Skip to content

Mariengrotte Seiferts Traditional Cache

This cache has been archived.

hajoewi: Da die Mariengrotte leider aus Sicherheitsgründen gesperrt ist und die Marienstatue deshalb entfernt wurde, muss der Cache leider archiviert werden. Eine Rückfrage bei der Gemeindeverwaltung ergab, dass es leider völlig offen ist, ob und wann die Mariengrotte saniert wird.
Daher ist hier "Ende Gelände". Ich werde in der nächsten Zeit prüfen, ob eine ähnlich schöne Grotte in der Gemeinde Wüstensachsen mit einem Cache versehen werden kann.
beste Grüße
hajoewi

More
Hidden : 7/28/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Macht Euch auf den Weg nach oben zu diesem schönen andächtigem Ort. In der Nähe des Eingangs zur Grotte auf der rechten Seite liegt der Cache. Verhaltet Euch bitte der Örtlichkeit entsprechend ruhig und zeigt Respekt vor der Anlage.Achtung!Durch die örtlichen Bedingungen gibt es Ungenauigkeiten bei der Koordinatenanzeige!

Die Anlage mit ihrem schönen Buchenbestand, den vielen Treppen, dem Springbrunnen und so vielem mehr lädt den Besucher zum Verweilen ein. Die Bernadette direkt unterhalb der Muttergottes wurde erst in den fünfziger Jahren von einem Wohltäter gestiftet. Sie vollendet so die Grotte nach dem Vorbild von Lourdes. Die Figur wurde von einem Bildhauer aus Batten gefertigt, dem Sohn des Steinmetz und Bildhauers, der die Muttergottesstatue geschaffen hat.Das Gelände zum Bau der Grotte - mit einem herrlichen Buchenwald - wurde von Gönnern zur Verfügung gestellt. Der Bau wurde binnen 3 Wochen im Jahre 1913 vollendet. Die Einweihung erfolgte – aufgrund des harten und langen Winters - am 2. Ostertage 1914 (Quelle: Edith Faulstich, Ehrenberg) Nach dem ersten Weltkrieg ging man zur Vollendung der Anlage über. Der damalige Kaplan, ein großer Marienverehrer, konnte das Werk mit Hilfe der Seifertser Bevölkerung und Spenden der Einwohner fertigstellen. In den Jahren von ihrem Bau bis heute lag die Betreuung der Grotte stets in privater Hand. Ohne kirchlichen oder politischen Auftrag erklärten sich stets Leute bereit, die Grotte unentgeltlich sauber und instand zu halten und darüber hinaus auch noch zu schmücken. (Quelle: Eduard Faulstich †, Ehrenberg auszugsweise)

Additional Hints (Decrypt)

Znhre bora, hagre synpurz Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)