Skip to content

Stappitzer See Traditional Cache

Hidden : 8/6/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




FTF: 09.08.2011 Silberschakal

Deutsch:

Der Stappitzer See entstand am Ende der letzten Eiszeit. Durch den Rückgang der Gletscher und des damit verbundenen Nachlassen des Eisdrucks kam es zu Bergstürzen aus den Flanken. Hier im Mallnitzer Tal bildete ein gewaltiger Bergsturz vom Auernig (2.130 m), dessen Überreste bei Rabisch unterhalb von Mallnitz eine deutliche Steilstufe bilden, den natürlichen Sperrriegel, hinter dem sich ein bis zu 10 km langer See aufzustauen begann. Der See reichte weit ins Seebachtal hinein und wurde im Laufe der Zeit wieder mit dem Geschiebe des Seebachs und seiner Zubringerbäche, mit Blockwerk und Murenmaterial aufgefüllt. Dieser Vorgang ist auch der Grund für das weitgehend flache Gelände im Ortsgebiet von Mallnitz. Der Stappitzer See ist das Überbleibsel dieses Verlandungsprozesses. Schwemmkegel der Seitenbäche des Seebachs haben knapp unterhalb eine weitere Barriere aufgebaut. Hinter dieser hat sich der See aufgestaut.

Im Bereich des Sees haben sich dabei Sedimente in einer Mächtigkeit von bis zu 250 Metern aufgebaut.

Im April 1986 wurde der Stappitzer See und seine Umgebung zum Naturdenkmal erklärt und im März 2008 zum Europaschutzgebiet „Stappitzer See und Umgebung“.

Quelle: Wikipedia.org

English:

The Stappitzer Lake is a lake situated in the Carinthia Seebach valley in the outer zone of the “Hohe Tauern” national park in the municipality of Mallnitz . The lake lies at an altitude of 1,273 m above sea level. The Stappitzer Lake has its origin after the last ice age. Here in the Mallnitzer valley was a huge landslide from a mountain called Auernig (2,130 m), which remains formed a distinct escarpment at the village Rabisch below Mallnitz, a natural barrier bar, behind which a 10 km long lake began to impound. The lake extended far into the Seebach valley and was filled in course of time again with boulders and debris flow material from the creek Seebach and its tributaries, this process is the reason for the largely flat terrain in the village of Mallnitz. The Stappitzer Lake is the remnant of the silting process.

In the area of the lake sediments have accumulated in a thickness up to 250 meters.

In April 1986, the Stappitzer Lake and its surroundings were declared a natural monument, and in March 2008 to a European protected area "Stappitzer lake and its surroundings."

Additional Hints (No hints available.)