Skip to content

Orgelbau in Schmiedefeld Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/21/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multicache mit zwei Stationen und einem Finaldöschen.

Seit Mitte des 17.Jahrhunderts gibt es in Schmiedefeld Orgelbauer. Ihre handwerklichen Fertigkeiten waren herausragend, sodass sie schnell einen sehr guten Ruf genossen, was zu Aufträgen, nicht nur im thüringer Raum, führte. Dadurch wurde Schmiedefeld ein regelrechtes Orgelbauzentrum. Selbst für eine Kirche in Arnheim (Holland) bauten Schmiedefelder Orgelbauer ein Instrument. In Suhl (Marienkirche) und Schleusingen (Johanniskirche,Kreuzkirche) findet man noch heute Orgeln aus den Schmiedefelder Werkstätten. 1780 wurden die Orgelbauer Wagner verpflichtet, für die Dresdener Kreuzkirche eine neue Orgel herzustellen. Das alte Orgelprospekt aus Dresden ist heute noch in der Schmiedefelder Erlöserkirche zu sehen, die allerdings eine Orgel von Meister Daum aus Coburg beheimatet.

Nun zum Cache:
Begebt euch zum Startpunkt, dort solltet ihr die Erlöserkirche von Schmiedefeld sehen. Schaut euch die Inschrift über dem Portal genau an, und wandelt die Buchstaben, ihrer Stelle im Alphabet entprechend, in Zahlen um.

A = 5.Wort erster Buchtabe
BB = Anzahl aller Buchstaben + 4 (zweistellig)

C = 4.Wort erster Buchstabe
DD = Anzahl aller Buchstaben + 1 (zweistellig)

begebt euch nun zu:
N 50°36.ABB
E 10°48.CDD

zählt hier die großen (E) und kleinen (F) Orgelpfeifen.

nun findet ihr das Final bei
N 50°36.(E/2)(DD*4-3)
E 10°49.(2*F-3*E)(E-F/2)(BB-4*F+1)

viel Erfolg!

Additional Hints (Decrypt)

bfgxbbeqvangr svanyr 49

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)