Skip to content

Kindheitserinnerungen 4 : Allee Mystery Cache

Hidden : 10/11/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In Liestal aufgewachsen verbindet uns nach über 30 Jahren immer noch sehr viel mit diesem Städtchen. In Erinnerung an unsere Kindheit haben wir die Cache-Serie "Kindheitserinnerungen" angefangen.


Die ersten 3 Cache waren der vorschulischen Kindheit gewidmet. Nun geht's in Richtung Schule und wird damit auch etwas schwieriger...




Der 4.Cache dieser Serie ist der Liestaler Allee gewidmet. Mit dem Alleebächlein war dieser Ort für uns als Kinder einer der bevorzugten Spielplätze. Von hier aus wurde manche "Aktion" gestartet welche am Abend vor den Eltern eine "Lagebesprechung" unter erschwerten Bedingungen erforderte...
Früher war in der Allee der Standort der Feuerwehr, auch der Chienbäseumzug endetet damals noch hier.
Im Brunnen vor dem Regierungsgebäude wurden Setzer und Drucker nach ihrem Lehrabschluss "Gegautscht". Ein Ritual um den "Fehlerteufel" von ihnen abzuwaschen. Heute hat's rechts vom Bächlein Parkplätze und links davon einige Bänke zum Ausruhen und Verweilen. Auch ein Imbisstand ist mittlerweile vorhanden.

Nun zur Aufgabe :
Die angegebenen Koordinaten haben keine Bedeutung für diesen Cache.


Den Startpunkt findet Ihr indem Ihr das folgende Rätsel löst :


Ein Schäfer ist mit einem Schaf, einem Wolf und einem Kohlkopf unterwegs, als er auf einen Fluß trifft, den er überqueren möchte. Es gibt auch ein Ruderboot, mit dem er das bewältigen könnte. Das Problem dabei ist: das Boot ist sehr klein, der Schäfer kann höchstens einen mitnehmen, also nur das Schaf, nur den Wolf oder nur den Kohlkopf. Andererseits kann er den Wolf mit dem Schaf nicht alleine lassen, weil der sonst das Schaf fressen würde. Selbiges gilt natürlich auch für das Schaf und den Kohlkopf, ohne die Aufsicht des Schäfers würde der Kohl schnell im Schafsmagen verschwinden.

Wie oft müssen der Schäfer, das Schaf, der Wolf, der Kohlkopf über den Fluss rudern/gerudert werden (hin und her = 2x rudern) bis alle heil am anderen Ufer sind?

Schäfer = W   ;   Schaf = X   ;   Wolf = Y   ;   Kohlkopf = Z

den Startpunkt findet Ihr bei :

N47°(W*X)+Y+Z+6.100+(3*W)

E007°(W*W)-X-Y-Z.(W*X)

Wenn Ihr das Einstiegsrätsel richtig gelöst habt findet Ihr bei den errechneten Koordinaten einen hübschen kleinen Park.
Hier gilt es folgende Fragen zu beantworten :


Frage 1 : um diese Frage zu beantworten müsst Ihr Euch auf die kleine Brücke begeben.
In Fliessrichtung schauend seht Ihr auf beiden Seiten der Brücke Metallsprossen. Zählt die links und die rechts zusammen und dann nochmal die rechts dazu!
A = _ _

Frage 2 : auf der anderen Strassenseite residierte früher ein bekanntes schweizer Geldinstitut. Dieses gibts Heute nicht mehr. Daher etwas Hilfe... es war die CS ! Quersumme vom Namen wenn A=1, B=2... ?
B = _

Frage 3 : In Fliessrichtung schauend seht Ihr oben rechts ein gelbes Haus. Wieviele Bogenfenster zählt Ihr im oberen Teil ?
C =_

Wenn Ihr wieder festen Boden unter den Füssen habt findet Ihr eine kleine Steintafel an der Wand welche die Örtlichkeit in früheren Zeiten darstellt.

Frage 4 : Wieviele eckige Öffnungen/Fenster zählt Ihr darauf ? Gut hinsehen....
D =_ _ (Quersumme = 9)

Nun geht es ein paar Meter weiter (gegen die Fliessrichtung) bis zu einem kleinen Springbrunnen. Hier hat Spütz als Erst- oder Zweitklässer im Sommer mal ein paar Runden geschwommen. Rund herum hat es ein paar Bänke wo Ihr Euch ausruhen, noch 2 Fragen beantworten und die Koordinaten für die nächste Station ausrechnen könnt.

Frage 5 : Auf einem der Bänke ist eine rote Zahl zu finden. Wenn die Bank nicht zugänglich ist, hier ein Tip : es handelt sich um eine zweistellige "Schnapszahl" mit Quersumme 8.
E =_ _

Frage 6 : Wieviele grosse Kastanienbäume stehen in dem kleinen Park ?
F =_

Die nächste Station findet Ihr bei :

N47°29.(A*B)-(B-C)  // E007°43.(D*E)+(F*E)+(B+C+D)

Hier findet Ihr etwas "Interessantes" und "Informatives".

Frage 7 : In welche Jahr wurdes dieses "Interessante" und "Informative" gestiftet ?
G H I J =_ _ _ _

Bald habt Ihr's geschafft. Nur noch über die nahe Brücke auf die andere Seite vom Bach... geht links oder rechts an den beiden Pfosten vorbei.

Frage 8 : Wieviele schwarze Elemente zählt Ihr an den beiden Pfosten ?
K = _ _

Nach der Brücke findet Ihr auf der linken Seite einen kleinen Spielplatz und Bänke. Bevor Ihr Euch auf der Bank ausruht von den Strapazen müsst Ihr Euer Hirn nochmal anstrengen. Auf dem Spielplatz steht die Nachbildung eines frühen Waldenburgerlis.

Frage 9 : Wieviele Wochen sind vergangen zwischen dem Bau und der ersten Renovation dieser, nach Gedeon Thommen benannten, Dampfloki.
LMN = _ _ _ (Quersumme = 1)

das Waldenburgerli ist offenbar im Winterschlaf. Damit Ihr nicht zu fest grübeln müsst, hier die beiden Daten :

Bau : 25.05.1997 Renovation : 15.06.2003

So... nun aber ab auf die Bank und die Koordinaten vom Final berechnen. Diesen findet Ihr bei :

N47°((G+I)*H)+I.H  // E007°(K*L)+(I*J).N-M-L

Viel Spass beim Suchen. Für den FTF hat's einen noch nicht aktivierten TB in der Büx.

Bitte Logbuch und Stift immer drin lassen und  den Cache wieder gut verschliessen und tarnen. Danke.

Additional Hints (Decrypt)

1.Grvy : Fhzzr N+O+P+Q+R+S = 89 2.Grvy : Fhzzr T+U+V+W+X+Y+Z+A = 39 ebgr Mnuy = 44 Svany : uvagre qre #2 jreqrg Vue svaqra jbanpu Vue fhpug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)