Skip to content

Am Heiligen Teich Traditional Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am Heiligen Teich
Ein Bonuscache der Harzer Teichserie

Oftmals unbeachtet, dieser wunderschöne Teich!


Der Heilige Teich von der Staumauer aus gesehen

Nachdem der Cache am Osterteich oftmals besucht und überwiegend (sehr) gute Kritiken erhalten hat, nun ein weiterer Cache aus unserer Teichserie. Er soll die beiden Cacheorte "Am Osterteich" und "Am Bremer Teich" verbinden und den Erlebniswert in dieser Region vergrößern. magesi denken, dass dies gelungen ist und hoffen, auch für dieses "Versteck" den Geschmack getroffen zu haben. Was ist das Besondere an diesem Cache? Er liegt in einer traditionsreichen Gegend des Harzes, die nicht nur ihre landschaftlichen Reize hat. Hier gibt es zahlreiche Seen, die im Zuge des Bergbaus entstanden sind und nun als Zeugen eines industriellen Aufbruchs in der Harzregion insbesondere den Anglern nützlich sind (vor allem im 18. Jahrhundert für Bergbauzwecke angelegte Gewässer - möglicherweise gab es aber schon im Hochmittelalter an diesem Ort einen kleinen Teich). Oftmals wurden sie vom Anglerverband übernommen und bewirtschaftet. So wie an anderen Seen, trifft diese Aussage auch für den "Heiligen Teich" zu.

Hierzu nun noch einige weitere Informationen!
Der "Heilige Teich" befindet sich etwa zwei Kilometer südlich von Gernrode bzw. 1,5 km vom Cache "Am Osterteich". Er wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Stauteich zum Betrieb einer "Wasserkunst" für die Erzgruben im Ostergrund angelegt. Diese Gruben waren nur wenige Jahre in Betrieb und befanden sich unterhalb des heutigen Teiches in Richtung Gernrode. Der im "Heiligen Teich" angestaute Bach ist der Wellbach, der dann in den "Osterteich" mündet. Das Gewässer selbst hat eine Länge von ungefähr 280 und eine Breite von etwa 85 Meter. Unmittelbar neben dem "Heiligen Teich" verläuft der Schienenstrang der Selketalbahn.


Der Heilige Teich in seiner ganzen Pracht


hsb-wr.de
Der Fahrplan der Selketalbahn und andere Informationen

Die Sage vom Heiligen Teich!

Im frühen 11. Jahrhundert war in jener Zeit Hathui (Hedwig) die erste Äbtissin des Klosters zu Gernrode und die Schwiegertochter des Stiftgründers, dem Markgrafen Gero. Die fromme Frau hielt sich besonders gern am Heiligen Teich auf. Das Teichwasser erhielt mit der Zeit durch ihren Aufenthalt heilende Kräfte. In der Folge suchten viele Kranke den Teich zur Linderung ihrer Leiden auf. Einst war Hathui selbst schwer erkrankt. Zu dieser Zeit wurde sie zu einer Sterbenden gerufen, bei der sie die ganze Nacht am Bett wachte, bis diese friedlich einschlief. Die damit verbundene Anstrengung schwächte Hathui noch mehr und es ging ihr am folgenden Tag besonders schlecht. Zu jener Stunde, zu welcher sie sonst am Heiligen Teich weilte, starb sie im Kloster an einem Blutsturz. Daraufhin färbte sich das Wasser des Teiches blutrot. Es dauerte eine Weile, bis der Heilige Teich wieder seine natürliche Farbe annahm.

Quelle:
Harzlife
Zugriff: 05. 07. 2011; 10:00 Uhr

Zurück zur Gegenwart! magesi haben den Teich schon vor vielen Jahren als Wanderer im Harz entdeckt, als sie vom Sternhaus Haferfeld zum "Osterteich" gewandert sind, um hier zu rasten und zu baden. Immer ging es bergab und diese kleine Tour war nicht besonders anstrengend.
In umgekehrter Richtung ist es allerdings schon etwas mühsam und konditionsarme Geocacher sollten deshalb lieber den Weg vom Sternhaus wählen.


Die Selketalbahn am Haltepunkt Sternhaus

Möglich sind noch weitere Varianten, so kann man beispielsweise die Fahrt mit der Harzquerbahn einbinden, was besonders für Kinder und Freunde der Harzer Schmalspurbahn interessant ist. Oder man parkt am "Osterteich", fährt mit der Harzquerbahn zum HP Sternhaus und läuft zum "Heiligen Teich" und dann zurück zum "Osterteich". Oder man bindet in diese Tour auch noch den "Bremer Teich" ein. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Fahrradcacher haben die Möglichkeit vom "Bremer Teich" immer bergab bis zum "Osterteich" zu radeln, sie können aber auch ein Stück ihr Rad mit der Harzquerbahn transportieren lassen. Genug mit den Vorschlägen, ihr könnt natürlich auch alles ganz anders angehen! Ein Mittagessen, Eis oder Imbiss kann man zu sich nehmen (Bremer Teich, Sternhaus). Kinder wird diese Tour besonders Spaß machen, auch Rollstuhlfahrer können ohne Barrieren unsere Tour aus der Teichserie vom Sternhaus angehen. Zuviel gelobt - soll dies tatsächlich so phantastisch sein? Probiert es doch einfach einmal aus.
Schnell waren sich magesi einig, dass sich der "Heilige Teich" als Versteck für einen Cache geradezu anbietet, weshalb wir dann auch aktiv geworden sind.

Der Cache besteht aus einer kleinen Plastedose.


Was uns unter den Nägeln brennt
Wir bitten um Beachtung


Leider ist es in jüngster Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass einige Regeln verletzt wurden. Dazu gehört, dass Geocacher die Cachedosen sorglos behandeln und vor allem die in/out Vereinbarung nicht beachten. Einige wollen einfach nicht die Regel einhalten, immer dann, wenn ein Gegenstand aus dem Cache entnommen wird, auch wieder einen Gegenstand hineinzulegen. Deren Einhaltung ist deshalb so wichtig, weil Nachfolger natürlich auch gern eine gut bestückte Cachedose vorfinden wollen. Insbesondere Kinder sind immer wieder enttäuscht, wenn sie ihre vorbereitete „Kleinigkeit“ nicht tauschen können, weil die Cachedose nichts zum Tauschen beinhaltet. Andere behelfen sich damit, dass in den Cache Bonbons oder Kekse hineingelegt werden. Nicht nur aus hygienischen Gründen ist dies nicht gestattet! Und wiederum andere benutzen Cachedosen für eigene Werbezwecke, indem sie hier Visitenkarten oder Werbeprospekte unterbringen wollen. Zu guter Letzt ist unlängst geschehen, dass Streichhölzer und Zigaretten in einem Cache abgelegt wurden. Wer so etwas macht, handelt verantwortungslos! Als Owner von 17 gut ausgestatteten Cachedosen ist es uns ein nochmaliges Anliegen, auf derartige Missstände hinzuweisen, um diese - so weit wie möglich - auszuschließen.

Geocacher against vandalism

Der Cache ist sehr gut erreichbar für Wanderer und Biker (Autofahrer müssen schon eine Strecke zu Fuß gehen).




Übrigens, ihr befindet euch in einem Naturschutzgebiet, achtet bitte auf Pflanzen und Tiere. Dieser Tatsache haben wir Rechnung getragen und den Cache unmittelbar an den Wegesrand gelegt.


Parkplatz Osterteich
N 51° 43.403
E 011°09.660

Parkplatz am HP Sternhaus Haferfeld
N 51° 41.850'
E 011°07.936'

Zu dem Bonuscache "Zentrum des Unterharzes" der Harzer Teichserie zählen:

Am Heiligen Teich
Am Osterteich
Am Bremer Teich
Am Krebsbachteich
Am Bergsee von Harzgerode

Die Koordinaten findet ihr in der Cachedose. Bitte entfernt das Koordinatenblatt nicht. Sollte es doch einmal nicht vorhanden sein, bitten wir um eine sofortige Rückmeldung, damit es umgehend erneuert werden kann.

Für den Direktzugriff zur
Harzer Teichserie klicke hier:

Harzer Teichserie "Am Osterteich"
Harzer Teichserie "Am Krebsbachteich"
Harzer Teichserie "Im Zentrum des Unterharzes"
Harzer Teichserie "Am Bergsee von Harzgerode"
Harzer Teichserie "Am Bremer Teich"

In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass häufig Travel Bugs und Geocoins verschwinden. Liegt das daran, weil viele Geocache-Neulinge nicht wissen, was sie da gefunden haben??? Falls du nicht weißt, was ein TB/Coin ist, dann schau bitte nach!!!
TravelbugGeocoin
Solltest du in diesem Cache einen TB/Coin finden oder ablegen, dann vergiss bitte nicht zu loggen.


Besucherzaehler
Besucherzähler

Additional Hints (Decrypt)

Qra "Urvyvtra Grvpu" vz Eüpxra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)