Skip to content

Far, far away Mystery Cache

Hidden : 8/23/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Far, far away

Mit diesem Cache bringe ich euch weit weg von Zuhause - oder auch nicht.


Das Kleingedruckte zum Cache: Dieser Cache kann größtenteils virtuell gelöst werden.
Wer meint, er müsste die angesprochenen Punkte zur Lösung besuchen, möge es tun. Ich weise nur vorsorglich daraufhin, dass ihr diesen Cache wie üblich auf eigene Verantwortung und eigene Kosten angeht.
Bei den Antworten zu den Fragen sind die Umlaute ä, ö, ü
durch ae,oe, ue zu ersetzen,
und die einzelnen Buchstaben in die entsprechenden Zahlenwerte (A-Z zu 1-26) umzuwandeln.
Natürlich gelten die mathematischen Grundregeln. Die Berechnungen sind so gehalten, dass niemals mehr als 2 Nachkommastellen herauskommen, wenn doch, habt ihr falsch gerechnet oder eine falsche Lösung gefunden.
Die Peilungen wurden mit einem Oregon550 und Gpsmap60 auf Übereinstimmung überprüft.
Geht für neue Peilungen immer von den alten erhaltenen Peilpunkten aus, so könnt ihr Rundungsfehler am besten vermeiden.

Für das Final brauchen keine Zäune oder Absperrungen überklettert
oder Autobahnen, Flugplätze, Polizeiwachen, Bahngleise oder ähnliche gefährliche Orte betreten werden, es ist legal erreichbar.

Und bitte in den Logs nicht spoilern. Lasst den anderen auch die Überraschung.
Viel Spass beim Rätseln. Vermutlich braucht ihr zum Lösen viel weniger Zeit als ich zum Ausarbeiten.

Cache on!

Auf geht's!

Start:
Hier steht ihr am Kreisverkehr einer bekannten mitteldeutschen Stadt und wisst noch gar nicht so richtig, was ihr tun sollt. In der Mitte des Kreisverkehrs seht ihr eine Skulptur. (Sie braucht nicht aufgesucht werden.) Den Namen der Skulptur findet ihr in der Nähe. Er kann einen Hinweis darauf geben, was euch erwartet. Aber egal.
Macht von den Startkoordinaten eine Peilung von 981m in Richtung 205 Grad. So kommt ihr zum Ort der ersten Frage.

Frage 1:
Hier werdet ihr willkommen geheißen.
Findet hier eine Himmelsrichtung: A B C D


Fündig geworden? Sonst schaut mal vor Ort nach!
Von hier macht bitte eine Peilung von
[(2*A*B*D+6*(A+B+C)-3*D)] NM
in Richtung [(2*C-D)*(A+B+C+D)+B-A] Grad,
und von dort [B-D+(B/(C*C*D))] km
in Richtung [A+B+C+D+C*D] Grad

Frage 2:
Jetzt seid ihr im Zentrum einer anderen Stadt angekommen.
Die Stadt, in der ihr Euch befindet wird oft wie eine große Frucht genannt.
Wie heißt dieses Kernobst auf Deutsch? A B C D E


Weiter geht es [B*C*E*(D-A)-B*C*D+B-C-A] km
in Richtung [C*(A+B+C+2*E)] Grad
und von dort [E*E/C+(D-A)/D] km
in Richtung [(A+B+C+D+E)*(D-A)-A] Grad
Seht ihr die große Brücke? Wie heißt sie?

Frage 3:
Für diese Stadt gibt es eine besondere Kleiderordnung.
Was, schlägt Scotti vor, soll man hier tragen?
(Mehrzahl, auf deutsch) A B C D E F

Wieder unterwegs! Diesmal [(E-A)*B*C*D-C*F-A*(A+E)] km
in [(A+B+C+D+E+F)*E-F-A] Grad, und von dort
[D-(C/(A*E)] Meilen in [B*D+E-A] Grad

Frage 4:
Diese Stadt hat früher anders geheißen. Hier ist ein Geflügel als
Speise beliebt. Der Name der Speise, bestehend aus dem alten
Stadtnamen und dem Tiernamen, sie ist auch in unseren Regionen
bekannt.
Wie heißt das Tier? A B C D

Jetzt steht wieder eine lange Etappe an, es geht
[(B*C+A+D)*C+D+C/(A+D)] km in Richtung [A*B*D-C-B] Grad,
und dann [B+C+C/D/D] km
in Richtung [(A+D)*B+C+C/(A+D)] Grad

Frage 5:
In dieser Stadt gibt es eine berühmte Zitadelle, die auch zum
UNESCO-Welterbe gehört. Wie heißt sie? A B C D E

Nicht lange ausruhen, wir müssen weiter.
Diesmal [A*B*C+(D+E)*(D+E)] km
in Richtung [(A+B+C+D+E)*4+(A+C)*2] Grad und dann
[A+D-((A+B+C+D+E)*4+(A+C)*2)/(2*C)/(2*C)] km
in Richtung [D*E+2*C] Grad

Frage 6:
Hier in der Nähe steht ein bekanntes Denkmal.
Wie wird die Dame im Volksmund genannt? A B C D E F G H

Macht nun eine Peilung von [A*E*H] km in [C*G-B] Grad
und von dort eine Peilung von [A*B*D*F+C] Fuß
in [F*G+B*D-2*H] Grad hinterher.
Jetzt sind wir wieder in der Realität gelandet.
Hier seht ihr das "Wahrzeichen" einer Stadt. (Je nach Landungspunkt muß man sich vielleicht ein wenig umsehen und ggf. etwas weiter laufen.) Geht auf das "Wahrzeichen" zu, bis zur Grundstücksgrenze, und dann entgegen dem Uhrzeigersinn daran entlang, bis ihr jemanden trefft, der auf euch wartet.
Wie heißt er?



Geht zu ihm und peilt ein letztes Mal von dieser Stelle aus
in Richtung [((SUMME von A aller Fragen) + (SUMME von D aller Fragen))*2 + 31,3] Grad
in [(Buchstabensumme des Namens + (SUMME von B aller Fragen) + (SUMME von C aller Fragen))*10 - 125] m

Hier geht es mit fahrbarem Untersatz zum wohlverdienten Final!

Viel Spass bei der Lösung und der Suche!
Und immer schön rechts fliegen!
renaaH 2 und die HSV-Fans


PS: Seid bitte vorsichtig und wendet keine Gewalt an! Sollte etwas nicht in Ordnung sein, schreibt uns bitte eine Nachricht!

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Svany: Onhz bora, va Nhtrauöur! Qnf Jnuemrvpura nz Ynaqhatfchaxg vfg xrvar Frurafjüeqvtxrvg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)