Skip to content

Rodenkirchener City Multi-Cache

This cache has been archived.

fangnixde: Hier ist nun endgültig Schluss. Schade!

More
Hidden : 7/18/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein klassischer 9-Stationen-Multi + Finale.
Der Multi verläuft als Rundweg über eine Strecke von ca.2,5 Km.


Dieser Multi soll Euch den alten Stadtkern von Rodenkirchen, mit seinen kleinen Gässchen, alten Häusern, Wahrzeichen und der Rheinpromenade, näher bringen.
Dauer: Die Strecke ist gut in 1,5 - 2 Stunden zu absolvieren.
Parken: Im gesamten Rodenkirchener Stadtkern ist kostenfreies Parken rar gesät.
Nach 18:00 Uhr und sonntags könnt Ihr hier kostenfrei parken:
N 50°53.601 E 006°59.862
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
KVB: Linie 16 Haltestelle Rodenkirchener Bahnhof (von hier ca. 3 Minuten Fussweg).
KVB: Linie 130,131 und 135 Haltestelle Maternusplatz


Am Finale gibt es nur mäßigen GPS-Empfang. Deshalb schaut Euch den Hint an!

Ein großes Dankeschön an Kerensky, der als Betatester fungierte.





WP1
N 50°53.553
E 006°59.627

Hier befindet ihr Euch mitten im Zentrum von Rodenkirchen. Der Maternusplatz wurde erst vor wenigen Jahren neu gestaltet.Dabei wurde der Platz, zu drei Seiten, mit großen Blumenkübeln eingerahmt.
Die Anzahl der Blumenkübel = AB


WP2
N 50°53.(B)0(A+B)
E 006°59.4(A+A) (A+B)

Wie oft wurde hier die Sicht vermauert? Antwort = C


WP3
N 50°53.(A+B)(2xC)7
E 006°59.(A+C)0(A+B)
(50 Meter östlich von hier befindet sich eine Verkehrsinsel. Bitte nutzt diese, um sicher die Fahrbahn zu überqueren. Folgt erst dann den neuen Koordinaten!)

Wann wurde hier gesprengt? 194D Weiter geht’s zu


WP4
N 50°53.7(D-A)(D-A)
E 006°59.5(A)(A+D)
Unter dem Bauwerk befindet sich eine Verkehrsinsel. Bitte nutzt diese zum sicheren Überqueren der Fahrbahn. Folgt erst dann den neuen Koordinaten!)

Welcher Heilige ist Namensgeber dieser Kirche?
BW des 2. Buchstabens (A=1, B=2, C=3,…) = E


WP5
N 50°53.7(E)(B+C)
E 006°59.(D+E)8(A-E)

Hier gab es im Jahr 1784 eine Naturkatastrophe. Doch in welchem Monat ?
(Januar = 1, Februar = 2, März = 3,…)
Antwort = F


WP6
N 50°53.6(E)(D)
E 006°59.(B+F)0(A+C)
Wieviele Gänse fliegen hier mit dem Wind?
Antwort = G
Gehe nun zu


WP7
N 50°53.(D)(D+G)6
E 007°00.0(G)(A)

Such den Vornamen des Stifters!
BW des 1. Buchstabens (A=1, B=2, C=3,…) = H


WP8
N 50°53.(Gx2)(F+H)5
E 006°59.(C+H)2(B+G)

Finde die vier roten Buchstaben auf weissen Grund.
BW des 1. Buchstabens (A=1, B=2, C=3,…) = I


WP9
N 50°53.(D)(H+I)9
E 006°59.7(F)(H)

Hier stand einmal ein Bauernhof. Von ihm ist nur der Name übrig geblieben.
Finde den Namen des Hofes!
BW des 8. Buchstabens (A=1, B=2, C=3,…) = J


Und nun auf zum - am 03.05.2014 erneut verlegte - Finale !

Korrekturwerte:
Nord + 20
Ost + 104

Der Cache liegt bei:

N 50°53.[(J-C)(F-I)(C-G)] + Korrekturwert
E 006°59.[( B-E)(I+J)(A+B)] + Korrekturwert

Medalienspiegel:



* Geht respektvoll mit der Arbeit der Owner um.
Kein Cache ist wie der andere. Auch Loggeinträge sollten das nicht sein. 
* Jeder Cache bereitet dem Owner Arbeit, damit Ihr daran Freude habt.
Macht den Ownern Freude, in dem auch Ihr Euch Mühe gebt. So bleiben die Lust an der Cachewartung und damit die Caches erhalten.
* Schreibt einen individuellen Loggeintrag, auch wenn der erst später folgt. Lieber spät als nie. 
* Emailbenachrichtigungen mit gleichlautendem Text für mehrere Caches sind nichts anderes als Spam und einfach nervtötend. 
Danke im Namen aller Owner für einen individuellen und persönlichen Loggeintrag!

Mein Wunsch nach allgemein besseren Logeinträgen. Auch Deiner?
( HTML-Quelltext)


free counters

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu unsgraqre Crgyvat va 200 pz Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)