gehen).
Das heißt, es ist eine einfache, (hoffentlich) schöne Runde im Wald über ca. 2 km mit vielen Hints und einfachen Stationen, die gefunden werden sollen. Der Weg ist nicht unbedingt für den Kinderwagen geeignet, aber größtenteils auf Wegen, kurze Strecken im Hochwald, nur manchmal sind die Wege etwas von Gras und Brennesseln zugewachsen!
Zecken- und Mückenschutz ist auf jeden Fall sinnvoll.
Auch wenn ihr mal ein Rätsel nicht lösen könnt, denkt logisch- es geht definitiv erst am Schluß zum Parkplatz zurück ;-) Für die Neugierigen stehen die Lösungen dann immer am Anfang der nächsten Station.

Da trotz wiederholtem Punktenehmen und –mitteln die Koordinaten wegen schlechten Empfangs immer noch nicht so genau waren, wie wir uns das vorstellten, gibt es zu jeder Station eine kleine Beschreibung bei den Waypoints.

Bitte versteckt und tarnt die Stationen wieder so, wie ihr sie gefunden habt. Macht bitte die Gummibänder um die Kärtchen bei den Stationen mit Behältnissen wieder dran- die nächsten Finder werden es euch danken!

Ausrüstung:
GPS,
Rätselschablone,
Pinzette, Papier und Stift,
Schnur und magnetische Schraube oder anderes magnetisches Metallteil (keinen Magneten), an das man die Schnur knoten kann.

Da wir mit den Kids den Schatz schon gesucht haben, ist das Logbuch natürlich nicht mehr leer. Von uns aus können aber gerne die ersten drei Geocacher, die den Schatz jetzt nach Veröffentlichung finden, die Treppenplätzchen für sich beanspruchen und als *TF-Geschenke eines von den Büchlein mitnehmen.

Wir wünschen Euch auf jeden Fall viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Mrvyrajrvfr yrfra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)