Skip to content

Schloss Ratzenhofen Traditional Cache

Hidden : 7/21/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schloss Ratzenhofen

•Blättert man ( u.a. bei WiKi ) und zurück in der Geschichte von Elsendorf, so stößt man auf eine Notiz aus dem Jahr 883 bis 887, in der die Übergabe von Graf Engildeos Besitz zu Straubing gegen Leibeigene und Güter zu Elsendorf beurkundet wird.
•Aus der Vergangenheit Elsendorfs im 10. Jahrhundert berichtet der Chronist, dass das Gebiet dem heimischen Geschlecht der Edlen von Elsendorf gehörte, die immer wieder in den Urkunden auftreten. Man schrieb das Jahr 1115, als Ulrich von Elsendorf vom Salzburger Erzbischof Konrad den ehrenvollen Auftrag erhielt, aus dem Kloster St. Georgen im Schwarzwald den Abt Theorgen für das verwaiste Blasienstift zu Admont in der Steiermark zu holen.
•Das Jahr 1125 brachte für Elsendorf eine bedeutsame Wende. Ulrich schenkte die Ortschaft mit Hörigen und Grundstücken samt der Taufkirche der Abtei Admont. Es war die erste Schenkung, welche dieses bedeutende Stift auf bayerischem Boden erhielt. Admont errichtete in Elsendorf eine Propstei und ließ die stiftischen Güter durch einen Amtmann verwalten. Diese waren angesehene Persönlichkeiten und gehörten in der Mehrzahl dem Adel an. Zuweilen wurde dieses Amt dem benachbarten Richter der Hofmark Ratzenhofen verliehen.



zur Geschichte des Schlosses

Nach der ersten Besiedelung vor ca. 3000 Jahren gab es eine erste urkundliche und nachgewiesene Erwähnung im Jahre 1047.
Das war wohl auch das erste Mal, als sich Eberhard, ein Sohn des Grafen Babo von Abensberg, nach Ratzenhofen benannte.
1377 gelangte die damalige Feste Ratzenhofen in den Besitz der Herzöge von Bayern-Landshut, unter deren Herrschaft das Anwesen als Pfleggericht und Kastenamt diente. Es dürfte sich um eine ansehnliche Anlage gehandelt haben, denn die jährlichen Bauausgaben waren beträchtlich.

1475 reisten Herzog Georg und seine frischangetraute Frau Hedwig – das Paar der Landshuter Hochzeit – nach Ratzenhofen.
In den Jahren 1767 bis 1771 wurde die Feste von Ignatz Josef von Kretz zu dem Schloss umgebaut, das bis heute steht.
Bis Familie Zierer das Schloss 1918 kauft, wechselte es noch vier Mal den Besitzer.

Ein Besuch ( Schlosseingang: N48°41.426 E011°48.277 ) lohnt sich vor allem am Wochenende bei schönem Wetter.

Additional Hints (Decrypt)

Jb qre Pnpur cnexg, uöeg zna qvr Zhfv fpuba abpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)